- Details
- Kategorie: Musik
Die diesjährigen Internationalen Maifestspiele, unter der künstlerischen Leitung von Uwe Eric Laufenberg, finden vom 30. April bis 31. Mai stattFelicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Festspiel-Programm mit über 50 Veranstaltungen rückt in diesem Jahr unter dem Motto »Die Stille dazwischen« Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt.
- Details
- Kategorie: Musik
Mittwoch, 10. April, 7. Sinfoniekonzert »WIR 7« mit dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden unter der Musikalischen Leitung von Gastdirigentin Sian Edwards mit Philippe Tondre an der Oboe Hanno Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Der mythische Faun treibt Flöte spielend seine lüsternen Späße – und regte Claude Debussy zu einem seiner schönsten impressionistischen Stücke für Orchester an, dem »Prélude à l’après-midi d’un faune«. Vom »Prélude« zieht sich ein roter Faden durch das teils französisch, teils von Holzblasinstrumenten geprägte Konzertprogramm. Ebenfalls in die Welt der Nymphen und Hirten führt uns Maurice Ravel mit »Daphnis et Chloé«. Von Ravels Schüler Ralph Vaughan Williams steht die sphärische Bearbeitung eines musikalischen Renaissance-Themas auf dem Programm.
Weiterlesen: Claude Debussy, Richard Strauss, Ralph Vaughan Williams, Maurice Ravel
- Details
- Kategorie: Musik
Patrick Lange bleibt Generalmusikdirektor des Hessischen Staatstheaters WiesbadenFelicitias Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Patrick Lange bleibt für mindestens drei weitere Jahre Generalmusikdirektor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Das gab Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn heute in Wiesbaden bekannt. Der bisher bis zum Ende der Spielzeit 2019/2020 laufende Vertrag des Dirigenten wurde jetzt bis zum Ende der Saison 2022/2023 ausgedehnt.
- Details
- Kategorie: Musik
Das Power-Trio mit romantischer KammermusikFelicitas Schubert
München (Weltexpresso) - Es ist ein wahres „Power-Trio“, dass sich um den renommierten Violinvirtuosen Renaud Capuçon gebildet hat und nun auf den großen Podien für Furore sorgt: Dem heute 43- Jährigen international erfahrenen Franzosen stehen mit dem 1989 geborenen Pianisten Lahav Shani und dessen vier Jahre jüngeren Cellokollegen Kian Soltani zwei Shooting-Stars der Klassik-Szene zur Seite. Gemeinsam legen sie nun ihr erstes Album vor – mit den bedeutendsten Klaviertrios der slawisch-romantischen Schule.
- Details
- Kategorie: Musik
Verleihung des FRANKFURTER MUSIKPREISES in der Paulskirche zum Ende der Musikmesse, Teil 2/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der 81jährige Laudator Eberhard Eltz, Professor für Kammermusik an der Hochschule HANNS EISLER, sprach auch über die bisherigen Preise des Quartetts, die jahrelang vor allem die ECHO-Preise geradezu ‚abräumten‘, was 2004 begann, als das Streichquartett den Internationalen Musikwettbewerbs der ARD München gewann. Kurz dankte der Cellist Raphaël Merlin für die schönen Worte des Laudators, deshalb kurz: „Sobald ein Mensch beginnt zu sprechen, wird die Gefahr groß“, was für befreiendes Lachen sorgte.
Weiterlesen: An das französische Streichquartett Quatuor Ébène, II
Seite 128 von 282