- Details
- Kategorie: Musik

Leopold Maria
Freudenstadt (Weltexpresso) - Das außergewöhnliche Konzerterlebnis begeistert die Herzen der Besucher. Nach dem Erfolg des ersten Gastkonzertes von Klassik im Kloster © 2015 garantieren die „Jungen Chöre“ als Kulturbotschafter aus Karlsruhe und Calw bereits zum dritten Mal einen besonderen Kulturgenuss in Freudenstadt.
- Details
- Kategorie: Musik

Roman Herzig
Ludwigshafen (Welexpresso) - Anlässlich der Ausstellung Stimme des Lichts – Delaunay, Apollinaire und der Orphismus bietet das Wilhelm-Hack-Museum ein umfassendes Begleitprogramm für Groß und Klein an. Lichtoper und Lichtlabor sind zwei zentrale Projekte dieses Begleitprogramms.
- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erstens, weil es einfacher sei, und „zweitens aus Übermut, um die Philister zu ärgern“, betitelte Sergej Prokofjew seine erste Sinfonie als „Symphonie classique“, ein Werk, das mit den Mustern der Wiener Klassik spielt, sich zwar am Vorbild Joseph Haydn orientiert, aber gleichzeitig von einer ganz eigenen Tonsprache kündet.
- Details
- Kategorie: Musik

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es ist ein eigenartiges Gefühl, die Berliner Staatsoper nach sieben Jahren wieder zu betreten. Auf den ersten Blick meint man, es hätte sich kaum etwas verändert, alles sieht aus wie man es in Erinnerung hat: die Fassaden, die Decke, die Stühle! Und zugleich bietet sich ein prächtiger Anblick. So soll es sein.
Weiterlesen: Doch bei der ersten Produktion muß man nicht verweilen
- Details
- Kategorie: Musik

Sabine Zoller
Groningen (Weltexpresso) - Arp Schnitger (geboren 1648, vermutlich in Schmalenfleth; getauft am 9. Juli 1648 in Golzwarden; begraben 28. Juli 1719 in Neuenfelde) gilt als bedeutendster Orgelbauer seiner Zeit im nordeuropäischen Raum. Mit seinen rund 100 Orgelbauten war er stilbildend.
Seite 168 von 277