0 Foto Zoller Dobel Traumtour

Zertifizierter Qualitätsweg eröffnet

Sabine Zoller

Dobel (Weltexpresso) - Top Wanderrouten punkten mit großer Erlebnisfülle und garantieren eindrucksvolle Wandererlebnisse. Zudem gelten Qualitätssigel als Garant für ein ungetrübtes Wandervergnügen. Mit einem neuen Qualitätsweg lockt nun ab sofort der Nordschwarzwald „Ins Tal der Lehmänner“. Zur feierlichen Eröffnung gab es einen Sektempfang und eine geführte Wanderung mit Peter Grambart vom Schwarzwaldverein. 

4 Foto Zoller Outdoor Messe

Großes Interesse bei geführten Wanderungen

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) -Zum Wander-Opening im Schwarzwald waren die geführten Touren in Bad Herrenalb restlos ausgebucht. „In Kooperation mit der Gemeinde Dobel hat Bad Herrenalb in diesem Jahr erstmals zum gemeinsamen Wander-Opening eingeladen und der Erfolg bestätigt unsere Planungen, mit denen wir viele neue Interessenten für unsere Region im Nördlichen Schwarzwald ansprechen konnten“, so Bürgermeister Klaus Hoffmann aus Bad Herrenalb. 

8 7 Foto Zoller Ludwigsburg Maitressen

Wissenswertes rund um das Residenzschloss Ludwigsburg 

Sabine Zoller 

Ludwigsburg (Weltexpresso) -  Mätressen gehörten auch in Württemberg zum barocken Hof. Wie das Leben der einflussreichen Frauen aussah, erzählt die neue Sonderführung „Zwischen List und Lust“ im Residenzschloss Ludwigsburg.

rad

Im „Land der tausend Hügel“

Sabine Zoller 

Bruchsal. (Weltexpresso) -  Ob für Radprofi, Freizeitradler, urbanen Biker oder die Familie, zum Frühling bietet der Kraichgau, das „Land der tausend Hügel“ viele Entdeckungen.

Images 12 3 Foto Zoller Fassdaubenrennen

Gaudi Rennen trotz Klimawandel im Nordschwarzwald

Sabine Zoller 

Bad Wildbad (Weltexpresso) - „So haben wir unser Rennen noch nie durchgezogen“, erklärt Marcus Eisele, der seit vierzehn Jahren als Vorstand der Skizunft Bad Wildbad das Fassdaubenrennen organisiert. Sonnenschein und steigende Temperaturen waren zu Beginn der vergangenen Woche der Schneepracht am Sommerberg zu Leibe gerückt, so dass es trotz Klimawandel eine ungewöhnliche und kreative Lösung für die Rennstrecke gab. „Das zeigt, wieviel Engagement ein Verein ins Leben bringen kann und welchen Wert so eine Veranstaltung für eine Region wie den Nordschwarzwald hat“, betont Corinna David, stellvertretende Geschäftsführerin der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald.