- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
DGIM verleiht erstmals Preis für Innovation und Kreativität in der Medizin
Hubertus von Bramnitz
Mannheim (Weltexpresso) - Wer angesichts unverständlicher medizinischer Fachbegriffe und Diagnoseschlüssel noch offene Fragen über die eigene Gesundheit hat, findet auf der Internetplattform der Was hab ich gGmbH Hilfe. Dort können Patienten kostenlos Befunde einsenden – Medizinstudenten ab dem 8. Semester und Ärzte übersetzen diese in eine allgemeinverständliche Sprache.
Weiterlesen: Internetplattform mit Querdenker-Preis ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Frankfurter Astrophysiker finden Formel für die maximale Masse von Neutronensternen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neutronensterne, die Überreste verglühter Sterne, gehören zu den kompaktesten Objekten im Universum. Ihr starkes Gravitationsfeld zieht unweigerlich immer mehr Masse an. Doch diesem Prozess sind Grenzen gesetzt. Ist eine kritische Masse erreicht, kollabiert der Neutronenstern zu einem Schwarzen Loch.
Weiterlesen: Wann wird ein Neutronenstern zum Schwarzen Loch?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Zentrale Venenkatheter immer unter Sichtkontrolle legen empfiehlt neue Leitlinie
Hartwig Sander
Berlin (Weltexpresso) – Zentrale Venenkatheter zum Herzen sollten Ärzte immer unter zeitgleicher Ultraschallkontrolle legen, empfiehlt eine neue europaweite Leitlinie zur Interventionellen Sonografie. Untersuchungen haben gezeigt, dass dabei weniger Fehler passieren und es seltener zu Komplikationen kommt als beim traditionellen Vorgehen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Drei von zehn mit dem Heinz Maier-Leibnitz Preis Ausgezeichneten aus Frankfurter
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Drei junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität und des Frankfurter Max-Planck-Instituts für Hirnforschung beeindrucken im Wettbewerb um den begehrten Heinz Maier-Leibnitz-Preis mit einer besonderen Erfolgsserie: Daniel Gutzmann, Allgemeine Sprachwissenschaften, Hannah Petersen, Theoretische Hochenergiephysik, sowie Tatjana Tchumatchenko, Theoretische Neurowissenschaften vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung, konnten sich unter 134 Bewerbern um den Preis durchsetzen.
Weiterlesen: Erfolgsserie für Nachwuchsforscher der Goethe-Universität
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Häufig unerkannt: Rheuma bei Schuppenflechte
Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden/Mannheim – Bis zu zehn Prozent aller Menschen mit Schuppenflechte entwickeln schmerzhafte Schwellungen an einem oder mehreren Gelenken – die sogenannte Psoriasis-Arthritis. Häufig bleibt diese rheumatische Erkrankung unerkannt.
Seite 269 von 280