Carsten Frerks szenische Inszenierung: Christlicher Lobbyismus - Eine Annäherung

Eric Fischling

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Im vergangenen Jahr hat der Bundestag eine vollständige Liste mit über 400 Verbänden, Unternehmen und Organisationen herausgegeben, die als Lobbyisten Zugang zum deutschen Parlament haben. Darunter befinden sich auffällig viele Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, sagen die Veranstalter.

Tag der Naturwissenschaften am Frankfurter Campus für Schüler der 9. und 10. Klasse

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die Weichen für die Studienwahl werden oft schon in der Schule gestellt. Der „Tag der Naturwissenschaften“ richtet sich deshalb an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die vor der Kurswahl in der Oberstufe stehen.

Patienten wissen zu wenig über ihre Medikamente

Cordula Passow

Wiesbaden (Weltexpresso) - Nach einem Krankenhausaufenthalt kennen die wenigsten Patienten die neu verordneten Arzneimittel, die sie zukünftig einnehmen sollen. Dies offenbart eine aktuelle Studie zur Entlaßmedikation. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) rät zu einem verbindlichen Austausch zwischen Arzt und Patienten und einem Arztbrief, der auch den weiterbehandelnden Hausarzt umfassend über die Therapie informiert.

Fettleibigen Menschen wird wirksame Therapie oftmals vorenthalten

Hubertus von Bramnaitz

Hamburg/Berlin (Weltexpresso)  - Adipositas ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit – so zumindest definiert sie die WHO. Anders jedoch als in europäischen Nachbarstaaten bleibt Betroffenen in Deutschland eine Versorgung nach medizinisch-wissenschaftlichem Standard oftmals versagt.

2. Jahrestagung der Forschungsgruppe „Strukturwandel des Privaten“

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Mit der Digitalisierung ändern sich unsere gewohnten Kommunikationspraktiken– und damit auch unsere sozialen Beziehungen. Noch vor wenigen Jahren wäre es undenkbar gewesen, dass der Einzelne so viel von sich öffentlich preisgibt oder dass staatliche und wirtschaftliche Akteure so weit in unser Privatleben eingreifen.