uni weimar.deDigitale Podiumsdiskussion heute

Cordula Passow

Wiesbaden (Weltexpresso) - Bereits seit 25 Jahren sind Frauen- und Geschlechterforschung ein unverzichtbarer Teil der wissenschaftlichen Landschaft an den hessischen Hochschulen. Unter der Überschrift „Staying with the Trouble“ setzt sich die Fachkonferenz „25 Jahre Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen“ mit unterschiedlichen Perspektiven und zukunftsfähigen Konzepten dieser Disziplin auseinander. Staatssekretärin Ayse Asar nimmt als Vertreterin des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst per Livestream an der Podiumsdiskussion der Fachkonferenz teil.

aktuelles.uni frankfurt.deborseBörsensimulation LiveX der Goethe-Universität Frankfurt gewinnt weitere internationale Spitzenuniversitäten als Lizenznehmer hinzu

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Eliteuniversität Princeton University und die renommierte Managementhochschule HEC Paris nutzen seit jüngstem LiveX, eine an der Goethe-Universität entwickelte Software zur Börsensimulation. Damit wird die Software erstmals in den USA angewandt.

pm 11 eventdisplay 1CERN: Erste Teilchenkollisionen im ALICE-Experiment nach dreijähriger Umbaupause

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zehn Jahre lang haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 30 Ländern den Umbau des ALICE-Detektors am Teilchenbeschleuniger CERN in Genf vorbereitet. Drei Jahre dauerte es, bis die Forschenden alle neuen Komponenten in den riesigen Detektor eingebaut hatten. Jetzt hat der neue ALICE-Detektor die ersten Daten geliefert.

pointer.de leherNeue Studie des DIPF und der Goethe-Universität zeigt auch höhere Abbruch-Intentionen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine neue Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, dass Studenten mit Migrationshintergrund im Vergleich zu ihren weiteren Mitstudierenden ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl zum Lehramtsstudium aufweisen. Zugleich neigen sie eher dazu, das Studium abzubrechen. Die jetzt veröffentlichte Untersuchung gibt auch Hinweise darauf, dass es zwischen dem mangelnden Zugehörigkeitsgefühl und der Entscheidung, das Studium vorzeitig zu beenden, einen Zusammenhang geben könnte – neben weiteren Einflussfaktoren.

kirche Festakt zum 51-jährigen Bestehen der HSFK in der Paulskirche

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im vergangenen Jahr wurde das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) 50. Ein Festakt auf Einladung der Stadt Frankfurt zum 51-jährigen Bestehen rundete nun den Jubiläumszeitraum ab. Im Anschluss an Reden von Ministerpräsident Volker Bouffier und Oberbürgermeister Peter Feldmann diskutierten HSFK-Leiterin Nicole Deitelhoff und der Abgeordnete des Deutschen Bundestags Omid Nouripour über aktuelle friedenspolitische Herausforderungen in der Paulskirche.