- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Prof. Dr. Eduardo Suplicy im Gespräch mit Prof. Dr. Jonas Wolff am 23. Januar 2023, 19 Uhr, Villa Metzler, Frankfurt am Main
Paula Macedo Weiß
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Wahl des linksgerichteten Lula da Silva zum Präsidenten Brasiliens im letzten Herbst wurde vielerorts von einem Sieg der Demokratie gesprochen. Denn der Mitbegründer der Partei der Arbeiter setzte sich nach einem hitzig geführten Wahlkampf gegen den rechtsextremen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durch. im Rahmen von „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main findet dazu am 23. Januar eine Veranstlatug statt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israel werde einen massiven Zuwachs der Immigration aus westlichen Staaten, einschließlich den USA erleben. Das erklärte Premier Netanyahu an der jüngsten Kabinettssitzung seiner Regierung. Laut der Zeitung «Israel Hayom» prognostizierte der israelische Regierungschef, dass Israels Wirtschaftswachstum den entsprechenden amerikanischen Wert überholen werde.
Weiterlesen: Netanyahu prognostiziert massiv größere Immigration aus den USA
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der gleichen Woche, in der Israels Staatspräsident Isaac Herzog den dramatischen Aufruf an sein Volk erliess, angesichts der immer weiteren und tieferen Divergenz bezüglich des Rechtswesens des Staates im gemeinsamen Gespräch nach einer Lösung zum Wohle des Staates und seiner Einwohner zu suchen, veröffentlichte das Israelische Demokratie-Institut (IDI) in der 20. Ausgabe des IDI-Index nicht weniger dramatische Erkenntnisse.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Mittwoch Nachmittag hat das mit elf Richtern sitzende israelische Obergericht die Ernennung des Shas-Chefs Arieh Deri (Foto) zum Minister im Kabinett Netanyahu mit einer Stimmenmehrheit vom 10:1 überwältigend zurückgewiesen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 271
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales will Aus- und Weiterbildung weiter stärken durch "Ausbildungsgarantie" für Jugendliche und Veränderungen bei der Fort- und Weiterbildung von Beschäftigten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat zu dem Vorhaben Stellung bezogen.
Weiterlesen: BAGFW nimmt Stellung zum Entwurf eines neuen Weiterbildungsgesetzes
Seite 226 von 900