- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Wahlkommission für den Posten des Vorsitzenden der Jewish Agency (JA) dürfte von Außenminister und alternierendem Premierminister Yair Lapid wahrscheinlich das Gesuch um zusätzliche Zeit erhalten für die Suche eines geeigneten Kandidaten der Regierung für den Job des JA-Vorsitzenden. So wie die Dinge anfangs der Woche lagen, wird dieses Gesuch die Zustimmung erhalten.
Weiterlesen: Weitere Verschiebung der Wahlen bei der Jewish Agency?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Affäre um das wegen «Spionage» gegen die Türkei in einem dortigen Gefängnis auf einen Prozess wartende israelische Ehepaar Natali und Mordy Oaknin gibt es aus israelischer Sicht wenig Neues zu berichten. Außer vielleicht der am Montag in großer Schlagzeile von der «Jerusalem Post» veröffentlichten Tatsache, dass die Türkei dem israelischen Konsul bis jetzt offenbar nicht gestattet, das in Istanbul (getrennt) verhaftete Paar zu besuchen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Attacken auf Waffentransporte und iranische Interessen in Syrien scheinen Syriens Assad und die Russen nicht sonderlich zu bewegen, und die Amerikaner sind offensichtlich mit anderen Dingen mehr beschäftigt. Dazu gehört der NSO-Skandal und die israelische Gleichgültigkeit in der Sache. – Israels angeblicher Luftangriff gegen Ziele in Syrien vom letzten Montag war der siebente dieser Art im laufenden Monat.
Weiterlesen: Ausdehnung von Israels Angriffen gegen Iran in Syrien
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 14. November, hat in der Paulskirche die zentrale Gedenkstunde des Landes Hessen stattgefunden. „Erinnern und eine friedliche Zukunft gestalten – dies ist der Grundgedanke des Volkstrauertages“, sagte Staatsminister a. D. Karl Starzacher, der Landesvorsitzende des Volksbundes in Hessen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 25. März 2020 hat der Deutsche Bundestag gemäß § 5 Absatz 1 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt und zuletzt am 25. August 2021 das Fortbestehen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. Die Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite gilt aufgrund von § 5 Absatz 1 Satz 3 IfSG mit Ablauf des 24. November 2021 als aufgehoben, sofern der Deutsche Bundestag bis dahin keinen Beschluss über die Fortgeltung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite trifft.
Weiterlesen: Anläßlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Seite 319 von 886