... in Sachen Whoopi Goldberg & amnesty international

Klaus Jürgen Schmidt

Norddeutschland (Weltexpresso) – Ich habe fast 30 Jahre unter Menschen in Afrika gelebt, die in einem langen, bewaffneten Kampf weiße Vorherrschaft überwunden hatten. Was war das für ein Kampf in Rhodesien, dem heutigen Zimbabwe? Eine rassistische Auseinandersetzung oder ein Aufstand gegen eine ausbeutende Klasse? Als westdeutscher Helfer bei Aufbau und Betrieb einer Radiostation war ich mir nicht immer sicher, ob einige meiner Kolleginnen und Kollegen mich als entsandten Experten akzeptierten, oder schlicht als weißen Besserwisser.
 

Schutz für den einzelnen vor Verleumdungen und Beleidigungen im Netz

Susanne Sonntag

Karlsruhe (Weltexpresso) - Da kann man sich gleich doppelt freuen. Daß das Berliner Gericht eins drauf bekam, das zugelassen hatte, daß eine Politikerin mit Worten schwer beleidigt wurde und laut Urteil erfuhr, daß sie das akzept. Nein, keiner, auch keine Politikerin muß Iniurien ertragen! Das zum Zweiten.

"Ruf deine Katze nicht Mohrle!"

Klaus Jürgen Schmidt

Norddeutschland (Weltexpresso) –

Es begann mit der kleinen Dohrle,
der Tochter von Nachbar Käsemann.
"Ruf deine Katze nicht Mohrle!"
Aus Kindermund ein Namensbann?




Bildschirmfoto 2022 02 04 um 00.55.42AMNESTY INTERNATIONAL: «Stoppt die Waffenverkäufe an Apartheid-Israel.»   

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Organisation Amnesty International setzt ihre Kampagne gegen Israel mit unverminderter Stärke fort. Unter immer weiteren Details, die aus dem 211 Seiten umfassenden, am Dienstag veröffentlichten jüngsten Bericht der linksgerichteten NGO Amnesty International laufend bekannt werden, sticht die Forderung an die internationale Völkergemeinschaft hervor, Israel zu bestrafen für seine «Apartheid-Verbrechen» und ein Waffenembargo gegen den Jüdischen Staat auszurufen.

Bildschirmfoto 2022 02 03 um 10.28.39Die Schauspielerin hatte behauptet, der Nazi-Völkermord an den Juden habe «nichts mit Rasse zu tun» gehabt

Jacques Ungar

New York (Weltexpresso) - Das Thema der beliebten Talkshow «The View» auf dem US-Sender ABC waren am Montag Verbote von Büchern, wie jüngst mit «Maus» von Art Spiegelman in Tennessee geschehen. Die fünf Teilnehmerinnen waren sich weitgehend einig in Sorge und Entrüstung. Doch dann gab Whoopi Goldberg kund: «Der Holocaust hatte nichts mit Rasse zu tun». Nach kurzer Verblüffung konterten Joy Behar und andere Kolleginnen, es sei doch sehr wohl um die «Überlegenheit der weißen Rasse» und Judenverfolgung gegangen».