- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Auch gut vier Wochen vor der Bundestagswahl ist die aktuelle politische Situation durch eine große Dynamik gekennzeichnet. Das gilt sowohl für das politische Spitzenpersonal als auch für die Stärke der einzelnen Parteien und die sich daraus ergebenden Koalitionsmöglichkeiten.
Weiterlesen: Laschet und die Union verlieren weiter deutlich
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - In den USA tobt die Debatte um den hastigen Abzug der USA aus Afghanistan ungemindert fort. Laut Aussenminister Tony Blinken waren am Mittwoch allein noch rund 1500 Amerikaner dort, deren Aufenthalt entweder unbekannt ist, oder die nicht auf Militärmaschinen von Kabul aus in die Sicherheit fliegen wollen. Dazu kommt eine unbekannte Zahl von zunehmend panischen Afghanen. Allerdings konnte das Militär binnen zehn Tagen anhin über 80.000 Menschen ausfliegen – trotz allem eine beachtliche, logistische Leistung (Link).
Weiterlesen: Bloomberg kritisiert Truppen-Abzug aus Afghanistan
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Was in Israel derzeit zu beobachten ist, findet man in anderen Staaten, wie etwa Deutschland, auch: Das neue Schuljahr beginnt – und niemand ist darauf vorbereitet im Schatten der Pandemie. Das ist nicht nur unverantwortlich und unverständlich, es ist beinahe kriminell, spielen doch Staat und Ministerien mit der Gesundheit und dem Leben von Millionen.
Weiterlesen: Das Schuljahr beginnt – und keiner hat’s gewusst
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Wessen Morgen ist der Morgen? Wessen Welt ist die Welt?“
Weiterlesen: Die Wahl fällt schwer. Zweites Beispiel: Olaf Scholz
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hat man als Bundesbürger, der bei Verstand ist, eigentlich eine Wahl am 26. September?
Weiterlesen: Die Wahl fällt schwer. Erstes Beispiel: Armin Laschet
Seite 342 von 886