- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Hinterhof des Günes-Theaters, auf dem Terrain des ehemaligen Teves-Geländes, eröffnet Timotheus Kartmann die kleine, feine Pressekonferenz zum GO West – Open Air und kündigt sogleich „Drag-Queen“ Kelly Heelton aus Brasilien an – eine Erscheinung! Sie bezaubert in Sekundenschnelle alle Anwesenden mit einer gekonnten Darbietung von „Frau Luna“ aus der Operette von Paul Linke aus dem Jahre 1881.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Hinterhof des Günes-Theaters, auf dem Terrain des ehemaligen Teves-Geländes, eröffnet Timotheus Kartmann die kleine, feine Pressekonferenz zum GO West – Open Air und kündigt sogleich „Drag-Queen“ Kelly Heelton aus Brasilien an – eine Erscheinung! Sie bezaubert in Sekundenschnelle alle Anwesenden mit einer gekonnten Darbietung von „Frau Luna“ aus der Operette von Paul Linke aus dem Jahre 1881.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – An Annalena Baerbocks Programm sollten sich eigentlich die Geister scheiden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Isaac «Boogie» Herzog ist am Mittwoch Nachmittag nicht nur als elfter israelicher Staatspräsident vereidigt worden, sondern wird diesen Posten auch als dritter «Sabra» (in Israel geborene Person) versehen. Herzog ist der erste israelische Staatspräsident, der nach der Gründung des Jüdischen Staates zur Welt gekommen ist.
Weiterlesen: Der 11. israelische Staatspräsident ist vereidigt worden
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Adele Hübner
Neuwerk (Weltexpresso) - Sehr verehrte Frau Merkel, unter den Urlaubern, die sich im Sommer von Duhnen aus zu uns auf die Insel kutschieren lassen, gibt es immer wieder Leute, denen merkt man sofort an, dass sie unbedingt auffallen wollen. Zu ihnen würde ich wegen der auffallend kleinen Brille Herrn Maaßen rechnen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Wir stehen bereit, um dem Libanon aus seinen Wirtschaftsproblemen zu helfen». Dieses grosszügige Angebot, das der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz formuliert hat, dürfte in Beirut als billige Propaganda des reichen Nachbarn aus dem Süden abgetan werden.
Seite 369 von 900