- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 38WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Der Konflikt zwischen China und den USA spitzt sich in der Corona-Krise weiter zu – mittendrin die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Donald Trump drohte der WHO jetzt mit einem endgültigen Zahlungsstopp, sollte sich die Organisation innerhalb der kommenden 30 Tage nicht zu „wesentlichen Verbesserungen“ verpflichten. Die WHO solle ihre „Unabhängigkeit von China“ unter Beweis stellen, forderte er.
Weiterlesen: Die Lage in Deutschland, die Lage in Europa, die Lage in der Welt
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 37WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - In der Corona-Krise gerät die deutsche Fleischindustrie immer mehr in den Fokus: Kurz vor der Sitzung des sogenannten Corona-Kabinetts ist ein weiterer massiver Ausbruch des Virus in einem Schlachthof bekannt geworden. 92 Mitarbeiter eines Schlachtbetriebs in Niedersachsen wurden positiv getestet – die Produktion wurde ausgesetzt. Zuvor waren bereits in mehreren deutschen Schlachthöfen zahlreiche Infektionen aufgetreten.
Weiterlesen: Die Lage: Corona in Deutschland, Europa und Welt
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
DAS JÜDISCHE LOGBUCH vom 15. Mai 2020Yves Kugelmann
Basel, (Weltexpresso) - Es geht wieder los. Der Unlock öffnet Gesellschaft und Wirtschaft. Strassen füllen, Menschen begegnen sich. Allerdings bleibt das jüdische Leben weithin gegroundet. Keine Gottesdienste. Keine Veranstaltungen. Begrenzter Unterricht. Jüdische Gemeinden sind soziale Institutionen. Heimat für Familienverbände, Individuen, Praktizierende und alle anderen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Corona wird zur Nagelprobe für IntellektuelleKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Philosoph Julian Nida-Rümelin plädiert für einen Dialog mit jenen, die im Schulterschluss mit Verschwörungsideologen und Rechtsextremisten gegen die Einschränkungen zur Corona-Abwehr demonstrieren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo veröffentlicht: Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-MaßnahmenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie gehen Jugendliche mit der Corona-Krise um? Jugendforscher*innen der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Hildesheim haben hierzu eine Onlinebefragung durchgeführt. Circa 6.000 Jugendliche haben sich in sehr kurzer Zeit an der bundesweiten Studie JuCo beteiligt, um von ihren Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Krise zu berichten. Die Forscher*innen des Verbundes sehen darin ein Signal und einen Auftrag, die Ergebnisse der Studie möglichst schnell der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen: Jugendliche wollen gehört werden: Sie sind mehr als „Homeschooler*innen“
Seite 531 von 910