- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Neueste Coronanachrichten aus Israel und den USARedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der LiveTicker von tachles berichtet laufend über Entwicklungen rund um das Coronavirus .
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Jewish Agency rechnet mit einer starken Zunahme an EinwanderungsgesuchenRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Zahl der Nordamerikaner, die im April Einwanderungsgesuche nach Israel eingereicht haben, stieg um 50 Prozent gegenüber dem letztjährigen Vergleichsmonat. Das berichtete die Organisation Nefesh beNefesh, die darauf hinwies, dass der gleiche Zuwachs sich für die ersten vier Mai-Tage hat beobachten lassen, wie auch für die Personen, die sich die nötigen Immigrationsformulare heruntergeladen haben.
Weiterlesen: Einwanderungsprognose für die nächsten zwei Jahre
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Frankfurter Politik gibt Anlass zu einem nichtendenden UnwillenHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verdammt nochmal, seit Jahren wird kreuz und quer in Frankfurt am Main über Verkehrsvorhaben gebrabbelt, aber nichts wahrhaft Gestalterisches gelangt in die Endphase der Planung und anschließenden Realisierung.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 28WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Sogar Bayern, dessen Landes-Chef sich bisher wahrlich nicht durch übermäßige Lockerungswut hervorgetan hatte, legt jetzt einen Plan zur schrittweisen Aufhebung der Corona-Restriktionen vor. So dürfen am 18. Mai die Biergärten wieder aufmachen – früher, als beispielsweise Dritt- und Viertklässler wieder in die Schulen gelassen werden.
Weiterlesen: Die Lage: Corona in Deutschland, Europa, der Welt
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Geharnischte Reaktion auf Äußerungen des Grünen-Politikers PalmerConstanze Weinberg
Buxtehude (Weltexpresso) - Mit seinen Äußerungen zum Umgang mit älteren Kranken während der Corona-Krise hat der prominente Grünen-Politiker und Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, massive Kritik auf sich gezogen. Palmer hatte gesagt: „Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halber Jahr sowieso tot wären.“ Nach Angaben des Bundesgeschäftsführers der Grünen, Michael Kellner, wird der Bundesvorstand Palmer bei einer erneuten Kandidatur in Tübingen und auch bei weiteren politischen Aktivitäten nicht mehr unterstützen.
Seite 538 von 910