F uni frankfurt.deBank unterstützt die Goethe-Universität weitere fünf Jahre. Im Mittelpunkt der Förderung steht das Lehrangebot „Entrepreneurship & Innovation“

Hubertus von Bramnitz

FRANKFURT/MÖNCHENGLADBACH (Weltexpresso) -  Die Goethe-Universität Frankfurt und die Santander Consumer Bank AG verlängern die Einzelprojekte ihrer seit 2012 bestehenden Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten heute die Präsidentin der Universität, Prof. Birgitta Wolff, und Fernando Silva, Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank AG im geschichtsträchtigen Eisenhower-Saal der Hochschule.

wpo Heike 2891Eine Umschülerin zur Altenpflege berichtet

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - „Wir haben alle Muskelkater wenn die Schule wieder anfängt, weil wir nicht gewohnt sind, so lange zu sitzen“, begrüßt Heike Link (50) den Besucher im Fuldaer Berufsbildungszentrum „Medi Campus“.

Habermas bereinigt 2Die kürzliche Rede von Jürgen Habermas an der Frankfurter Universität war von der Vereinnahmung und Besetzung des Redners geprägt

Heinz Markert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Würdigungen zum Anlass des Neunzigsten von Habermas vermittelten - auch wenn sie wissenschaftlich korrekt verfasst waren und sein Werk fachgerecht behandelten – insgesamt den Eindruck von Huldigung.

p gesineschwanWas die SPD tun muss, um ihre Glaubwürdigkeit zurück zu gewinnen

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Auch wenn die Berliner SPD-Zentrale den gegenteiligen Eindruck erwecken möchte - mit Willy Brandts legendärem Satz, „Wir wollen mehr Demokratie wagen“, haben ihre Pläne für  die Zukunft der Partei nichts zu tun. Brandts Äußerung aus dem Jahr 1969 war eine mutige optimistische  Botschaft. Nach 20 Jahren CDU-Herrschaft sollten die Weichen neu gestellt werden.

Bildschirmfoto 2019 06 28 um 07.56.04Gewinner des Genesis-Preis­es 

Jacques Ungar

Jerusalem (Weltexpresso) - Der Gewinner des diesjährigen Genesis-Preises und Besitzer des American Footballteams New England Patriots, Robert Kraft, hat sich an einem Galadiner in Jerusalem verpflichtet, eine Stiftung über 20 Millionen Dollar zur Bekämpfung von Antisemitismus und der anti-israelischen Boykottbewegung BDS einzurichten. Kraft, der in einem orthodox-jüdischen Heim aufgewachsen war, benutzte die Verleihung des prestigeträchtigen Preises zur Bekanntgabe seines Planes.