- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
London (Weltexpresso) - In dramatisch steigenden Zahlen stellen britische Juden Gesuche um deutsche Staatsbürgerschaft. Das geschieht im Rahmen der Möglichkeit, einen zweiten EU-Pass zu erhalten unter einem Gesetz, dass dazu dient, Juden zu repatriieren, dessen Familien unter den Nazis ihre deutsche Staatsbürgerschaft verloren hatten. Die Zahl der die deutsche Staatsbürgerschaft anstrebenden Briten stieg von 43 im Jahr 2015 auf 1667 im letzten Jahr. Die Gesuche, die 2016 nach dem Brexit-Referendum – dem Verlassen der EU durch Grossbritannien – abgegeben wurden, wurden im Rahmen einer gesetzlichen Provision in Deutschland eingereicht, welche für die Verfolgungen in der Nazi-Periode kompensieren soll. Man spricht allgemein vom Artikel 116-2.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Manfred Schröder
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die über Jahre stabil wachsende ökonomische Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen ist statistisch längst nachgewiesen. Der Kreativwirtschaft ist die Avantgarde der Veränderung, Indikator für das Kommende und damit essentiell für die Digitalisierung. Daher fragt die m2 MedienMittwoch Stiftung: Was sagen die im hessischen Landtag vertretenen Parteien CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und DIE LINKE zu den Themen der Kreativwirtschaft in Hessen?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Manuel Battegay ist in stiller Wahl zum neuen Gemeindepräsidenten der Israelitischen Gemeinde Basel gewählt worden – tachles hat mit ihm über seine Motivation, seine Ziele und sein Vorstandsteam gesprochen.
Weiterlesen: Klare Strukturen und ein konstruktives Miteinander
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Wintersession in der Knesset ist eröffnet, Premier Binyamin Netanyahu enttäuschte breite Kreise mit seiner aus Floskeln bestehenden Rede.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltepresso) - Emely Dilchert, 19 Jahre, Landesschulsprecherin, trifft auf Frank Olaf Radtke, 72 Jahre, der bereits vor 50 Jahren nach neuen Formen von Schule und Bildung gesucht hat. Melina Berling ist 30 Jahre, Bloggerin, Netz-Aktivistin und Feministin, Sybilla Flügge war seit Anbeginn der zweiten Frauenbewegung vor fast 50 Jahren maßgeblich an frauenpolitischen Veränderungen und Errungenschaften beteiligt.
Seite 664 von 869