- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die neue Frankfurter Altstadt ist die Perversion des öffentlichen RaumsKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Frankfurts Oberbürgermeister freut sich auf eine völlig neu gebaute Altstadt in der Nachbarschaft von Römer und Dom. Tatsächlich bereichern diese Bauwerke jedoch die Unwirtlichkeit unserer Städte auf fragwürdigste Weise. Statt Begeisterung an den Tag zu legen oder diese zu heucheln, sollte das Stadtoberhaupt weinen, ja, laut schreien, angesichts der monumentalen Verleugnung der tatsächlichen Stadtgeschichte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Sportvereine gegen Gewalt an Frauen, Preisverleihung im Wettbewerb 2017 N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Der Frankfurter Verein „Frauen in Bewegung – Kampfkunst und Bewegung“ stärkt mit vielfältigen Aktivitäten das Selbstvertrauen von Frauen und Mädchen. Am Montag (20. November) ist er dafür in Berlin mit dem ersten Preis im Wettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ ausgezeichnet worden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Katharina Klein und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei Leser haben bei uns angerufen. Sie wußten nicht was tun, als sie zu Schöffen erklärt wurden, ein Ehrenamt, das eine Ehre sein sollte. Hier aber geht es jetzt um Jugendschöffingen und -schöffen, die in Frankfurt gesucht werden und für die man sich bewerben kann.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hängt Schutz für Frauen in seinem Informationsdienst hochPetra Tzschoppe
Berlin (Weltexpresso) - Alljährlich am 25. November wird der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Initiiert wurde der Tag von der UN-Generalversammlung, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf Gewalt gegen Frauen zu lenken und Strategien zur Bekämpfung in den Blickpunkt zu rücken.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Ministerpräsident Bouffier und Wirtschaftsminister Al-Wazir zur Entscheidung über den Standort der Europäischen BankenaufsichtGerhard Wiedemann
Wiesbaden/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Daß ausgerechnet Paris zum Sitz der Europäischen Bankenaufsicht bestimmt wurde, scheint ziemlich widersinnig. Paris hat so viele internationale Behörden, daß die Bankenaufsicht genau eine zu viel ist. Natürlich wäre Frankfurt der ideale Standort gewesen, wäre dies an sachlichen Gesichtspunkten orientiert.
Seite 792 von 911