Endlich wieder gehört und gesehen werden
- Details
Schauspiel Frankfurt startet den Jugendwettbewerb für multimediale Performances UNART / Bewerbung mit Ideen für Kurzperformances bis 10. Oktober möglichRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Schauspiel Frankfurt schreibt dieses Jahr wieder den Jugendwettbewerb für multimediale Performance UNART aus. Ein wichtiges Zeichen in dieser herausfordernden Zeit. Denn der Wettbewerb 2021/2022 bietet Jugendlichen die Möglichkeit, endlich wieder gehört und gesehen zu werden. Und das auf der Bühne des Schauspiels Frankfurt vor großem Publikum, wenn sie zu den ausgewählten Gruppen für den Performance Wettbewerb gehören. Noch bis Sonntag, 10. Oktober, können sich Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren mit einer Idee für eine 15-minütige Performance für den Wettbewerb UNART bewerben.
Der hr ist Hessens Radio, anspruchslos im Nirgendwo
- Details
Über die Selbst-Simplifizierung eines SendersKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer den Informationskanal „hessenschau.de“ des hr vormittags im Internet verfolgt, wundert sich regelmäßig über einige der Nachrichten.
Weiterlesen: Der hr ist Hessens Radio, anspruchslos im Nirgendwo
Die Kunst der 80er Jahre
- Details
Die Ausstellung in der Albertina Wien ist von 10. Oktober 2021 bis 13. Februar 2022 zu sehenAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die Kunst der 1980er-Jahre will überwältigen: Es ist die Zeit visuellen Überflusses, individueller Stile und unendlicher Geschichten. Daraus ergeben sich eine überbordende Bildlichkeit, ein großer Drang zum Erzählerischen und die Freude an der Erkundung von Materialien und neuen Medien. Eine großangelegte Ausstellung dieser Epoche in der ALBERTINA MODERN führt vor Augen, wie Kunstschaffende in den 1980er Jahren die bestehenden Paradigmen aufbrechen und die Vielfalt im Ausdruck suchen.
Das Naturerlebnis ist den Bildwerken immanent
- Details
Über den Hamburger Künstler Jens RauschHannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (weltexpresso) - Jens Rausch (45) ist einer der drei Künstler, der seine neuen Arbeiten in der Herbstausstellung der Kunststation, unter dem eigenen Titel „Echo 2“ präsentiert. Er ist in Fulda aufgewachsen, hat hier studiert und lebt jetzt in Hamburg. Bereits im letzten Jahr entsandte ihn die Station - im Rahmen des Via-Regia-Künstleraustausches – ins Schloss Königstein bei Görlitz.
Eröffnung in der Deutschen Nationalbibliothek
- Details
OPEN BOOKS, Literatur im Römer und OPEN BOOKS KIDS – Das Lesefest der Stadt Frankfurt (19. bis 23. 10.) zur Buchmesse bei freiem Eintritt, Teil 2Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur Eröffnung von OPEN BOOKS 2021 findet im großen Saal der Deutschen Nationalbibliothek der erste öffentliche Auftritt des/der am Abend zuvor gekürten Preisträgers/in des Deutschen Buchpreises statt. Die Eröffnung wird in Zusammenarbeit von Bertelsmann, ZDF und Deutschlandfunk Kultur gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und der Deutschen Nationalbibliothek durchgeführt.
Die Buchmesse kündigt sich für die Frankfurter an
- Details
OPEN BOOKS, Literatur im Römer und OPEN BOOKS KIDS – Das Lesefest der Stadt Frankfurt (19. bis 23. 10.) zur Buchmesse bei freiem Eintritt, Teil 1Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwar finden wir die englischen Bezeichnungen, über die die echten Englischkenner nur lachen, weil es kein Englisch, sondern aus dem Deutschen übersetztes angeblichers Englisch ist, zwar sind diese Titel für die Veranstaltungsreihe nur lächerlich, aber, ein dickes aber: die Veranstaltungen selber sind in der Regel Spitze! Meist kommen sowohl die populären Titel, noch stärker die massentauglichen Schriftsteller zum Zuge, aber es gibt auch richtige Literatur und nicht nur Belletristik, sondern auch das Sachbuch und ihre Autoren kommen zu Wort. Man muß also genau hinschauen, es ist ein breites Angebot.
Weiterlesen: Die Buchmesse kündigt sich für die Frankfurter an
Bird on the wire – Corona und evangelische Freiheit
- Details
Theologische Impulse (105)Thorsten Latzel
Rheinland (Welktexpresso) - Eine Schlüsselfrage in der über anderthalbjährigen Corona-Zeit ist die nach der „Freiheit“: Wie viele Einschränkungen individueller Freiheitsrechte sind zulässig bzw. notwendig? Wie lassen sich umgekehrt Pflichten und Zwänge begründen? Masken ja, Händewaschen sowieso, Impfen nur freiwillig, aber eigentlich sollten es doch alle machen. Freiheit ist eine Schlüsselfrage der Corona-Zeit – und ein Zentralbegriff protestantischer Identität:
Weiterlesen: Bird on the wire – Corona und evangelische Freiheit
"Allem Anfang wohnt ein Zauber inne..."
- Details
Erste Konzerttour des BundesjugendchoresRedaktion
Bonn (Weltexpresso) - Das dritte und jüngste Ensemble in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates, der Bundesjugendchor, gibt unter seiner künstlerischen Leiterin Anne Kohler zwischen dem 15. und 17. Oktober 2021 drei Konzerte in Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen im Rahmen der Konzertreihe VOCAL ART Frankfurt RheinMain und der Fränkischen Musiktage Alzenau. Erst Ende August hat das Ensemble, dessen Mitglieder zwischen 18 und 26 Jahre alt sind, sein Gründungskonzert in der Philharmonie Berlin gegeben.
Gherdeal
- Details
Ein Dokumentarfilm von Thomas Beckmann und Martin Nudow. Filmvorführung & Gespräch am 14.Oktober in HeilbronnRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Scheu und anhänglich, unkündbar verwoben mit der Landschaft und dem Ort seiner Kindheit, sucht der junge Lucian seinen Platz in Gürteln/Gherdeal, einer Ortschaft, die von ihren deutschen Einwohnern verlassen wurde. Er weiß nicht ein noch aus, geht fort und kommt wieder, sucht. Andere kommen nicht wieder, und bis wieder jemand baut, wird Zeit vergehen.
Urzeln und Nachbarschaften
- Details
Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Nach der Massenauswanderung der Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepublik Deutschland Anfang der 90er Jahre gab es viele Bemühungen, das hinterlassene materielle Kulturerbe zu retten und zu bewahren. Weniger Aufmerksamkeit wurde dem immateriellen Erbe geschenkt. Auch der Einfluss desselben auf die verbliebene Bevölkerung stand selten im Fokus.
Seite 1233 von 3491