Erweitertes Gedenken zum 9. November 1938
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das diesjährige Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 war ein anderes als das vergangener Jahre - es war vornehmlich, ausdrücklich und wesentlich vom Anschlag in Halle innerviert.
Impulse von rechts
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie ist eine bemerkenswerte Erzählerin. Doch ihrem Schreiben fehlen das Künstlerische und die humane Perspektive.
Entweder – oder!
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Entweder -oder? Genau! Entweder Sie lesen dieses Buch sehr genau, sehr gründlich, was lange dauert – oder Sie lassen es, was viel Zeit spart. Nachdem ich Mühe hatte, in die Geschichte hineinzukommen, stellte ich mir genau diese Frage – was bin ich froh, daß ich die Lektüre fortsetzte und ab irgendwann sich die Seiten von alleine lasen, immer schneller, bis leider, leider das Ende auf der 586. Seiten kam.
WAS DARF SATIRE ...
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Als ich vor ein paar Wochen gefragt wurde, wann für mich Herbst sei, fiel mir spontan ein Spruch des Schlesiers Dieter Hildebrandt ein: „Wann du markscht s'is Harbscht, dann starbscht.“ Gestorben ist er im Herbst 2013. Der Schlesier war Mitbegründer der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und die „13“ hätte er vielleicht als die „Drei Zeh'n“ einer Spottdrossel karikiert.
exground 33
- Details

Claus Wecker
Wiesbaden. Die Aussichten für das Wiesbadener Präsenzfestival trübten sich Ende Oktober schon merklich ein, deshalb wurde die diesjährige Ausgabe ebenso wie die einiger anderer Filmfeste als ein Hybridfestival vorbereitet. Sie ist nun vom 13. bis 22. November im Netz präsent, nur noch im Netz.
EXPEDITION ARKTIS
- Details

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg ins Nordpolareis. Bei der so genannten MOSAiC-Expedition unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven befinden sich Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen an Bord. Ihre Aufgabe ist es Daten zu sammeln, die Hinweise auf den Klimawandel geben, sowohl über das Eis, den Ozean unter dem Eis als auch über die Atmosphäre.
Teil-Shutdown kann Corona-Anstieg wirksam begrenzen
- Details

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Weiterhin beherrscht das Thema "Corona" die politische Agenda: 80 Prozent aller Befragten geben an, dass Corona zurzeit das wichtigste Problem in Deutschland ist. Ähnlich wie vor drei Wochen glauben jetzt 56 Prozent, dass ihre Gesundheit durch das Coronavirus gefährdet ist und 42 Prozent meinen das nicht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Weiterlesen: Teil-Shutdown kann Corona-Anstieg wirksam begrenzen
"Hitlers Architektur – Ein Rückblick"
- Details

Konrad Daniel
Nürnberg (Weltexpresso) - Wie soll mit der heute noch vorhandenen, oftmals verstörenden Architektur aus der NS-Zeit umgegangen werden: entfernen oder erhalten, vergessen oder neu nutzen? In der Sendung "Böse Bauten. Hitlers Architektur – Ein Rückblick", am Sonntag, 15. November 2020, 0.40 Uhr im ZDF, geht es um diese Fragen und um die unbequemen Monumente, die die ZDF-Reihe "Bösen Bauten" seit 2013 dokumentiert: Protzbauten der NS-Elite, Gefangenenlager, Kriegsfabriken, Regierungszentralen. Der Film steht am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Konzerte für zu Hause
- Details

Roswitha Cousin
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Corona macht's möglich. Das Rheingau Musik Festival und die Telekom Deutschland GmbH haben in diesem Sommer fünf exklusive digitale Konzerte realisiert. Die Konzertaufführungen werden durch die beeindruckenden Spielstätten in einem einmaligen Ambiente in Szene gesetzt, präsentieren sich dabei modern, dynamisch und in höchster Qualität und werden mit Interviews mit den Künstlern und neuen Perspektiven auf die Spielstätten ergänzt.
David Abraham verlässt Eintracht Frankfurt im Januar
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das kann man auch ohne Information vermuten, daß die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt um Trainer Adi Hütter aber auch alles versucht hatten, David Abraham hier in seiner Zweitheimat Frankfurt zu halten, doch er ließ sich nicht mehr umstimmen. Gleich im Januar im neuen Jahr - und damit rund ein halbes Jahr vor Vertragsende - kehrt der 34-Jährige nach Argentinien in seine Heimat zurück.
Weiterlesen: David Abraham verlässt Eintracht Frankfurt im Januar
Seite 1446 von 3413