Bericht aus einem langen Leben
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Ich lag falsch im Rennen – ich lag falsch mein Leben lang, in diesem Land.“
Xaver Bayers GESCHICHTEN MIT MARIANNE, Verlag Jung und Jung
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Ach, wie waren früher die Preisabende angenehm. Nun muß es auch so gehen. Aufgrund der derzeit geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung konnte die Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Österreichischen Buchpreises am 9. November 2020 nicht abgehalten werden. Aber den Pries gibt es natürlich trotzdem. Xaver Bayer wurde gestern für sein Buch "Geschichten mit Marianne" mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Leander Fischer für den Titel "Die Forelle".
Weiterlesen: Xaver Bayers GESCHICHTEN MIT MARIANNE, Verlag Jung und Jung
Beherzigen wir das Erbe unseres Frankfurt in zwei Worten: Nie wieder!‘
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, es wurden Schaufenster jüdischer Geschäfte zertrümmert, Wohnungen jüdischer Bürger demoliert und ihre Bewohner misshandelt. Es war die Nacht, als die Feuerwehr nicht zum Löschen der Brände kam und die Brandstifter nicht ergriffen wurden. Mehr als die Hälfte aller Synagogen in Deutschland wurden beschädigt oder gänzlich zerstört. 1000 Frankfurter Juden wurden in die Messehalle gepfercht, einige starben in dieser Nacht, viele wurden ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert.
Weiterlesen: Beherzigen wir das Erbe unseres Frankfurt in zwei Worten: Nie wieder!‘
Die Olympiade von 1936 als Nazi-Schau
- Details

Hanswerner Kruse
Soeben erschien „Olympia“, der neue Roman um den eigensinnigen Kommissar Gereon Rath, der diesmal seine Lesenden in das Jahr 1936 entführt, in die Zeit der Olympischen Spiele in Berlin.
„LA GOMERA ANDERS“
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – ... Zum Frühstück bloß schwarzer Kaffee mit viel Zucker, aber ohne Brandy.
Zur Morgentoilette ein bisschen heißes Wasser in einer Blechschüssel. Sebastian drängelt zum Aufbruch.
Einer von den drei Köhlern fehlt, der mit dem Husten. Wir treffen ihn am Ende des Ziegenpfades wieder, dessen Anblick in der Morgensonne mich grausen lässt, kein Halten für bestimmt fünfhundert Meter, sollte man ins Leere stolpern.
Der Köhler hat nächtens zwei große Säcke Holzkohle hierher geschleppt.
„REISEN IN ANDERER ZEIT ...“
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – ... Es ist stockdunkle Nacht als Sebastian, nun noch beschwingter, aufs Gas tritt – um nach ein paar Kilometern abzubremsen und nach rechts abzubiegen, weg von der Teerstraße, weg von der Küste, hinauf in die Berge, auf einem Schotterweg, den ich dem Mini-Seat keinesfalls zugemutet hätte. Nach gefühlten fünf Kilometern lässt er den Kleinwagen so weit nach rechts rollen, dass ich durch das offene Seitenfenster eine Felsenwand spüren kann.
Faschisten in Rom nach 1945
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Faschistische Strömungen haben nach Kriegsende in Italien nie aufgehört zu existieren. Die Ethnologin Lene Faust hat untersucht, wie deren Anhänger leben, wie sie denken, handeln und sich erinnern. Für ihre herausragende Dissertation wurde sie mit dem Forschungsförderpreis des Frobenius Instituts ausgezeichnet.
Im edlen Zwirn aufs Denkmal – Maßanzug statt Uniform
- Details


Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Sympathische an dieser Kampagne ist sowieso, daß zumeist Menschen aus den Berufen fein angezogen werden, die ansonsten eine echte Berufskleidung tragen, also entweder im Handwerk, in anderem Service oder in bestimmten staatlichen Berufen wie Schaffner oder eben als Polizist tätig sind. Das sind nicht Berufe, die an der Spitze der Einkommen stehen. Im Gegenteil. Ein Manager oder Banker könnte auch zwischen seiner Alltagstracht und dem Ausgehanzug nicht groß unterschieden werden. Darum veröffentlichen wir die Ergebnisse der Kampagne gerne.
Weiterlesen: Im edlen Zwirn aufs Denkmal – Maßanzug statt Uniform
DER LICHTER Art Award feiert zehnjähriges Jubiläum
- Details

Helga Faber
Frankfurt amMain (Weltexpresso)- Der LICHTER Art Award feiert Jubiläum. Seit 10 Jahren prämiert der Wettbewerb zeitgenössische Videokunst. In diesem Jahr wurden für den mit 1.000 Euro dotierten Preis über 160 Werke aus aller Welt eingereicht. Die Arbeiten der fünf nominierten Künstler*innen sind vom 10. Dezember 2020 bis 17. Januar 2021 in einer kuratierten Ausstellung in den Räumlichkeiten von basis e.V. zu sehen. Darüber hinaus wird es im LAA Retro Kino einen Rückblick auf die Videokunst der Gewinner- und Finalist*innen vergangener Jahre geben.
Weiterlesen: DER LICHTER Art Award feiert zehnjähriges Jubiläum
756 Menschen wurden auf Maskenpflicht und Mindestabstände hingewiesen
- Details

Falk Velten
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten von Freitag, 6. November, bis Sonntag, 8. November, insgesamt 245 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. Insgesamt 756 Menschen wurden in diesem Zeitraum wegen Verstößen gegen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und Nichteinhaltung des Mindestabstandes belehrt.
Weiterlesen: 756 Menschen wurden auf Maskenpflicht und Mindestabstände hingewiesen
Seite 1450 von 3413