Weltexpresso

„Warum ich still werde“

Details
Veröffentlicht: 18. November 2024
Volkstrauer Gedenken Foto Andreas VarnhornGedenkstunde in der Frankfurter Paulskirche zum Volkstrauertag

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Frankfurt, des Landes Hessen und des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge kamen am Sonntag, 17. November, anlässlich des Volkstrauertages zu einer Gedenkstunde in der Paulskirche zusammen. Zum Motto „Warum ich still werde“ sprachen Schülerinnen und Schüler der Rüsselsheimer Alexander-von-Humboldt-Schule über Frieden und Krieg und schilderten ihre Sicht auf die aktuelle Weltlage.

Weiterlesen: „Warum ich still werde“

Walter Möller-Plaketten für Initiative „Wir sind alles Frankfurter“ und Verein Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 1945

Details
Veröffentlicht: 18. November 2024
WMP Kaisrsaal Foto Chris ChristesOberbürgermeister Josef und Stadtverordnetenvorsteherin Arslaner ehren zwei Frankfurter Institutionen für ihr gesellschaftliches Engagement

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im feierlichen Rahmen wurden am Samstag, 16. November, zwei Frankfurter Institutionen für ihr bemerkenswertes Engagement für das Gemeinwohl mit der Walter Möller-Plakette ausgezeichnet: der Verein Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 1945 und die Initiative „Wir sind alles Frankfurter“. Die Walter Möller-Plakette wird seit 1975 alle zwei Jahre verliehen und erinnert an den früheren Oberbürgermeister Walter Möller und seine politischen Ideale. Sie ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weiterlesen: Walter Möller-Plaketten für Initiative „Wir sind alles Frankfurter“ und Verein Studienkreis...

Konferenz für palästinensische Zivilbevölkerung

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024

europäischein der Schweiz geplant

Redaktion tachles

Genf (Weltexpresso) -  Auftrag der Vereinten Nationen organisiert die Schweiz eine Konferenz der  Vertragsparteien der Genfer Konvention über den Schutz der Zivilbevölkerung in  den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten. Stattfinden soll die  Konferenz im März 2025 in Genf. 

Weiterlesen: Konferenz für palästinensische Zivilbevölkerung

DAS PARFÜM DES TODES von Katniss Hsiao, neu auf Platz 9

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024

krimiDIE KRIMIBESTENLISTE im November 2024, Teil 6


Claudia Schulmerich
 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schaurig! Man weiß erst mal gar nicht, was man dazu sagen soll. Eine so kaputte Welt, so kaputte Menschen, einer schlimmer als der andere. Ein Mörder nach dem anderen. Und gleichzeitig kann ich mich an keinen Krimi erinnern, der so voll von Liebe ist, Liebessehnsucht, Liebesgefühle, Bruderliebe am allermeisten, Vaterliebe, Mutterliebe, Kindesliebe und dann auch noch die Liebe eines Mörders zu seinen Opfern. Schwierig.

Weiterlesen: DAS PARFÜM DES TODES von Katniss Hsiao, neu auf Platz 9

Ulrike Meinhof – neu gedeutet von Rainer Hackel

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024

Bildschirmfoto 2024 11 17 um 00.04.18Ulrike Marie Meinhof: Essay über ihr Leben und Sterben

Ester Awonoor

Leipzig (Weltexpresso) - Rainer Hackels Essay über Ulrike Meinhofs Leben und Sterben ist eine kleine Sensation. Als Student hatte sich der Autor an Ulrike Meinhofs Pflegemutter, die renommierte Historikerin Renate Riemeck, gewandt mit der Bitte, ihm bei einem Vortrag über Ulrike Meinhof behilflich zu sein. Nachdem Hackel in einem ausführlichen Brief seine Sicht auf die Journalistin und Terroristin geschildert hatte, erhielt er von Ulrike Meinhofs engster Vertrauter einen erstaunlichen Brief: „Von allen Menschen, die über Ulrike geschrieben haben, hat noch niemand ihr Wesen so gut verstanden wie Sie.“ Der aus fünf Briefen bestehende Briefwechsel bildet das Vorwort des bewegenden Essays, dessen Grundlage Gespräche des Autors mit Renate Riemeck bilden und der dem Leser das tragische Schicksal Ulrike Marie Meinhofs vor Augen führt.

Weiterlesen: Ulrike Meinhof – neu gedeutet von Rainer Hackel

Die Figuren in LAPPLAND

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024
beeinSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2024, Teil 14

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) - Niina
Sie sei wie ein Wurm, der von einem Fahrrad überfahren wird und danach in Selbstmitleid versinkt, sagt Schwester Kaisa zu Niina. Obwohl Niina älter als ihre Geschwister ist, hat sie ihr Leben weitaus weniger unter Kontrolle. Sie ist unsicher, verteidigt sich kaum und weiß sich nicht zu helfen – wie auch, als arbeitslose und alleinerziehende Mutter, deren Ex-Mann im Knast sitzt? Erst als sie aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“ demoliert und den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder ausgleichen darf, kommt etwas Schwung in Niinas Leben. Weil ihre lyrischen Ergüsse über einen melancholischen Traktor, der sich nach Hause sehnt, für die eher faktenorienierte Zeitung zu blumig sind, nimmt sie sich rasch eines anderen Projekts an – der Investigativ-Recherche über einen vermeintlichen Raketenabsturz im lappländischen Eis. Als frischgebackene Journalistin lernt sie den schmucken Fliegerpiloten Kai kennen und beginnt, ihr Leben Stück für Stück umzukrempeln.

Weiterlesen: Die Figuren in LAPPLAND

Neuigkeiten aus Lappland, Statement der Regisseurin

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024
lappSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2024, Teil 13

Mila Tervo

Berlin  (Weltexpresso) - Was tue ich, wenn jemand meine Grenzen verletzt? Lache ich und tue so, als wäre es nichts? Mache ich einen Witz daraus und weine trotzdem am Abend? Oder nehme ich es ernster - aber natürlich nicht zu ernst und übertrieben. Kontrolliere ich meine Emotionen selbst oder lasse ich mich abwerten, weil ich mich aufgrund der schlimmen Dinge, die ich erlebt habe, unwürdig fühle?

Weiterlesen: Neuigkeiten aus Lappland, Statement der Regisseurin

MAKING OF MOTEL DESTINO

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024
you tubeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2024, Teil 12

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) - BRASILIEN

Mit ‚Motel Destino‘ drehte Karim Aïnouz zum ersten Mal seit über fünf Jahren wieder in Brasilien, in der Region Ceará, in der er selbst aufwuchs. „Ich hatte das tiefe Bedüfnis, auf Brasilianisch zu drehen, an einem Ort, der mir vertraut“, sagt Karim Aïnouz. „Der Strand, an dem der Film spielt, ist der Ort, an dem ich meine Kindheit verbracht habe. Das war für mich etwas sehr Beeindruckendes, die- ser Hunger nach Brasilien, nach Ceará und Fortaleza.“

Weiterlesen: MAKING OF MOTEL DESTINO

HOTEL DESTINO

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024
motel destino filme brasileiro celebrando a riqueza cultural do nordeste chega aos cinemasSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2024, Teil 11

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) - Ein abgelegenes Stundenhotel an der Nord- küste Brasiliens. Tag und Nacht strahlt das Motel Destino in grellen Neonfarben unter der schier grenzenlosen Weite des leuch- tend blauen Himmels von Ceará. Hier stran- det der junge Heraldo nach einem miss- glückten Raubüberfall auf der Flucht vor der Polizei und seinen eigenen Komplizen.

Weiterlesen: HOTEL DESTINO

FROHES FEST. Weihnachten retten wir die Welt

Details
Veröffentlicht: 17. November 2024
festn bxr5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2024, Teil 10

Redaktion

Wien (Weltexpresso) - Es ist der 23. Dezember, Weihnachten steht vor der Tür... Carole Lamarre (NOÉMIE LVOVSKY) ist Bürgermeisterin einer typisch französischen Kleinstadt und geht in ihrer Arbeit auf. Sie wird geschätzt und respektiert, gerade jetzt, kurz vor der Bescherung, ist sie nicht zu halten, ist überall gleichzeeig, wirbelt, strahlt. Sie kümmert sich um einsame Seelen im Altenheim und ist zur Stelle, wenn es um die glanzvolle Deko des Marktplatzes geht. Selbst die Bauarbeiter auf der Straße kennt sie per Handschlag. Alle anderen in der Stadt sowieso. Stolz sieht sie auf dem Marktplatz zu, wie ihre Assistentin Madeleine neue, überdimensionierte Plastik-Weihnachtsmänner aufstellen lässt. Es ist die Spende eines Bürgers der Stadt, der sie nicht mehr länger im Garten aufstellen könne. Seine Kinder würden sich beschweren, sie seien nicht geschlechtsneutral und viel zu weiß.

Weiterlesen: FROHES FEST. Weihnachten retten wir die Welt

  1. ARTE FilmFestival 2024
  2. Klimabotschafter im Schwarzwald
  3. Vor 80 Jahren

Seite 147 von 3340

  • 142
  • 143
  • 144
  • ...
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • ...
  • 151
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso