„Denken macht den Menschen aus, nicht Handeln“?
- Details
Überprüfung einer literarischen BehauptungKlaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt sendete 3sat am Samstag, 9.1. ab 20.30 Uhr an einem Abend nacheinander Verfilmungen von: „Das Versprechen“ mit Jack Nicholson, "Justiz“ mit Maximilian Schell und "Der Besuch der alten Dame“ mit Christiane Hörbiger. Im mittleren Film sprach Maximilian Schell Dürrenmatts Schlüsselsatz: „Denken macht den Menschen aus, nicht Handeln.“
Weiterlesen: „Denken macht den Menschen aus, nicht Handeln“?
Trump rudert zurück
- Details
USA Politik des Noch-PräsidentenAndreas Mink
New York (Weltexpresso) - Der US-Präsident gesteht erstmals Wahlniederlage ein. Zudem wurde bekannt, dass der Sohn eines prominenten jüdischen Juristen aus Brooklyn am Sturm auf das Kapitol teilgenommen hat.
Dominique Manotti mit MARSEILLE. 73 von Ariadne bleibt auf Platz 2
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2021 , Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich kann mich nur wiederholen: die eigentlichen Gesellschaftsromane, also die Romane, die die Strukturen und Wirkmechanismen einer Gesellschaft bloßlegen, im Guten wie im Schlechten, sind heute Kriminalromane, während der belletristische Roman sich hauptsächlich um die Selbstsicht einer Person oder die Binnenbeziehungen von Paaren oder Familien dreht.
Weiterlesen: Dominique Manotti mit MARSEILLE. 73 von Ariadne bleibt auf Platz 2
„Don’t Look Now“ ...
- Details
... oder doch hingucken?Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – „Don’t Look Now“ war der Originaltitel von „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, ein Film des britischen Regisseurs Nicolas Roeg aus dem Jahr 1973. Bei seiner Veröffentlichung sorgte der Film für eine Kontroverse: Man vermutete, die Sexszene mit Julie Christie und Donald Sutherland sei nicht gespielt gewesen. ...
LEXIKA. Attentate und Unwissen
- Details
Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 31Günther Winckel
München (Weltexpresso) – Es reizt mich, unter dem obigen Titel etwas über die Bücher zu schreiben, die ich permanent wieder lese, eine Art Handbibliothek, die der gewesene, für mich so wunderbare Verlag Eichborn veröffentlicht hatte: die Reihe der Lexika! Über die hatte WELTEXPRESSO immer wieder berichtet, weshalb ich überhaupt darauf kam, daß wir dringend eine Fortsetzung brauchen.
Buchempfehlungen zum Thema Gehen
- Details
Der Verlag Matthes & Seitz aus Berlin bringt die Wanderschuhe auf's PapierRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie war das mit den Zufällen? Das hatten wir bei uns selbst doch gerade gelesen. Und schon kommt der nächste uns äußerst gelegene. Die Redaktion hatte empfohlen, sich in den weißen Winterwald zu begeben, wer kann. Ganz harmlos, einfach dort spazieren gehen. Aber nun bringt mit dem Matthes & Seitz Verlag jemand konkrete Vorschläge, die aber im Moment eher dazu dienen, sich im Kopf damit zu beschäftigen, was wir alle tun wollen, wenn Corona irgendwann endlich vorbei ist. Wir auf jeden Fall haben die Hoffung, daß es ein Leben danach und ein Wandern danach gibt, noch nicht aufzugeben.
Theater des Landes wollen Spielbetrieb zu Ostern wieder aufnehmen
- Details
Hessische Ministerin für Kunst und Wissenschaft: Intendanzen und Ministerium legen einheitliche Schließzeit für mehr Planbarkeit festRedaktion
Frankfurt am Main/Wiesbaden (WEltexpresso) - Hilf Himmel, während wir noch hilflos und wütend darauf reagieren, daß die Zahlen der Coronaerkrankten unaufhörlich ansteigt, aber immer noch hoffen, daß Ende Januar der Spuk der totalen Schließung aller Kultureinrichtungen vorbei ist, hören wir jetzt vom Vorhaben, erst an Ostern den Spielbetrieb an Hessischen Bühnen wieder aufzunehmen. Dabei muß man die hessischen Besonderheiten erst einmal klären.
Weiterlesen: Theater des Landes wollen Spielbetrieb zu Ostern wieder aufnehmen
‚Die Zeil ist die Lebensader der Innenstadt‘
- Details
Oberbürgermeister Feldmann informiert sich bei Rundgang mit Citymanager Singer über die Situation von Gastgewerbe und Einzelhandel auf leerer ZeilRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) Normalerweise platzt sie spätestens ab dem Nachmittag mit bis zu 100.000 Besuchern aus allen Nähten – die Zeil. Doch derzeit ist es leer auf Frankfurts Einkaufsstraße Nummer eins. Der Lockdown sorgt für geschlossene Ladentüren – und Ebbe in den Kassen der Ladenbesitzer.
Wo der Geist nicht weht, stürmen Biedermänner und Brandstifter
- Details
Der Angriff aufs Kapitol offenbart den intellektuellen Zustand der USAKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Wer in Harvard studiert hatte, wusste fast nichts; aber er war bereit, Wissen in sich aufzunehmen.“
Weiterlesen: Wo der Geist nicht weht, stürmen Biedermänner und Brandstifter
Gibt es linken Antisemitismus?
- Details
Gerhard Hanloser (Hrsg.): Linker Antisemitismus?, Wien, Mandelbaum Verlag, 304 Seiten, 22 Euro, Teil 2/2Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Ein Gespenst geht um in der Linken: der Antisemitismus. Zum stehenden Begriff ist er geworden, in bürgerlichen bis rechten Publikationen wird er breit getreten – doch was ist da dran? Der Frage geht der Sammelband „Linker Antisemitismus?“ nach, den Gerhard Hanloser gemeinsam mit sechs weiteren Autoren herausgegeben hat.
Seite 1472 von 3487