Frankfurter Gold
- Details
Was jeder Frankfurter und Eingeplackte wissen sollteMaximilian Scharffetter
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt kaum etwas, was so sehr mit Frankfurt in Verbindung gebracht wird, wie der Apfelwein. Doch dass das „Stöffche“ in Frankfurt zum Volksgetränk wurde, liegt noch gar nicht allzu lange zurück. Viele Faktoren bedingten seinen Aufstieg am ehemals größten Umschlagsplatz des deutschen Traubenweins.
Armes oder reiches Deutschland?
- Details
"ZDFzeit" mit VermögenscheckManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutschland gilt als ein reiches Land, doch das Vermögen ist ungleich verteilt und das Gefühl von Ungerechtigkeit entsprechend verbreitet. Wer profitiert vom Wohlstand? Wie ist es um die Chancengleichheit bestellt? Und wie wirkt sich die Coronakrise auf den Wohlstand aus? Diesen Fragen geht am Dienstag, 11. August 2020, 20.15 Uhr, die "ZDFzeit"-Doku "Armes Deutschland, reiches Deutschland – Der Vermögenscheck" nach. Der Film von Thomas Beyer, Christian Bock und Frank Zintner steht ab Dienstag, 11. August 2020, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Tipps für die heißen Tage
- Details
Das Gesundheitsamt Frankfurt informiert über Gesundheitsschutz bei Hitze und COVID-19Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Deutsche Wetterdienst hat für die kommenden Tage eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Danach wird für Frankfurt am Main bis einschließlich Dienstag, 11. August, eine starke Wärmebelastung mit Temperaturen von über 32 Grad prognostiziert.
Eine Explosion als Notschrei
- Details
Die Explosion vom 4. August verwüstete nicht nur den Hafen von Beirut, sondern die ganze Hauptstadt auf einen SchlagRichard C. Schneider
Beirut (Weltexpresso) - Die schreckliche Explosion in Beirut am Dienstag, den 4. August, kommt für den Libanon zur Unzeit. Das Land befindet sich in einer der schlimmsten Krise seiner Geschichte. Die Wirtschaft liegt komplett am Boden, die Arbeitslosigkeit hat enorme Ausmasse angenommen, derzeit liegt sie bei über 35 Prozent. Reformen werden von Premierminister Hassan Diab, der mit Unterstützung der Hizbollah regiert, nicht in Angriff genommen, ganz im Gegenteil:
Damals die Puffs, heute das Theater?
- Details
Frankfurts Baudezernent Jan Schneider spielt mit dem FeuerKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die (ungeschriebene) Erfolgsbilanz von Frankfurts Baudezernent Jan Schneider würde sich wie das Zeugnis für einen Mitarbeiter lesen, von dem man sich endlich trennen konnte:
Solidarität mit Libanon
- Details
Der Bürgermeister Tel Avivs, Ron Huldai erntet heftige Kritik nach Solidaritätsaktion mit Libanon. Er ließ Tel Avivs Rathaus mit Libanons Flagge beleuchten.Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zwei Tage nach der grauenvollen Explosion in Beirut mit über 100 Toten und mehreren tausend Verletzten sagte Huldai, dass Menschlichkeit über dem Konflikt stehen müsse: «Unsere Herzen sind nach dem furchtbaren Unglück, das es erleben musste, mit dem libanesischen Volk.» Doch Beschuldigungen, mit dem Feind auf Kuschelkurs zu) - gehen, folgten umgehend.
Interview mit Barbara Sukowa anläßlich ihres Films: WIR BEIDE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. August 2020Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Ihre Figuren sind oftmals selbstbewusste, mutige Rebellinnen zwischen Zorn, Würde und moralischer Stärke. Zur gefeierten Schauspielerin wurde Barbara Sukowa als Mieze in Rainer Werner Fassbinders Fernsehserie „Berlin Alexanderplatz“ nach Döblins gleichnamigem Roman und als Luxus-Prostituierte „Lola“. Sukowa wurde 1950 in Bremen geboren und stand nach dem Besuch des Max Reinhardt-Seminars in Berlin oft im Theater auf der Bühne. In den 1980er Jahren startete die Künstlerin zudem eine zweite Karriere als Sängerin. Ihre letzten großen Rollen hatte die vielfach ausgezeichnete gebürtige Bremerin in Produktionen von Margarethe von Trotta als Hildegard von Bingen und Hannah Arendt. In dem Film „Wir Beide“ von Filippo Meneghetti, der am 6. August in die Kinos kommt, spielt Barbara Sukowa eine lesbische Seniorin.
Weiterlesen: Interview mit Barbara Sukowa anläßlich ihres Films: WIR BEIDE
Ruf der Wildnis
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 6. August 2020Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Bucks glückliches Hundeleben endet als der verzogene Haushund vom Haus seiner Familie im Santa Clara Valley in Kalifornien gestohlen und an Hundefänger verkauft wird. Zur Zeit des Goldrausches in den 1890er Jahren waren große und kräftige Hunde am weltberühmten Fluss Klondike im kanadischen Yukon als Schlittenhunde sehr begehrt und Buck ist ein großer Mischling aus Bernadiener und Scotch Shepherd.
Schlammschlachten und Fake-News in Frankfurt
- Details
Die herbeigeschriebene Feldmann-AffäreKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit „Fatales Schweigen“ titelte FR-Redakteur Claus-Jürgen Göpfert, der den Grünen nahesteht, seinen Kommentar in der Ausgabe vom 4. August.
EINE WAHRE FREUNDIN von William Boyle, Polar, auf Platz 4
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im August 2020 , Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein hinreißender Roman, bei dem man beim Lesen zwischendurch den Eindruck hat, der Roman liest einen, so liest er sich von alleine und man wundert sich, wenn er nach 355 Seiten zu Ende ist. Und vermißt etwas.
Weiterlesen: EINE WAHRE FREUNDIN von William Boyle, Polar, auf Platz 4
Seite 1592 von 3485