Lückenlose Hygiene
- Details
Nordstil ist auch in Zeiten von Corona sicherer HafenManfred Schröder
Hamburg (Weltexpresso) - Stetiger Frischluftaustausch, umfassende Möglichkeiten zur Hand-Desinfektion und vergrößerte Ausstellerstände für ausreichenden Abstand: Das Hygienekonzept der Nordstil umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen, um auch in Zeiten von Corona sicher zu ordern und zu netzwerken. Bereits im Vorfeld werden Messeteilnehmer auf unterschiedlichen Kanälen Schritt für Schritt mit den Regelungen vertraut gemacht. Damit ist die Nordstil auch in Zeiten von Corona ein sicherer Hafen für gute Geschäfte. Aber es ist schon ein Kreuz, daß dies immer die wichtigsten Nachrichten sind, die schnell etwas formal werden, wo es ja um Inhalte geht.
Welt am Abgrund mit den Schäumenden
- Details
Immer wieder Nachrichten, die zu tiefer schürfenden Überlegungen und Vorausblicken einladenHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hat jemand schon mal zumindest anzudeuten versucht, dass die ‚gegenwärtige Weltlage‘ – nach einer Begrifflichkeit unseres philosophischen Lehrers der Siebziger, die wir acht Jahre nach 68 arg schwach fanden -, mit dem Versagen und dem Bankrott einer exzedierenden, durchdrehenden und versagenden Männlichkeit - wie im Fall des fistelnden Boris Johnson und gar noch viel Schlimmeren -, in Verbindung steht?
Wurden Sie heute schon gehasst?
- Details
Falls nicht, dann lesen Sie diesen Droh- und HassbriefKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sein anonymer Verfasser und Absender ist (polizeilich und gerichtlich) bekannt: Horst Jürgen Schäfer, Frankfurt am Main.
MARIE CURIE - ELEMENTE DES LEBENS II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Juli 2020, Teil 9Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - In einem Fläschchen steckt ihr wissenschaftlicher Erfolg. Gegen den Widerstand der akademischen Männerwelt entdeckt Marie Curie das Radium. Sie hat die grün leuchtende Substanz immer bei sich - sogar unter ihrem Kissen, wenn sie schläft. Aus dem schwarzen Gestein Pechblende hat die Physikerin das Element extrahiert. Ihr Ehemann und Mitarbeiter Pierre hat sie dabei nach Kräften unterstützt, ihr auch sein Instrumentarium und Labor zur Verfügung gestellt, nachdem sie ihres gerade verloren hat.
MARIE CURIE - ELEMENTE DES LEBENS I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Juli 2020, Teil 8Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 1934 in Paris: Die hoch angesehene Wissenschaftlerin Marie Curie (Rosamund Pike) hat einen Zusammenbruch und wird ins Krankenhaus gebracht. Auf dem Weg dorthin erinnert sich die 66jährige Physikerin und Chemikerin an ihr eigenes sehr wechselhaftes Leben.
VON DER GRAPHIC NOVEL AUF DIE LEINWAND
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Juli 2020, Teil 7Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Herausforderung, diesen ungewöhnlichen Film zu inszenieren, stellte sich Marjane Satrapi, deren Animationsfilm Persepolis (Persépolis, 2007) – eine Adaption ihrer eigenen Graphic Novel über ihre Jugend im Iran – für den Oscar nominiert worden war.
KOLLISION ZWEIER WELTEN
- Details
: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Juli 2020, Teil 6Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Produzent Paul Webster bekam 2012 eine Ausgabe der Graphic Novel „Radioactive: Marie & Pierre Curie: A Tale of Love and Fallout“ von Lauren Redniss geschickt und war auf Anhieb begeistert: „Es ist ein fantastisches Buch. Wunderschön, poetisch, seriös und fundiert was die Wissenschaft angeht, aber auch ohne Berührungsängste bezüglich einer emotionalen Herangehensweise und mit einer enorm inspirierenden Frau im Zentrum. Mit meiner Firma Shoebox Films sicherte ich mir die Rechte, und wir holten Working Title für die Produktion mit an Bord. Die Graphic Novel enthielt bereits all die Samen, aus denen dann schließlich unser Film gewachsen ist.
Ein Glücksfall für die Deutschen
- Details
Zum 117. Geburtstag von Fritz Bauer, Teil 4/4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute wäre Fritz Bauer 117 Jahre geworden, doch er ist schon am 1.Juli 1968, noch nicht 65jährig, gestorben. Unter bis heute ungeklärten Umständen. Aufgeweckt, ja aufgeschreckt hatte mich 2010 auf der BERLINALE 2010 Ilona Zioks Film FRITZ BAUER- TOD AUF RATEN, denn auch mir war er entschwunden, hatte ihn doch noch gekannt, auch persönlich erlebt, den Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der in Frankfurt residierte und lebte, den Nazis die Leviten las und die Jugend aufbaute.
Der richtungsweisende Remerprozeß ist in Braunschweig nicht mehr richtungsweisend
- Details
Zum 117. Geburtstag von Fritz Bauer, Teil 3/4Klaus Hagert
Braunschweig (Weltexpresso) - In Braunschweig, wohin Fritz Bauer nach dem dänischen, dann mit Willy Brandt schwedischen Exil - mit ihm gab er die Emigrantenezeitschrift SOZIALISTISCHE TRIBÜNE heraus - 1949 nach Deutschland zurückkehrte, in Braunschweig also wurde Bauer erst Landgerichtsdirektor und dann ab 1950 Generalstaatsanwalt des Oberlandesgerichts der Stadt Braunschweig. Der im Folgeartikel als historische Tat erwähnte Remerprozeß, den Bauer als Ankläger führte, hatte den Braunschweiger Generalstaatsanwalt so berühmt gemacht, das der Hessische Ministerpräsident Georg-August Zinn ihn unbedingt als Hessischen Generalstaatsanwalt 1956 abwarb, was Bauer bis zu seinem Tod am 1. Juli 1968 blieb.
Weiterlesen: Der richtungsweisende Remerprozeß ist in Braunschweig nicht mehr richtungsweisend
Rede der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht
- Details
Christine Lambrecht
Berlin (Weltexpresso) - Verehrte Gäste, sehr geehrter Herr Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, sehr geehrter Herr Gelbart, sehr geehrter Herr Neumann, Repräsentanten von Keren Hayesod, liebe Kolleginnen und Kollegen und vor allem, lieber Herr Feinstein, herzlich willkommen hier im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, hier im Fritz Bauer-Foyer.
Berlin (Weltexpresso) - Verehrte Gäste, sehr geehrter Herr Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, sehr geehrter Herr Gelbart, sehr geehrter Herr Neumann, Repräsentanten von Keren Hayesod, liebe Kolleginnen und Kollegen und vor allem, lieber Herr Feinstein, herzlich willkommen hier im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, hier im Fritz Bauer-Foyer.
Weiterlesen: Rede der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht
Seite 1604 von 3485