Weltexpresso

‚Erinnerungskultur ist Teil unserer gesellschaftlichen Identität‘

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 20.22.20Gedenken in Frankfurt: Die Stadt nimmt an allen Gedenkveranstaltungen teil, Frankfurt hatte eine schlimme NS-Vergangenheit, Teil 1/3

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Bürgermeister Becker ist ja nicht nur in Frankfurt Bürgermeister, sondern als Beauftragter für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus des Landes Hessen auch darüber hinaus für deutsches Judentum und damit eben auch für die Aufarbeitung der vergangenen Greultaten engagiert. Auch wenn  WELTEXPRESSO-Leser die Bedeutung des heutigen Tages, des 27. Januar als Tag des Gedenkens aller in den KZs ermordeten Nazi-Opfer am Beispiel der Befreiung des KZ Auschwitz durch die russische Rote Armee nun vielfach lesen konnten, beginnen Redner immer von vorne.

Weiterlesen: ‚Erinnerungskultur ist Teil unserer gesellschaftlichen Identität‘

Filmpremiere und Gespräch

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 12.25.00DIE ZEUGEN . Eine Reise zu den letzten Überlebenden des Holocaust, im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ach, war das wichtig, was der Filmemacher Rouven Rech im anschließenden Gespräch erzählte. Ursprünglich wollte er einen Porträtfilm zum Fotografen Konrad Rufus Müller machen, einem der bedeutendsten deutschen Fotografen der Gegenwart, dessen Kanzlerporträts in Berlin im Bundeskanzleramt hängen und der am 22. März achtzig Jahre wird.

Weiterlesen: Filmpremiere und Gespräch

DIE ZEUGEN

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 12.22.49Eine Reise zu den letzten Überlebenden des Holocaust, Filmpremiere und Gespräch im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein langer Frühabend, den man nicht vergißt. Eingeladen hatte der Zentralrat der Juden, durch die Veranstaltung selbst führte Sabena Donath, die Leiterin der Bildungsabteilung des Zentralrats.

Weiterlesen: DIE ZEUGEN

„Vogelschiss“, letzter Akt

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
kpm Das von der SS gesprengte Krematorium von Auschwitz BirkenauAlexander Gauland, Björn Höcke, Alice Weidel und anderen Leugnern und Verharmlosern gewidmet

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 18. Januar 1945 steht die Rote Armee nur noch 60 KM vor Auschwitz. Die SS hat zu diesem Zeitpunkt bereits damit begonnen, dort die Spuren ihrer Verbrechen zu beseitigen. Baracken werden in Brand gesetzt, Dokumente vernichtet, Öfen der Krematorien werden demontiert und die Mehrzahl der Gaskammern gesprengt. Mit der hektischen und ungeordneten Auflösung des Vernichtungslagers beginnt das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords.

Weiterlesen: „Vogelschiss“, letzter Akt

Unfassbare Wunder

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 04.47.43Gespräche mit Holocaust-Überlebenden in Deutschland, Österreich und Israel, Fotos von Konrad Rufus Müller

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ohne die Filmpremiere am Vorabend des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee – ich gewöhne mir an, dies immer in einem Zusammenhang sprachlich wiederzugeben, weil bei uns sehr gerne der russische Einsatz für unsere heutige Freiheit vergessen wird – den der Zentralrat der Juden im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt ausgerichtet hat, ohne diese Filmpremiere hätte ich diesen Band mit den eindrucksvollen Porträts von Menschen, die die Nazis für den Tod vorgesehen hatten, die aber dann sogar Hitler überlebten und immer noch leben!

Weiterlesen: Unfassbare Wunder

Staatsdoktrin statt Journalismus

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 03.30.32Die Befreiung von Auschwitz im Spiegel der Schweizer und jüdischen Presse von Januar 1945

Gabriel Heim

Basel (Weltexpresso) - Am 25. August 1944 entstand das erste Luftbild, das den Lagerkomplex von Auschwitz-Birkenau zeigte. Schon im April und dann wieder im Mai hatten Luftaufklärer der Royal Air Force die mächtigen Industrieanlagen von Monowitz (Auschwitz III) in einer Höhe von 8500 Meter überflogen. Doch was damals interessierte, war ausschließlich die gigantische Produktionsstätte der IG-Farben. Die in unmittelbarer Nähe dazu errichteten Barackenlager und die dahin führenden Eisenbahngeleise wurden trotz der rauchenden Schlote von der Aerial Reconnaissance weder interpretiert noch detailliert ausgewertet.

Weiterlesen: Staatsdoktrin statt Journalismus

„Verludertes Menschentum“

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
a erhardepplerdeÜber Judenfeindschaft und Geschichtsrevisionismus

Constanze Weinberg

Buxtehude (Weltexpresso) – Wie es um die Demokratie in einem Lande steht, lässt sich – mit Einschränkungen - am Umgang mit Minderheiten ablesen. An Bekenntnissen zum Lebensrecht der Juden hat es nie gefehlt. Trotzdem können 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz Juden in Deutschland ihres Lebens nicht sicher sein.

Weiterlesen: „Verludertes Menschentum“

Putin nennt Holocaust, eine «gemeinsame» Tragödie

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 02.40.53Enthüllung des Denkmals für die Helden der fast 900 Tage währenden Belagerung 1942 von Leningrad in Jerusalem

Jacques Ungar

Jerusalem (Weltexpresso) - Sichtlich gerührt nahm der russische Präsident Putin am Donnerstag im Jerusalemer Sacher Park vor dem offiziellen Beginn der Konferenz zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee an der Enthüllung des beeindruckenden Denkmals für die Helden der fast 900 Tage währenden Belagerung 1942 von Leningrad gegen die Nazis teil.

Weiterlesen: Putin nennt Holocaust, eine «gemeinsame» Tragödie

Staatspräsident hisst gelbe Flagge mit Aufschrift «Jude»

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 02.56.11Geste zur Erinnerung an den Holocaust-Gedenktag

Redaktion tachles

Belgrad (Weltexpresso) - Der serbische Staatspräsident Alexandar Vucic hat an seiner offiziellen Residenz in der Hauptstadt Belgrad aus Anlass des Holocaust-Gedenktages eine gelbe Flagge mit einem Davidstern und dem Wort «Jude» gehisst. Damit soll des gelben Sterns gedacht werden, den die Juden gezwungenermassen während des Holocausts tragen mussten.

Weiterlesen: Staatspräsident hisst gelbe Flagge mit Aufschrift «Jude»

Gegen Antisemitismus

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 27 um 10.06.50Chelsea-Kampagne «Sag nein zum Antisemitismus» am 27. Januar, finanziert vom Eigner Roman Abramovich

Jacques Ungar

London (Weltexpresso) - Der britische Fussballclub Chelsea begeht den internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (2005 durch die Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar eingeführt) mit der Enthüllung eines Wandgemäldes zum Gedenken an die jüdischen Spieler und Kriegs­gefangenen, die deportiert wurden.

Weiterlesen: Gegen Antisemitismus

  1. Die Verharmlosung von Auschwitz
  2. Gegen das Vergessen
  3. Die bleibende Gefahr

Seite 1661 von 3405

  • 1656
  • 1657
  • 1658
  • 1659
  • ...
  • 1661
  • 1662
  • 1663
  • 1664
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso