GRANIT - HOFER DOKUMENTARFILMPREIS 2019
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Februar 2020 Teil 2Redaktion
Köln (Weltexpresso) - Der GRANIT – Hofer Dokumentarfilmpreis 2019, der 53. Hofer Filmtage, gestiftet von der Hermann und Bertl Müller Sung, geht an den Filmemacher MARC PIERSCHEL für den Dokumentarfilm BUTENLAND.
Hintergrund von BUTENLAND
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Februar 2020 Teil 1Redaktion
Köln (Weltexpresso) - Als Milchbauer in dritter Generation versorgt Jan Gerdes auf seinem Hof im Norden Deutschlands dreißig Kühe und verkauft erfolgreich Biomilch und Käse. Doch er hadert mit seinem Gewissen, als er seine Kühe bei sinkender Milchleistung an den Schlachthof verkaufen muss. Nach Burnout und Scheidung trifft er den Entschluss, seinen Hof aufzugeben. An dem Tag, als alle Kühe zum Schlachthof gebracht werden sollen, fehlt der Platz für die letzten zwölf Tiere. Anstatt einen neuen Transport zu bestellen, fassen er und seine Partnerin Karin Mück den Entschluss, die Kühe auf dem Hof zu behalten.
Marjane Satrapis neuem Kinofilm über MARIE CURIE
- Details
Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die oscarnominierte Regisseurin inszeniert in ihrem neusten Werk das Leben einer der wichtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Marie Curie ist bis heute eine Ikone der Wissenschaft und eine Pionierin nicht nur als Entdeckerin, sondern auch als selbstbestimmte Frau in einer von Männern dominierten Arbeitswelt. Einer Umfrage der BBC aus dem Jahre 2018 zufolge ist Marie Curie die einflussreichste Frau in der Geschichte der Menschheit überhaupt.
Weiterlesen: Marjane Satrapis neuem Kinofilm über MARIE CURIE
HUMAN_MACHINE
- Details
Am Freitag, 28. Februar, startet die „cresc... Biennale für aktuelle Musik“ mit dem Music Discovery Project des hr-Sinfonieorchesters in der JahrhunderthalleGünther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ensemble Modern und hr-Sinfonieorchester veranstalten bis Sonntag, 7. März, die fünfte Ausgabe des Musikfestivals, das diesmal unter dem Motto HUMAN _ MACHINE an fünf Festivaltagen in Frankfurt und Offenbach der Faszination nachspürt, die das Verhältnis von Mensch und Technologie auf aktuelle Musik ausübt.
JEANNE MAMMEN. Alles zu ihrer Zeit
- Details
Ausstellung im Kunsthaus Stade vom 15. Februar bis 3. MaiKatharina Klein
Stade (Weltexpresso) - Schillernde Bühnenstars, das illustre Nachtleben, aber auch die Menschen am Rande der Gesellschaft in den legendären 1920er-Jahren in Berlin werden von ihr festgehalten. Als scharfsinnige Beobachterin stellt Jeanne Mammen (1890–1976) die Welt, die sie umgibt, in ihren Werken dar. Sie ist eine gefragte Illustratorin für Kurzgeschichten, zeichnet für Modezeitschriften oder die Kinowerbung. Mit dem NS-Regime endet diese Karriere.
Leidenschaft schlägt Geld
- Details
Eintracht Frankfurt schlägt im Pokal die roten Bullen aus Leipzig mit 3:1, SpielberichtClaudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Frust saß tief. Obwohl viel ausgeglichener als bei der 0:2 Niederlage vor zehn Tagen im Bundesligaspiel, konnte Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann den Sieg der Eintracht nur so kommentieren, daß mal wieder nicht die bessere Mannschaft gewonnen habe. Das ist ein Irrtum. An diesem denkwürdigen Abend hat die Mannschaft gewonnen, die einfach siegen wollte und es mit fußballerischen Mitteln von Leidenschaft und Können auch vermochte.
Wir wollten von Anfang an weiterkommen
- Details
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unglaublich aber wahr – Eintracht Frankfurt schlägt RB Leipzig mit 3:1 und zieht damit ins Viertelfinale ein. Am Samstag nach dem sehr enttäuschenden Bundesligaspiel gegen Fortuna Düsseldorf (1:1), fragte man sich, wie hoch wird die Eintracht das Achtelfinale beim DFB-Pokal gegen RB Leipzig verlieren...
Aber es kam alles ganz anders, als man dachte. Von Anfang an zeigt die Eintracht, dass sie heute weiterkommen will....
Seelenvoll, singulär, sensationell
- Details
Christian Thielemann triumphiert mit Wagners „Meistersingern von Nürnberg“ in DresdenKirsten Liese
Dresden (Weltexpresso) - Ein bisschen kommt es mir so vor, als wäre ich aus einem langen Winterschlaf erwacht. Nach Jahrzehnten, in denen ich die „Meistersinger“ fast gar nicht mehr auf der Bühne sehen wollte, weil sie nur noch in hässlich-tristen Inszenierungen zu erleben waren, die nahezu ausnahmslos in Bezug zu der unrühmlichen Rezeptionsgeschichte in der NS-Zeit standen, etabliert sich nun in Dresden endlich wieder eine Produktion, die das Werk von allem, was ihm angelastet und übergestülpt wurde, befreit hat und in seiner ganzen Herrlichkeit wieder auferstehen lässt.
Abschiede und die ganz Neuen
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2020 , Teil 4Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Der Februarstand bringt Hannelore Cayres DIE ALTE, zum vierten Mal und zum Dritten: John le Carrés FEDERBALL, TRÜB von Sarah Schulman und Melba Escobars DIE KOSMETIKERIN. Über alle hatten wir ausführlich geschrieben, wobei uns John le Carré mit seiner jüngsten Rede wieder einmal aus der Seele sprach. Wir sind sozusagen eine eingetragene Aficionada.
"Die Modewelt diskutiert Umweltthemen"
- Details
Nachhaltige Mode wird normal Teil IIHanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Zweimal im Jahr findet die Berliner Fashion Week statt, ein aufgeregtes Wirrwarr diverser Modemessen, Catwalks und Partys. Vor einem Jahrzehnt begannen hier auch einige Pioniere „Öko-Mode“, also nachhaltig gefertigte Kleidung vorzustellen. Gefördert von der Frankfurter Messe hat sich daraus mittlerweile die Neonyt mit derzeit 220 Ausstellern entwickelt.
Seite 1728 von 3484