Weltexpresso

Die Figuren lebendig werden lassen

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
f konigSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 2

Redaktion

London (Weltexpresso) - Nachdem das Drehbuch vorlag, hielten Cornish und Nira Park in ganz Großbritannien Castings ab, um die Darsteller der jungen Rittertruppe für den Film zu finden. Cornish stellte sich seine Hauptfigur Alex als einen modernen Jungen kurz vor der Pubertät vor, der sich wie ein Niemand fühlt und deshalb etwas zynisch auf seine Umwelt blickt.

Weiterlesen: Die Figuren lebendig werden lassen

PRODUKTIONSNOTIZEN

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
f konig1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 1

Redaktion

London (Weltexpresso) - WENN DU KÖNIG WÄRST betrachtet eine der berühmtesten Heldengeschichten aller Zeiten auf völlig neue Weise: Die Legende von König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde wird auf die moderne Welt übertragen und für ein heutiges Publikum erzählt.

Weiterlesen: PRODUKTIONSNOTIZEN

"Es war einmal in Deutschland"

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 04.25.08ZDF zeigt die Romanverfilmung  als Free-TV-Premiere am Karfreitag, mit Moritz Bleibtreu und Antje Traue

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Berlin 1946: Es geht ums Überleben nach dem Krieg. Der KZ-Überlebende David Bermann (Moritz Bleibtreu) will wie viele andere Juden so schnell wie möglich raus aus Deutschland. Aber dazu braucht er Geld. Das ZDF zeigt an Karfreitag, 19. April 2019, 22.50 Uhr, die Tragikomödie "Es war einmal in Deutschland" nach dem Roman "Die Teilacher" von Michel Bergmann als Free-TV-Premiere. In der ZDFmediathek ist der Film ab Donnerstag, 18. April 2019, 10.00 Uhr, verfügbar.

Weiterlesen: "Es war einmal in Deutschland"

Einladung zum Tag des Baumes

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 04.15.59Am Montag, 29. April in Frankfurt auf der Suche nach der Flatterulme

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Flatter-Ulme ist der Baum des Jahres 2019. In diesem Jahr richtet sich der Blick damit auf eine Baumart, die bisher wenig bekannt ist. Wenn man die buschigen Blüten im Wind tanzen sieht, dann versteht man, woher die Art ihren Namen hat.

Weiterlesen: Einladung zum Tag des Baumes

Die Österreich-Kurzliste

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
b EUPL RVB LARGEDer Literaturpreis der Europäischen Union 

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Fünf Titel aufstrebender österreichischer AutorInnen, die damit im Rennen um den Literaturpreis der Europäischen Union (EUPL) stehen, wurden von einer unabhängigen Jury nominiert.

Weiterlesen: Die Österreich-Kurzliste

Gottesdienst am Karfreitag

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
hr4 pfarrerin anja harzke 100 t 1555414687277 v 16to7 retinaLive aus der evangelischen St. Thomaskirche in Frankfurt-Heddernheimhr4

Cordula Passow

Kassel (Weltexpresso
Eine Frau erzählt von der Trauer um ihren Bruder, der in Kindesjahren starb. Ein Mann erinnert sich an schlechten Tagen an einen besonderen Karfreitag aus seiner Schulzeit. Eine andere Frau ist beeindruckt von der Stärke eines zwölfjährigen Mädchens, das in ärmlichen Verhältnissen lebt.

Weiterlesen: Gottesdienst am Karfreitag

„Ohne Salz ist das Leben nicht süß.“

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 04.04.59PIT UND PAULA – FRISCH VERSALZEN, ab 27. April am Staatstheater Darmstadt

Katharina Klein

Darmstadt (Weltexpresso) - Das musikalische Kindermärchen Pit und Paula –  Frisch versalzen – basierend auf der Geschichte „Prinzessin Mäusehaut“ der Gebrüder Grimm – erzählt vom Erwachsenwerden und zeigt, dass Besitz nicht alles im Leben ist. Königstochter Paula wird von ihrem Vater verstoßen, weil sie – anders als ihre Schwestern – die Liebe zu ihrem Vater mit Salz statt mit Gold gleichsetzt. Spätestens als im ganzen Land das Salz ausgeht, erkennt der König seinen Fehler. Nun liegt es an Paula und ihrem neuen Freund Pit ihre Heimat mit einem magischen Sack Salz zu retten.

Weiterlesen: „Ohne Salz ist das Leben nicht süß.“

Nancy Spero-Schau ab 7. Juni 2019 in Essen

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
k MFolkwang Spero P.E.A.C.E. Helicopter Mother Children 1968 300 10cmDie Ausstellung im Museum Folkwang geht im Anschluss auf große Skandinavien-Tournee

Roman Herzig

Essen (Weltexpresso) -Iim Juni widmet das Museum Folkwang der Künstlerin Nancy Spero (1926–2009) eine große Überblicksausstellung. Gezeigt werden rund 80 Werke aus dem Zeitraum von 1960 bis 2008, darunter Arbeiten auf Papier, Gemälde sowie eine umfangreiche Installation. Die vom Museum Folkwang initiierte „Nancy Spero“-Ausstellung wandert anschließend an renommierte Ausstellungshäuser in Skandinavien.

Weiterlesen: Nancy Spero-Schau ab 7. Juni 2019 in Essen

MEHR ALS 100 000 BESUCHER

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
K tiziano vecellio madonna mit kind der heiligen katharina sowie einem hirten um 1530„TIZIAN UND DIE RENAISSANCE IN VENEDIG“ im Städel Frankfurt zieht das Publikum an

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die groß angelegte Sonderausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ begeistert: Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher haben die Schau im Städel Museum mit über 100 Meisterwerken der venezianischen Malerei der Renaissance bereits gesehen. Hintergrund ist nebenbei die tiefe Konkurrenz, die zur damaligen Zeit mit der führenden Stadt Florenz mit ihren Künstlern der Linie bestand. Denn zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickelten die Künstler der Lagunenstadt eine eigenständige Spielart, die auf rein malerische Mittel und die Wirkung von Licht und Farbe setzt.

Weiterlesen: MEHR ALS 100 000 BESUCHER

Forschungsergebnisse

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
F adlerwerkezur Zwangsarbeit im KZ-Außenlager Katzbach in Frankfurt vorgestellt

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt beauftragte 2018 das Fritz Bauer Institut mit der Erforschung der Geschichte des Konzentrationslagers Katzbach in den Adlerwerken. Die mit der historischen Studie betraute Historikerin Andrea Rudorff hat am Mittwoch, 17. April, im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des Kulturdezernats und des Fritz Bauer Instituts ihre Forschungsergebnisse vorgestellt. Zur Veranstaltung begrüßten Stadträtin Elke Sautner in Vertretung von Kulturdezernentin Ina Hartwig und Sybille Steinbacher für das Fritz Bauer Institut.

Weiterlesen: Forschungsergebnisse

  1. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
  2. Happy Birthday, Ken Duken!
  3. Die anderen Gewinner und Gesamtüberblick über die Preise

Seite 1877 von 3394

  • 1872
  • 1873
  • 1874
  • ...
  • 1876
  • 1877
  • 1878
  • 1879
  • ...
  • 1881
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso