Hector Berlioz und die europäische Moderne
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Das Musikfest Berlin, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker, hat sein Programm veröffentlicht. Das Musikfest Berlin 2019 feiert den französischen Komponisten Hector Berlioz zu seinem 150. Jubiläumsjahr. Ausgehend von seiner Musik und seinen visionären Ideen lädt das Festival zu einem Programm ein, das Schlaglichter auf die französische und europäische Moderne wirft.
Ein Kaddisch auf Notre Dame
- Details

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - April 2019. Die Glocken werden für lange verstummen. Die Kathedrale wird wieder aufgebaut. So hat es Frankreichs Präsident Emmanuel Macron noch Montagnacht in die laufenden Kameras versprochen. Innerhalb von fünf Jahren soll die Kathedrale auch Dank immenser Spenden wieder über Paris strahlen. Doch ihre Geschichte und Seele hat das Feuerinferno von Paris am Vorabend von Ostern und Pessach aus den alten Gemäuern des UNESCO-Weltkulturerbes herausgebrannt.
UNBEKANNTER BRAUCH
- Details

Redaktion Tachles
Basel (Weltexpresso) - Der Ursprung rund um das Pessach-Ei und dem Ei am Osterfest ist nicht wirklich bekannt, dennoch darf das Ei keinesfalls fehlen. Aber warum?
VAN GOGH - AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man sich überlegt, wen Willem Dafoe alles schon gespielt hat, selbst Jesu, und immer glaubt man ihm seine Rollen. Dieser Schauspieler hat etwas,was schwer zu definieren ist. Sagen wir es so, er spielt nicht. Er ist einfach. Nun ist der 63Jährige einfach der 35jährige Vincent van Gogh und wir begleiten ihn zwei Jahre, bis er am 29. Juli 1890 stirbt.
"Vincent verbrachte viel Zeit im Wald, ging lange Strecken..."
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) – „Beim Schreiben gingen wir mehr und mehr in die Natur.“, so Kugelberg. „Julian entdeckte, dass du bei diesen Spaziergängen die Dinge anders wahrnimmst. Vincent verbrachte viel Zeit im Wald, ging lange Strecken – das Verständnis dieser Erfahrung und der damit verbundenen Anstrengungen wollten wir mit dem Zuschauer teilen. Je weiter du gehst, desto näher kommst du an deine Grenze, bis du mehr siehst als ur- sprünglich erhofft. Und vielleicht nimmst du dann das Gleiche wahr wie van Gogh.”
Weiterlesen: "Vincent verbrachte viel Zeit im Wald, ging lange Strecken..."
Hintergründe zur Produktion
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Kann ein Film, der mit seiner Ästhetik die Zeit manipuliert, diesen intensiven Wirbel von Emotion und Leidenschaft vermitteln, der in einem Gemälde steckt? – Mit diesem scheinbar unmöglichen Unterfangen fand sich Julian Schnabel bei VAN GOGH - AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT konfrontiert. Er wollte die Dinge einfangen, die in Filmen über Künstler oft nicht zu finden waren, und so eine unvergleichliche Vision der letzten Tage van Goghs schaffen.
Geldwäsche aus Diktaturen, nazistischer Mordopfer-Schädelhandel und beanspruchte Tibet-Narrheit
- Details

Heinz Markert

"Heute ist für mich ein Traum wahr geworden."
- Details
Jürgen Schneeberger
am Main (Weltexpresso) – Mit einer sensationellen Leistung, schlägt die Frankfurter Eintracht, einen großen Favoriten im Europacupspiel Achtelfinale und zieht damit ins das Halbfinale gegen den nächsten Großen Gegner Chelsea London ein. Alle sind sehr stolz auf diesen großen Sieg gegen einen großen Meister. Trainer Adi Hütter fand vor lauter Freude, bei der anschließenden Pressekonferenz kaum die passenden Worte.
Totgeburt des «Jahrhundertdeals»?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Fast täglich mehren sich die Anzeichen dafür, dass der «Deal des Jahrhunderts», wie US-Präsident Donald Trump den mit aktiver Unterstützung seines Schwiegersohnes Jared Kushner entstehenden Nahost-Friedensplan gerne zu nennen pflegt, noch vor seiner offiziellen Enthüllung in Schwierigkeiten gerät. Laut einem Bericht der «Washington Post» sollen diese Schwierigkeiten nun bereits einen Grad erreicht haben, der die Lebensfähigkeit und Funktionstüchtigkeit des Planes ernsthaft gefährden könnten.
AYKA
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn wir mit Ayka (Samal Yeslyamova) durch Moskau hetzen, dann ihr in ihren Verschlag folgen – tatsächlich in einem großen Haus, vollgestopft mit lauter Kirgisen, mehr Männer als Frauen, lauter Abgrenzungen in den Zimmern durch Decken etc., um wenigstens die Matratze und vielleicht ein kleines Tischchen als privates Refugium , die Polizei dort aufkreuzt, woraufhin sie schnell verschwindet, dann wissen wir, sie lebt heimlich, also ohne Aufenthaltserlaubnis in Moskau wie all die anderen Kirgisen, von denen einige entdeckt, abgeführt und nach Kirgisien zurückgeschickt werden.
Seite 1914 von 3433