Weltexpresso

ÜBER DIE AUFKLÄRERISCHEN POTENTIALE DES ISLAMS

Details
Veröffentlicht: 24. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 23 um 23.16.24Neue Ausstellung im KUNSTZENTRUM HALLE 14 in Leipzig vom 27. April bis 4. August

Katharina Klein

Leipzig (Weltexpresso) - Wer sie nicht kennt: die Spinnerei, der weiß nicht, was er bisher Ausstellung Anlässlich des Rundgangs der Spinnerei am 27. und 28. April 2019 eröffnet das Leipziger Kunstzentrum HALLE 14 die neue Ausstellung »Vergessene Aufklärung. Unbekannte Geschichten über den Islam in der zeitgenössischen Kunst.« Dieses internationale Ausstellungs- und Kooperationsprojekt präsentiert 16 Kunstschaffende von Marokko bis Indonesien, darunter namhafte Künstler wie Imran Qureshi oder Adel Abidin, die sich mit den aufklärerischen Aspekten islamischer Kulturen, Geschichte und Wissenschaften beschäftigen.

Weiterlesen: ÜBER DIE AUFKLÄRERISCHEN POTENTIALE DES ISLAMS

Keine schlechte Zeitreise

Details
Veröffentlicht: 23. April 2019
hwk Elvis 0058Das Musical „Elvis“ on Tour in der Fuldaer Orangerie

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - „Elvis. Das Musical“ nahm in der ausverkauften Fuldaer Orangerie sein Publikum mit auf eine Zeitreise in das Leben des Kings of Rock ’n Roll, Elvis Presley, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Weiterlesen: Keine schlechte Zeitreise

Wildes Herz von Charly Hübner

Details
Veröffentlicht: 23. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 23 um 10.57.14Aus der Filmreihe Musik im Dokumentarfilm: FEINE SAHNE FISCHFILET um Jan „Monchi“ Gorkow heute, 23. April 2019, im Frankfurter NaxosKino

Jackie Schwarz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - FEINE SAHNE FISCHFILET um Jan „Monchi“ Gorkow ist heute eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland und in den Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“. Sie sorgt dafür, dass die Wüste weiterlebt und Mecklenburg noch nicht komplett im Arsch ist. Mit funkelnder Radikalität und dem Finger stets am Verbalabzug stellen sich Monchi, Olaf, Christoph, Kai, Köbi und Max gegen Nazis, Leerstand und Wendeverliererfrust.

Weiterlesen: Wildes Herz von Charly Hübner

Israel bleibt ein einflussreicher Staat

Details
Veröffentlicht: 23. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 23 um 10.49.30Israel bleibt auf Rang 8 hinter Japan und Frankreich, aber vor Kanada, Australien und Indien

Redaktion Tachles

Basel (Weltexpresso) - Im neu veröffentlichten Jahresbericht 2019 von «US NEWS AND WORLD REPORT» findet der Staat Israel sich im Vergleich zum letzten Jahr unverändert auf Rang 8 der einflussreichsten Staaten der Welt, knapp hinter Japan und Frankreich, aber vor Nationen wie Kanada, Australien und Indien.

Weiterlesen: Israel bleibt ein einflussreicher Staat

MIR IST ES EGAL, WENN WIR ALS BARBAREN IN DIE GESCHICHTE EINGEHEN.

Details
Veröffentlicht: 23. April 2019
f barbarenNeuer Spielfilm des Rumänen Radu Jude

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - MIR IST ES EGAL, WENN WIR ALS BARBAREN IN DIE GESCHICHTE EINGEHEN." ist der Titel des neuen Spielfilms von Radu Jude (VERNARBTE HERZEN, AFERIM!), der sich damit weiter als einer der spannendsten Köpfe des neuen rumänischen Kinos etabliert.

Weiterlesen: MIR IST ES EGAL, WENN WIR ALS BARBAREN IN DIE GESCHICHTE EINGEHEN.

LUTHER UND MARIA!

Details
Veröffentlicht: 22. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 22 um 02.44.49Serie: VEREHRT, GELIEBT, VERGESSEN: MARIA zwischen den Konfessionen in der Lutherstadt Wittenberg, Teil 1

Claudia Schulmerich

Wittenberg (Weltexpresso) – LUTHER UND MARIA? Schon da stutzt man. Haben nicht Luther und die Protestanten der angebeteten und beliebtesten Heiligen den Garaus gemacht? War nicht die Reformation eben auch eine Antwort auf die geschäftstüchtig vermarktete Frömmigkeit des Spätmittelalters, die in Maria, der Mittlerin zu Gott und Jesus Christus, ihre direkteste Fürsprecherin hatte, die Jungfrau, die Mutter, deren Seele nach dem Tod durch Seraphim und Cherubim in den Himmel getragen wurde, wo sie dann als Himmelkönigin gekrönt wurde.

Weiterlesen: LUTHER UND MARIA!

Premiere von Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“

Details
Veröffentlicht: 22. April 2019
o berliner staatsoper Eine Bilanz der Berliner Festtage, Teil 2/2

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Im Zentrum der diesjährigen Berliner Festtage aber stand die Premiere von Prokofjews selten aufgeführter Oper „Die Verlobung im Kloster“, eine Sittenkomödie à la Molière oder Goldoni. Ein Alter begehrt ein junges Mädchen, das aber einen Jüngeren liebt. Über allerlei Täuschungsmanöver, Kleider- und Identitätenwechsel wird der Störenfried am Ende ausgetrickst. Die Musik dazu ist reich an Schalkhaftigkeit und satirischem Witz.

Weiterlesen: Premiere von Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“

Zwischen Fliederduft und buffoneskem Witz

Details
Veröffentlicht: 22. April 2019
o meistersinger belrinEine Bilanz der Berliner Festtage, Teil 1/2

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Gleich zwei musikalisch wunderbare „Meistersinger“- Aufführungen galt es in dieser österlichen Festspielzeit zu erleben- in Salzburg unter der Leitung von Christian Thielemann, in Berlin unter Daniel Barenboim. Mit seiner nuancierten Pianokultur, schillernden Fliederduft-Klängen, einer stupenden Durchhörbarkeit noch in der Prügelfuge und einem spannungsgeladenen-„Wach auch Chor“ als symbolträchtigem Ausrufezeichen gelang Christian Thielemann zweifellos eine einmalige Wiedergabe.

Weiterlesen: Zwischen Fliederduft und buffoneskem Witz

Menzel. Maler auf Papier

Details
Veröffentlicht: 22. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 22 um 01.31.26Eine Sonderausstellung des Kupferstichkabinetts – Staatliche Museen zu Berlin am 20. September bis 19. Januar 2020

Hans Weißhaar

Berlin (Weltexpresso) -  Große Dinge kündigen sich beizeiten an: Adolph Menzel ist das Auge des 19. Jahrhunderts. Das Berliner Kupferstichkabinett, das mit mehr als 6.000 Werken über den weltweit größten Bestand an Papierarbeiten des deutschen Künstlers verfügt, entdeckt im Herbst 2019 mit einer großen Einzelausstellung Menzel als Maler auf Papier neu. Gezeigt werden rund 100 Werke in Aquarell, Pastell und Gouache aus eigenem Bestand, ergänzt um ausgesuchte Leihgaben, die erstmals einen fundierten Gesamtüberblick über Menzels malerische Arbeiten auf Papier bieten.

Weiterlesen: Menzel. Maler auf Papier

Das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis lädt zum Infoabend ein

Details
Veröffentlicht: 22. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 22 um 00.57.01Das Abendprogramm für Einsteiger*innen in die Kultur- und Medienarbeit stellt sich an der Goetheuniversität vor

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main - Am  25. April 2019 um 19.00 Uhr lädt das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis Studierende zum Infoabend an die Goethe-Universität Frankfurt ein. Die Koordinatorinnen informieren über das Konzept und die Möglichkeiten zur Teilnahme. Ein neuer Kurs startet im Wintersemester 2019/20.

Weiterlesen: Das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis lädt zum Infoabend ein

  1. LIEBESFILM
  2. Hector Berlioz und die europäische Moderne
  3. Ein Kaddisch auf Notre Dame

Seite 1913 von 3434

  • 1908
  • 1909
  • ...
  • 1911
  • 1912
  • 1913
  • 1914
  • ...
  • 1916
  • 1917
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso