Sagenhaftes Indien
- Details
The Voice India-Coach Kanika Kapoor besuchte als Stargast die Ambiente auf dem Frankfurter MessegeländeManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wo kann man besser die angesagten Trends entdecken als auf dem größten Konsumgüter-Event der Welt? Kanika Kapoor, Sängerin, Bollywood-Star und Mitglied in der Jury von „The Voice India“, machte sich persönlich ein Bild von der Angebotsbreite und -tiefe der Weltleitmesse für Konsumgüter in Frankfurt am Main. Ziemlich wahrscheindlich, daß sie danach bei der Berlinale in Berlin vorbeischaut, als ein Star unter vielen.
Kino ist wie Reisen
- Details

Unterstützt die Berlinale das Kinosterben? (Tagebuch 5)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Nach dem morgendlichen Besuch bei der Schafhirtin Dulamjav in der einsamen mongolischen Steppe fliege ich mit der Spionin Diane Kruger nach Teheran. Später lerne ich in Mazedonien die, eher zufällige Kämpferin Petrunya gegen männlich-religiöse Vorherrschaft kennen. Am Ende des Tages erlebe ich bizarre Straßenkünstler in Kinshasa. Jeder Berlinale-Tag ist eine Reise in fremde Kulturen und deren Originalsprache - meist nur mit englischen Untertiteln - die das Empfinden des Fremden verstärkt. Um mich herum Presseleute aus der ganzen Welt, die häufig genauso schlecht und recht Englisch radebrechen wie ich. Aber immerhin, man kann sich verständigen.
Wahrheitssuche
- Details
Berlinale-Impressionen IJacqueline Schwarz
Berlin (Weltexpresso) - Die Berliner Tageszeitungen veröffentlichen jeden Tag ein Bärometer. In diesen Tabellen bewerten Kritiker die Wettbewerbsfilme nach Punktzahlen.
Gewinnerfilm des Dokumentarfilmpreises
- Details
FIRST STEPS und die Preisvergabe am Berlinale-KinotagRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Auf Einladung der Berlinale-Sektion Perspektive Deutsches Kino zeigt FIRST STEPS auch in diesem Jahr den Gewinnerfilm des FIRST STEPS Dokumentarfilmpreises. Am 17.02.2019, dem Publikumstag der Berlinale, wird „Tackling Life“ in Anwesenheit des Regisseurs Johannes List aufgeführt.
Bester Film: „Das unmögliche Bild“ von Sandra Wollner
- Details
Gewinner Preis der deutschen Filmkritik 2018Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Bei der Verleihung des Preises der deutschen Filmkritik 2018 hat der Verband der deutschen Filmkritik am 11. Februar 2019 „Das unmögliche Bild“ von Sandra Wollner als besten Film des Jahres ausgezeichnet und den Filmemacher Rudolf Thome für sein Lebenswerk geehrt. Am heutigen Montag hat der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) in 12 Kategorien den Preis der deutschen Filmkritik verliehen. Zum besten Spielfilm des Jahres 2018 kürten die Kritiker*innen an diesem Abend „Das unmögliche Bild“ von Sandra Wollner. Außerdem wurde Stephan Bechinger für den Film mit dem Preis für die beste Montage ausgezeichnet.
Weiterlesen: Bester Film: „Das unmögliche Bild“ von Sandra Wollner
Hessische Tollitäten
- Details
Empfang des Großen Rats der Karnevalvereine Frankfurt am Main e.V. und anderer Tollitäten durch den hessischen MinisterpräsidentenEric Fischling
Wiesbaden (Weltexpresso) - Wer ist der Narr, diese Frage stellt sich bei dem Starfoto doch sicherlich. Am Samstag war auf jeden Fall das Wiesbadener Schloss Biebrich ganz in der Hand der hessischen Narren. Mehr als 500 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gefolgt.
GENDER EVALUATION
- Details
Internationale Filmfestspiele von Berlin vom 7.-17. Februar 2019, Teil 48Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - "Stand: 29. Januar 2019. Die Berlinale legt Wert auf Transparenz bei der Geschlechterverteilung im BerlinaleProgramm. Bereits seit 2004 wird jährlich der Anteil von Regisseurinnen im BerlinaleProgramm eruiert und der Presse zugänglich gemacht. Diese Auswertung wurde in ihren Methoden und ihrem Umfang seitdem stetig weiterentwickelt." So beginnt die Einleitung einer sehr ausführlichen Untersuchung, die eine Bestandsaufnahme ist.
MR. JONES
- Details
BERLINALE 2019: Der Wettbewerb, Teil 10Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Auf die Idee, den herrlich komponierten Film GOTT EXISTIERT. SIE IST PETRUYA als einen ‚kleinen‘ Film zu bezeichnen, sind wir erst gekommen, als am gleichen Tag, dem gestrigen Sonntag, am Nachmittag der Film von Agnieszka Holland lief, der die uns kaum bekannte Hungerkatastrophe, HOLODOMOR, ukrainisch: Tötung durch Hunger, in der sowjetischen Ukraine zum Inhalt hatte, wo aus menschengemachten Gründen durch Hunger vier Millionen Menschen starben, manche sprechen sogar von über 14 Millionen Toten. Ursache sei die überhastet vorgenommene Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in Kolchosen und Sowchosen durch Stalin 1932/33, wobei sogar Stalin unterstellt wird, er habe diese Hungersnot absichtlich herbeigeführt, um das ukrainische Volk zu bestrafen und abhängig zu machen, also ein Völkermord.
DIE AGENTIN
- Details
BERLINALE 2019: Der Wettbewerb, Teil 9Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Den Namen John le Carré hatte keiner auf dem Schirm, als in der Pressekonferenz nach dem Film Regisseur Yuval Adler, Diane Kruger als Agentin Rachel und Martin Freeman als ihr Verbindungsmann Thomas nach Spionagevorbildern gefragt wurden. Ja, sie hatten andere, aber entscheidender ist, daß sich alle sofort von Bond oder auch der Figur des Bourne distanzierten. Hier geht es um etwas ganz anders.
GOD EXISTS, HER NAME IS PETRUNYA
- Details
BERLINALE 2019: Der Wettbewerb, Teil 8Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Ein kleiner Film über ein großes Thema und perfekt gemacht. So man hat, müßte man den Hut ziehen vor Teona Strugar Mitevska, Mitte Vierzig, aus Mazdeonien, von der man ganz sicher im Filmgeschäft noch viel hören wird. Sie sagte, es war eine Gemeinschaftsarbeit, denn in erster Linie kommt das Sonderlob dem Drehbuch zu, das sie mit Elma Tataragic schrieb.
Seite 2022 von 3479