Weltexpresso

Bürohochhaus ,Torre Reforma‘

Details
Veröffentlicht: 03. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 03 um 09.02.00in Mexiko-Stadt gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2018. Verleihung in der Frankfurter Paulskirche

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2018 ist entschieden: Der Büroturm „Torre Reforma“ in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus.

Weiterlesen: Bürohochhaus ,Torre Reforma‘

Die verschwundene Familie

Details
Veröffentlicht: 03. November 2018
zdf Die verschwundene Familie ZDF m Simon Vogler Foto Gordon Timpen Simon Vogler 66334 0 3 afeae69cb4Teil 1 und Teil 2 als FERNSEHFILM DER WOCHE im Januar

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Es dauert noch, aber gerade jetzt wurde produziert, was an zwei Fernsehabenden eine schreckliche Geschichte aufarbeitet: Vier Jahre nach dem Mord an einer 14-jährigen Schülerin wird die Kleinstadt Nordholm erneut durch einen Schicksalsschlag erschüttert. Ein Familienvater wird tot am Strand aufgefunden, Mutter und Tochter sind spurlos verschwunden. Nur der jüngere Sohn der Familie taucht plötzlich in der verlassenen Wohnung auf.

Weiterlesen: Die verschwundene Familie

Egon Schiele, 12. Juni 1890 – 31.10.1918

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 01 um 08.17.48Von der Spanischen Grippe, dem Impfen, Tod oder nahendem Tod in seinem Werk und zwei Ausstellungen im Belvedere und Leopoldmuseum in Wien

Claudia Schulmerich

Wien (Weltexpresso) – Nein, nein, das wird jetzt kein grundlegender Artikel zum Werk von Egon Schiele unter dem Gesichtspunkt des Werdens und Vergehens der Menschen auf Erden. Obwohl es naheliegt, dieses Grundlegende, denn wenige Künstler haben sich so intensiv in ihrem Werk mit dem „Tod und der Mensch“ beschäftigt wie Schiele, also mit der inneren Angst und dem äußeren Verfall des Menschen Das hier wird nur eine kurze Erinnerung an einen Künstler, der auf besondere Weise dem Menschen unter die Haut geht.

Weiterlesen: Egon Schiele, 12. Juni 1890 – 31.10.1918

Wo die Spanische Grippe fast ganz vergessen ist

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
uni SPANISCHE GRIPPE ULRICH THIMMLektorat Niederländisch der Goethe-Uni lädt zu Vorträgen über den unterschiedlichen Umgang mit der Seuche. Mata Hari im Fokus der nächsten Veranstaltung

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 100. Jahrestag des Endes vom Ersten Weltkrieg hat das Lektorat Niederländisch der Goethe-Universität zu zwei Vorträgen eingeladen, die mit diesem Gedenktag zu tun haben. Es geht um die Spanische Grippe in Benelux und um die legendäre Mata Hari. Die erste Veranstaltung fand am 30. Oktober statt, einen Tag vor dem 100jährigen Todestag von Egon Schiele, worauf wir noch zu sprechen kommen.

Weiterlesen: Wo die Spanische Grippe fast ganz vergessen ist

Mehr Festivals in mehr Ländern wählen Kandidaten aus

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
f internationales kurzfilmfestival 53 1 w500Neues Auswahl- & Nominierungsverfahren auf Europaebene für Kurzfilme der EFAs

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die European Film Academy begrüßt die neuen Festivals, die ab 2019 bzw. 2020 am Auswahl- & Nominierungsverfahren für die EFA Kurzfilme teilnehmen. Sie schließen sich dem Netzwerk von 15 bereits vorhandenen Partnerfestivals an. Auf jedem der mitwirkenden Festivals wählt eine unabhängige Jury einen Kurzfilm aus dem offiziellen Wettbewerb als Kandidaten für die Kurzfilmkategorie der European Film Awards.

Weiterlesen: Mehr Festivals in mehr Ländern wählen Kandidaten aus

Vision von der «neuen Einheit»

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
WB hebraischIsaac Herzog in Tel Aviv

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Bei seinem ersten Auftritt als Vorsitzender der Jewish Agency (JA) an der Generalversammlung der nordamerikanischen jüdischen Föderationen sprach Isaac Herzog diese Woche in Tel Aviv nicht nur von der «existentiellen Krise» der Beziehungen der beiden weltweit grössten jüdischen Gemeinden (in Israel und den USA), sondern auch von seiner Vision von einer «neuen Einheit» für das jüdische Volk.

Weiterlesen: Vision von der «neuen Einheit»

Erstmals Autorenlesungen

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
a franziskafranzDas UNESCO Welterbe Grube Messel geht neue Wege

Katharina Klein

Messel (Weltexpresso) -  Das UNESCO Welterbe Grube Messel lädt erstmals, an fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen im Herbst zu Lesungen ein. Die Reihe beginnt am Sonntag, 4. November 2018 mit den Autoren Franziska Franz und Richard Birkefeld. Beide lesen Allegorien aus „Der Knochenzähler von Haithabu!“. Die Sonder-Aktion ist eine Kooperation mit dem UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald.

Weiterlesen: Erstmals Autorenlesungen

Installationen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
k Die Zwangsarbeiter Christian Boltanski KleiderbergChristian Boltanski: Die Zwangsarbeiter – Erinnerungsort in der Völklinger Hütte sowie Erinnerungen

Felicitas Schubert

Saarbrücken (Weltexpresso) - In den letzten Jahren hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Forschungsstand zu den Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern der Völklinger Hütte erweitert und präsentiert. Der französische, in der ganzen Welt arbeitende Künstler Christian Boltanski schuf einen Erinnerungsort im Weltkulturerbe Völklinger Hütte für die Menschen, die in der Völklinger Hütte Zwangsarbeit verrichten mussten.

Weiterlesen: Installationen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Römerberggespräche: Demokratie braucht Streit – aber richtig

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
F romerberg„Die neue Lust an der Zerstörung“ ist am 3. November 2018 das Thema der Kooperationsveranstaltung mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Schauspiel Frankfurt

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Shitstorms, Hate Speech, Schmähkritik: Wo gestern noch mit harten Bandagen argumentiert wurde, geht's heute direkt unter die Gürtellinie. Das vergiftet nicht nur das private Miteinander, sondern wirkt sich auch auf die Politik und den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus – wenn nicht streitbar gegensteuert wird. „Die neue Lust an der Zerstörung – oder wie die Demokratie ihre Fassung bewahrt“ heißt die mittlerweile 46. Auflage der Römerberggespräche am 3. November im Schauspiel Frankfurt.

Weiterlesen: Römerberggespräche: Demokratie braucht Streit – aber richtig

Kunst im Lager. Zur Logistik von Exterritorialität

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
F maktourismusZweiter Vortrag in der Reihe „Kunst als Wertschöpfung“ der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“

Hanno Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kunstlogistik bildet sozusagen den Hinterhof des Kunstbetriebs. Abseits der Aufmerksamkeitsschwelle der Museumsbesucher und Kunstsammler garantieren die invisible hands der Spediteure Pünktlichkeit und Diskretion und offerieren eine Zwischenstation in den Grauzonen nationalstaatlicher Hoheitsgebiete. Der Vortrag „Kunst im Lager. Zur Logistik von Exterritorialität“ von Prof. Monika Dommann

Weiterlesen: Kunst im Lager. Zur Logistik von Exterritorialität

  1. Hohe Auszeichnung für Frankfurter Wasserexpertin
  2. Völlig schwerelos: Pflanzen im Parabelflug
  3. BOHEMIAN RHAPSODY

Seite 2029 von 3399

  • 2024
  • ...
  • 2026
  • 2027
  • 2028
  • 2029
  • ...
  • 2031
  • 2032
  • 2033
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso