SCHINDLERS LISTE bundesweit
- Details
Am Tag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee, am 27. Januar 1945, feiert dieser Film sein 25jähriges JubiläumHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In bundesweit über 400 Kinos wird das mit sieben Oscars® ausgezeichnete Meisterwerk SCHINDLERS LISTE von Steven Spielberg anläßlich seines 25jährigen Jubiläums am Sonntag, 27. Januar 2019, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, einmalig und in technisch überarbeiteter Version von Universal Pictures wiederaufgeführt.
‚Frankfurt meets Davos‘ zum zehnten Mal beim Weltwirtschaftsforum
- Details
Oberbürgermeister Feldmann wirbt vor internationalen Spitzenvertretern von Wirtschaft und Politik für die Region FrankfurtRheinMainHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der nahende Brexit macht Frankfurt für die Bankenwelt und Finanzwirtschaft interessanter. In diesem Jahr luden die FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM) und die dfv Euro Finance Group bereits zum zehnten Mal zahlreiche Spitzenvertreter internationaler Unternehmen zu dem inzwischen traditionellen Empfang „Frankfurt meets Davos“. Das Grußwort sprach, wie in den vergangenen Jahren, Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Weiterlesen: ‚Frankfurt meets Davos‘ zum zehnten Mal beim Weltwirtschaftsforum
Teil 2: Von „Gemeinsame Erklärung 2018“ bis „Institut für Staatspolitik (IfS)“
- Details
Kleines ABC der Neuen Rechten, ihrer Wortführer und ihrer Publizistik, Teil 2/4Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die neurechte Ideologie wird von Gestalten dominiert, die dem politischen Brandstifter immer näher sind als dem vermeintlich unpolitischen Biedermann.
Weiterlesen: Teil 2: Von „Gemeinsame Erklärung 2018“ bis „Institut für Staatspolitik (IfS)“
Von selbstbewussten Frauen und unterschätzten Männern
- Details
mpressionen vom 40. Max Ophüls Festival in SaarbrückenKirsten Liese
Saarbrücken (Weltexpresso) - Männer und Frauen passen nicht zusammen, sagt ein altes Bonmot. Es kam einem in der Jubiläumsausgabe des 40. Saarbrücker Max Ophüls Festivals oft in den Sinn, ging es doch mehrfach um unüberwindbare Konflikte zwischen den Geschlechtern.
Weiterlesen: Von selbstbewussten Frauen und unterschätzten Männern
Die Regisseurin hat viel zu sagen
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Januar 2019, Teil 10Karin Schiefer
Wien (Weltexpresso) - Den Fokus des Konflikts legen Sie auf den Mutter-Tochter-Konflikt. Die Männer scheinen alle entspannter, indifferenter, vielleicht unwachsamer? Zeigen Sie da in der Familie im Kleinen auch das gesellschaftliche Dilemma zwischen Reagieren und Gewähren-Lassen?
INTERVIEW MIT EVA SPREITZHOFER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Januar 2019, Teil 9Karin Schiefer
Wien (Weltexpresso) - WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? ist Ihr erster Spielfi lm, für den Sie nicht nur das Buch geschrieben haben, sondern auch die Regie führen. Lag für Sie ein Unbehagen im Wiener Alltag in der Luft, dass Sie diese neue Aktualität der Religionen als Thema für Ihren Film aufgegriffen haben?
WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT?
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Januar 2019, Teil 8Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ach, wie lebt es sich für Wanda (Caroline Peters) in Wien doch so gut. Erstens hat sie den Ehemann Harald (Simon Schwarz) zum Ex befördert, der nun erneut Vater werden wird, zweitens lebt sie mit einem Jüngeren (Marcel Mohab), drittens ist sei eine erfolgreiche Oberärztin und viertens doppelte Mutter, ihre Tochter ist 16 Jahre und eine Adoptivtochter aus Vietnam hält die Familie zusammen.
„Die europäische Kreativwirtschaft kann nicht länger auf ein faires Urheberrecht warten!“
- Details
Münchener Appell der deutschen Literatur- und SachbuchverlageManfred Schröder
München/äfrankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Gesetzgebungsprozess zur EU-Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt ist in der entscheidenden Phase ins Stocken geraten. Die Mitgliedsstaaten konnten sich bisher nicht auf einen gemeinsamen Vorschlag einigen. Das machte der Deutsche Börsenverein gerade bekannt.
Dialoge zwischen Wort und Bild
- Details
Frauenreferat präsentiert Parastou Forouhars „written room“Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der Kampagne „Frauen.Macht.Politik.“ zeigt das städtische Frauenreferat Positionen zweier bedeutsamer Künstlerinnen. Die Ausstellung findet im Rahmen der Reihe „Dialoge zwischen Wort und Bild“ statt, mit der das Frauenreferat seit 2003 eine Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Frankfurter Künstlern und Künstlerinnen schafft.
„Das unmögliche Bild“, „Alles ist gut“ und „Das Milan-Protokoll“
- Details
Favoriten für den Preis der deutschen Filmkritik 2018 – Ehrenpreis für Rudolf Thome – Innovationspreis für „Eksystent“ und „Grandfilm“Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - „Das unmögliche Bild“ von Sandra Wollner (vier Nominierungen), „Alles ist gut“ von Eva Trobisch und „Das Milan-Protokoll“ (je drei Nominierungen) sind die Favoriten für den Preis der deutschen Filmkritik 2018. Daneben gehen die Filme von Christian Petzold, Ulrich Köhler und Josef Bierbichler ins Rennen um einen der in zwölf Kategorien vergebenen Preise. Die insgesamt 44 Nominierungen verteilen sich auf 29 Filme.
Weiterlesen: „Das unmögliche Bild“, „Alles ist gut“ und „Das Milan-Protokoll“
Seite 2038 von 3479