Weltexpresso

„Eine Kugel kam geflogen ...“

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
50 CV filmsEinem Nestbeschmutzer zum Gedenken. Texte zum 50. Todestag von Fritz Bauer 2/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Ungeklärt blieben auch die Umstände eines mysteriösen Verkehrsunfalls, bei dem der hessische Generalstaatsanwalt 1962 leicht verletzt und sein Fahrer getötet wurde. In der „Frankfurter Neuen Presse“ vom 4. Dezember 1962 hieß es dazu; „Der hessische Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer ist am Montag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn im nordhessischen Bergland glimpflich davongekommen. Dr. Bauer saß in einem Wagen, der in der Nähe von Reckerode (Kreis Hersfeld) nach dem Überholen eines anderen Fahrzeugs ins Schleudern geriet, sich überschlug und in ein angrenzendes Waldstück raste. 

Weiterlesen: „Eine Kugel kam geflogen...“

Geheimnisvoller Tod

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
50 Fritz bauerEinem Nestbeschmutzer zum Gedenken. Texte zum 50. Todestag von Fritz Bauer 1/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - 50 Jahre nach dem Tod des hessischen Generalstaatsanwalts Dr. Fritz Bauer liegt immer noch ein Schleier des Geheimnisses über seinem Ableben. Die Umstände seines Todes wurden bis heute nicht geklärt und werden für immer ungeklärt bleiben. Die Nachricht von seinem plötzlichen Ende löste seinerzeit weit über den Kreis seiner Anhänger hinaus Bestürzung und Trauer aus. Andere dürften erleichtert gewesen sein, dass der Störenfried für immer verstummt war.

Weiterlesen: Geheimnisvoller Tod

Der originale Fritz Bauer unvergessen, wenigstens bei Phönix

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
50 fritz bauer tipHeute zeigt PHOENIX zum 5. Mal den Fritz Bauer Film von Ilona Ziok TOD AUF RATEN, 21.45, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die ARD lehnt es also ab, den preisgekrönten Dokumentarfilm „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ anläßlich des 50. Todestages des hessischen Generalstaatsanwalts im Ersten Deutschen Fernsehen zu zeigen. Das teilte die Programmdirektion auf Anfrage unseres Mitarbeiters Kurt Nelhiebel mit. Eine Begründung dafür wurde nicht genannt.

Weiterlesen: Der originale Fritz Bauer unvergessen, wenigstens bei Phönix

Der echte Fritz Bauer ist für die ARD auch am 50. Todestag immer noch zu politisch

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
dvd fritz bauerHeute zeigt PHOENIX zum 5. Mal den Fritz Bauer Film von Ilona Ziok TOD AUF RATEN, 21.45, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weltexpresso versucht seit vielen Jahren die historisch für die junge Bundesrepublik vielleicht wichtigste, weil gegen den Zeitgeist des Nachnazitums widerständige Person, Fritz Bauer, ins kulturelle Gedächtnis unseres Landes zurückzuholen, in dem er in den 50er und 60er Jahren eine so ehrenvolle Rolle spielte. Denn für ihn galt fürwahr: Viel Feind, viel Ehr. Die weit über 200 Artikel in Weltexpresso zeugen davon. Nun wird sein 50. Todestag zum ersten Mal ganz offiziell in der Frankfurter Paulskirche mit einer Rede des Bundespräsidenten Steinmeier gewürdigt.

Weiterlesen: Der echte Fritz Bauer ist für die ARD auch am 50. Todestag immer noch zu politisch

Wie Synagogen zu Nachtclubs werden

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
Bildschirmfoto 2018 06 30 um 08.44.38In Osteuropa wird neuerdings aus einstigen jüdischen Gotteshäusern Kapital geschlagen

Cnaan Liphshiz

Osteuropa (Weltexpresso) - Der nicht jüdische Robert Sajtlava, 28, erinnert sich daran, wie er als Kind in der Nähe der ehe­maligen orthodoxen Synagoge seines Geburtsorts Trnava in der Slowakei zu spielen pflegte. Das rechteckige Gebäude mit einer täuschend un­­spektakulären Fassade, seine geschmückte Decke und die Innenwände erlitten erheblichen Schaden, wenn jeweils bei Niederschlägen Wasser durch das Dach eindrang, und gelegentlich auch durch Eindringlinge, die sich durch den durch­lässigen Zaun Zugang verschafften.

Weiterlesen: Wie Synagogen zu Nachtclubs werden

„Es geschieht zu jeder Zeit etwas Unerwartetes“

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
ta St. WolfgangSchafberg EurohikeIn zehn Tagen an zehn Seen, Teil 2/3

Thomas Adamczak

Darmstadt/Otzberg (Weltexpresso) - Als hilfreiche Vorbereitung auf die Tagestouren erweist sich auch die Angabe der Höhenmeter, die pro Tag zu bewältigen sind. Vor allem am ersten Wandertag sind mit der Besteigung des Gipfels vom Filbing (1307 m) und am vorletzten Tag bei der Wanderung von Hallstatt zum idyllischen Gosausee am Rande des Dachsteingebirges größere Anstiege zu bewältigen (einmal 700 und dann 900 Höhenmeter).

Weiterlesen: „Es geschieht zu jeder Zeit etwas Unerwartetes“

Herr #Seehofer, seien Sie einen Tag dabei, bei Flucht und Seenotretterei! #Lifeline

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
change seehoferOffener Brief der Mannschaft des Seenotrettungsschiffs „Lifeline“ an den deutschen Innenminister Seehofer, dem man als Petition folgen kann 

Mission Lifeline

Mittelmeer (Weltexpresso) - Sehr geehrter Herr Minister Seehofer, der Presse entnehmen wir, dass Sie sich dafür einsetzen, dass das Schiff „Lifeline“ unserer Seenotrettungs-NGO beschlagnahmt werden soll und gegen die Crew strafrechtlich ermittelt wird.

Weiterlesen: Herr #Seehofer, seien Sie einen Tag dabei, bei Flucht und Seenotretterei! #Lifeline

PARFUM feiert Weltpremiere

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
f parfumDas 36. FILMFEST MÜNCHEN bis 7. Juli

Romana Reich

München (Weltexpresso) – Großer Andrang beim Filmfest München am Freitagabend! Gestern Abend wurden exklusiv die ersten beiden Folgen der deutschen Crime-Serie PARFUM, einer Constantin Film und ZDFneo Produktion, auf dem 36.  Filmfest München vor ausverkauftem Haus präsentiert. Das prominente Darsteller-Ensemble war extra dafür angereist: August Diehl, Friederike Becht, Wotan Wilke Möhring, Ken Duken, Trystan Pütter und Marc Hosemann gingen gemeinsam mit Regisseur Philipp Kadelbach, Drehbuchautorin Eva Kranenburg,

Weiterlesen: PARFUM feiert Weltpremiere

Grenzen überschreiten

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
k sommerakademie“Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg” 16.07. – 25.08.2018.

Hanno Lustig

Salzburg (Weltexpresso) - Mit der Sommerakademie Salzburg schuf Oskar Kokoschka 1953 mit der Schule des Sehens ein erfolgreiches Gegenmodell zu den traditionellen nationalen Kunstakademien. Seit jeher ist sie ein internationaler Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Herkunft, gesellschaftlichen Hintergrunds und jeden Alters.

Weiterlesen: Grenzen überschreiten

Science-Fiction-Klassiker

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
fm A.I. Artificial Intelligence 02Filmreihe von Sonntag, 1., bis Dienstag, 31. Juli, im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits im Mai war begleitend zu unserer Sonderausstellung eine Auswahl von Science-Fiction-Filmen zu sehen, die Stanley Kubricks 2001: A SPACE ODYSSEY beeinflusst haben oder durch ihn beeinflusst wurden. Im Juli feiert das Kino des Deutschen Filmmuseums die Vielseitigkeit des Genres mit einer Schau großer Filmklassiker. Auch hier finden sich deutliche Bezüge, die die Bedeutung von Kubricks Meisterwerk bezeugen, darunter die direkte Fortsetzung 2010 von Peter Hyams.

Weiterlesen: Science-Fiction-Klassiker

  1. AFTER RUBENS
  2. »Meisterhaft wie selten einer ...« | »Mistrzowskie jak rzadko które ...«
  3. MARX RELOADED

Seite 2117 von 3395

  • 2112
  • 2113
  • 2114
  • ...
  • 2116
  • 2117
  • 2118
  • 2119
  • ...
  • 2121
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso