Rudolf Dederer, Konrad Maurer, Auguste D. und Alois Alzheimer
- Details
Erinnerung an die Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag im September im Gesundheitsamt Frankfurt am Main, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten am 25. November und danach an die alzheimerkranke Auguste D. und ihren, ihre spezifische Demenz diagonostizierenden Arzt Alois Alzheimer erinnert – der heute vor 102 Jahren starb - und einen weiteren Patienten von Olivia Rosenthal in WIR SIND NICHT DA UM ZU VERSCHWINDEN, diesmal einen Mann, erlebt.
Weiterlesen: Rudolf Dederer, Konrad Maurer, Auguste D. und Alois Alzheimer
Politikversagen mit ‚Bauernlegen‘
- Details
Die Streichpläne von Siemens gleichen einem alten Muster, sie erfüllen nur, was die neoliberale Wende propagiert hat Teil 2/4Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die von der Politik bevorzugten produzierenden Firmen haben die steuerlichen Begünstigungen und Erleichterungen der Schröderjahre, die Folgen aus Privatisierung und Deregulierung mitgenommen, aber trotzdem gemacht, was sie wollten. Zum Beispiel der Politik eine lange Nase gezeigt.
„Das Kapital ist ein scheues Reh“
- Details
Die Streichpläne von Siemens gleichen einem alten Muster, sie erfüllen nur, was die neoliberale Wende propagiert hat Teil 1/4
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Titel geht auf eine Formel der Neunziger Jahre zurück. Was macht das Kapital so gern? Es hüpft dahin fort, wo die größte Blase lockt, nicht dorthin, wo wertschöpfend geschaffen wird. Das hat mittlerweile eine lange Tradition.
Kunstschau
- Details
zum Thema „SIE und ER“ in der Kunststation KleinsassenHanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - Die Ehe für alle? Ein drittes Geschlecht? Kinder aus der Retorte? Talk-Shows und andere Medien, sogar der „Tatort“ befassen sich mit diesen Themen - und das Bundesverfassungsgericht redet mit. Diese aktuelle gesellschaftliche Entwicklung erzwingt quasi den Untertitel der Ausstellung: „WER sind WIR?“
"Ohne Zweifel das älteste Denkmal der Kunst"
- Details
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon in der Nachantike waren die Etrusker in Vergessenheit geraten. Obwohl etruskische Bildwerke und Bauten auch mittelalterlichen Betrachtern noch vor Augen gestanden haben müssen, traten sie erst mit der Renaissance wieder in das historische Bewusstsein. Das erläutert in seinem Vortrag Dirk Steuernagel, Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg.
Warum kein ICE namens Anne Frank?
- Details
Über den Umgang mit Symbolgestalten der deutschen GeschichteConstanze Weinberg
Schilda (Weltexpresso) – Unlängst hatte der Vorstand der Deutschen Bahn AG die Idee, den Zügen einer neuen ICE-Generation attraktive Namen zu verleihen, und zwar sollten sie nach Personen der Zeitgeschichte benannt werden. Vor nicht allzu langer Zeit hielt das der Vorstand für unpassend. Ab 2002 wurden sämtliche Personennamen von ICE-Zügen entfernt und durch Städtenamen ersetzt.
Spannende Opernzeitreise
- Details
Caroline Lüderssen: Eine Kathedrale in Musik. Das Archivio Storico Ricordi, Prestel VerlagKirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Was für eine Opernwelt sich doch offenbart, wenn man sich nur einmal die Illustrationen in diesem prächtigen Band anschaut: Zwei herrliche Kostümentwürfe zu Puccinis „Turandot“ springen da ins Auge, 1926 entworfen von Umberto Brunelleschi, faszinierend seitens ihrer Exotik, dem guten Geschmack und der Schönheit, die damals die Opernausstattungen auszeichneten.
Die Armseligkeit der Mainstream-Kultur
- Details
Dargestellt am Beispiel öffentlicher Bücherschränke in FrankfurtKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Möglicherweise haben die Frankfurter Ortsbeiräte Hilmar Hoffmanns alte Forderung nach einer „Kultur für alle“ missverstanden. Denn der frühere Kulturstadtrat (1970 - 1990) meinte tatsächlich Kultur und keineswegs deren Verflachung.
Internationale Konferenz über Störungen des Sozialverhaltens bei Mädchen
- Details
Am 26. Januar 2018 werden an der Goethe-Uni die Ergebnisse der europäischen multizentrischen FemNAT-CD-Studie vorgestellt und diskutiertSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Störungen im Sozialverhalten von Mädchen sind das Thema einer internationalen Konferenz des Universitätsklinikums der Goethe-Universität am Campus Westend. Nach vier Jahren intensiver Forschungsarbeit stellen die Partner der FemNAT-CD-Studie ihre Ergebnisse
Weiterlesen: Internationale Konferenz über Störungen des Sozialverhaltens bei Mädchen
Nicola Fuchs-Schündeln
- Details
von der Goethe-Universität, Wirtschaftswissenschaftlerin mit großem Themenspektrum erhält den Leibniz-Preis Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war schon Ende letzter Woche, aber wir gratulieren auch am Anfang der Weihnachtswoche noch herzlich zu diesem Preis, der nicht nur eine große Ehre ist, sondern auch enorme Mittel für Forschung bedeutet. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Nicola Fuchs-Schündeln also, Professorin für Makroökonomie und Entwicklung an der Goethe-Universität, erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2018; das gab der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am letzten Donnerstag in Bonn bekannt.
Seite 2352 von 3471