Das Beispiel Harald Juhnke
- Details
 
Anmerkungen zum Wahlerfolg der AfD, Teil 3/4Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Am 2. Februar 1997 hatte der damals sehr bekannte Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke im volltrunkenen Zustand in einer Bar in Los Angeles einen schwarzen Hotelwachmann als “dreckigen Nigger“ beschimpft, was in die Kategorie des normalen Rassismus fällt.
Kollektive Identität
- Details
 
Anmerkungen zum Wahlerfolg der AfD, Teil 2/4Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Björn Höcke, der Fraktionsvorsitzende der AfD im Thüringer Landtag, der Richard von Weizsäcker vorwirft, am 8. Mai 1985 “eine Rede gegen das eigene Volk“ gehalten zu haben, hatte sich zuvor in einer Rede in Dresden zur Bombardierung dieser Stadt im Februar 1945 so geäußert:
Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Frankfurter Paulskirche
- Details
 
Oberbürgermeister Feldmann würdigt die Verdienste tschechoslowakischer Friedensaktivisten als Grundlage der Deutschen EinheitKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 3. Oktober 1990 markiert nicht nur den Tag der deutschen Wiedervereinigung, sondern ist auch ein wichtiges Datum für das Zusammenwachsen ganz Europas. Oberbürgermeister Peter Feldmann hob in seiner Ansprache in der Frankfurter Paulskirche die Verdienste der Aktivisten der Charta '77 um Vačlav Havel hervor.
	
Weiterlesen: Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Frankfurter Paulskirche
Fest zum Tag der deutschen Einheit am Brandenburger Tor
- Details
 
Mehr als 200 000 Besucher erleben drei Tage voller Vielfalt, Freude und großer Popmomente in BerlinDaniel Herzog
Berlin (Weltexpresso) - Das muß man aber erst mal laut vor sich hinsagen: Beim offiziellen bundesdeutschen Feiern in Mainz - die Bundesländer wechseln jährlich je nach Vorsitz im Bundesrat - waren mit dreihunderttausend Besuchern noch mal 100 000 mehr als in Berlin, zusammen also eine halbe Million, die die deutsche Einheit festlich begangen.
Weiterlesen: Fest zum Tag der deutschen Einheit am Brandenburger Tor
Mehr Nachhaltigkeit!
- Details
 
Forschungsgruppe „Ethisch Ökologisches Rating“ (EÖR) der Goethe-Universität begeht 25-jähriges Bestehen mit Tagung in Bad BollSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kann nachhaltiges Investment gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Forschungsgruppe „Ethisch Ökologisches Rating“ an der Goethe-Universität seit 25 Jahren. Zum Jubiläum wird die Frage vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen bei einer Fachtagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll diskutiert. Titel der Tagung: „Mehr Nachhaltigkeit!“.
	
			Zeichen der Normalisierung?
- Details
 
Anmerkungen zum Wahlerfolg der AfD, Teil 1/4Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - “Die Tatsache, dass erstmals seit Jahrzehnten etwa 94 Mitglieder einer Partei in den Bundestag kommen, die mit dem Neo-Nazismus flirtet, sich stolz über die Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg äußert und erneut das deutsche „Volk“ bejubelt, zertrümmert die akzeptierten politischen Konturen der Bundesrepublik“, schreibt der New York Times-Kolumnist Roger Cohen. Er hat Recht.[1]
Zwei Spiele Sperre für Simon Falette
- Details
 
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das DFB Sportgericht hat Eintracht Frankfurts Verteidiger Simon Falette wegen unsportlichen Verhaltens für zwei Bundesligaspiele gesperrt.
„Die Japaner haben tatsächlich meine Texte in Deutsch mitgesungen“
- Details
 
Pop-Ikone Nena im hr3-Talk mit Bärbel Schäfer„Die Japaner haben tatsächlich meine Texte in Deutsch mitgesungen“Roman Herzig
Kassel (Weltexpresso) - Nena schwärmt noch heute in hr3 von ihrer ersten Japan-Tournee in den achtziger Jahren. „Es war damals sehr exotisch, nach Japan zu kommen. Die Japaner haben tatsächlich meine Texte in Deutsch mitgesungen“, sagt die Pop-Ikone am Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr im hr3-Talk mit Bärbel Schäfer.
Weiterlesen: „Die Japaner haben tatsächlich meine Texte in Deutsch mitgesungen“
Winterferien mit den Steinzeitkindern
- Details
 
Verlängerung der Familienausstellung bis zum 14. Januar 2018Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt Dinge, die freuen einen einfach, wie beispielsweise der Besucherandrang zu dieser Austellung im Archäologischen Museum, die nicht der großen Wissenschaft dient, sondern auf kindlichem und jugendlichem Niveau die Kindheit in der Steinzeit zum Thema hat.
	
			„Jetzt. Nicht.“
- Details
 
feierte NRW-Premiere beim Film Festival CologneRomana Reich
Köln (Weltexpresso) - Auf dem Film Festival Cologne feierte der Spielfilm „Jetzt.Nicht.“ am Samstag, 30. September, seine NRW-Premiere in der Reihe Made in NRW. Neben Regisseurin Julia Keller, Kameramann Janis Mazuch und Schauspielerin Tinka Fürst waren auch Produzentin Bettina Brokemper (Heimatfilm) und Verleiher Stephan Winkler (W-film) bei der Vorführung im voll besetzten Filmpalast anwesend.
Seite 2426 von 3478