Landestourismus Baden-Württemberg
- Details
Christine Schönhuber ist die neue Geschäftsführerin
Mortimer Marstrand
Stuttgart (Weltexpresso) – Christine Schönhuber hat mit Beginn des neuen Jahres die Geschäftsführung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) übernommen. Die 46-Jährige war zuletzt in Österreich Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg GmbH und ist im Urlaubsland Baden-Württemberg bereits aus ihrer früheren Tätigkeit als Marketingleiterin für die TMBW bestens vernetzt.
„Sicherheit geht vor“
- Details
Drei Fragen an Berg- und Skiführer Vittorio MessiniRedaktion
Ostirol (Weltexpresso) - Welche wesentlichen Unterschiede gibt es bei der Skitourenplanung im Hochwinter im Vergleich zum Frühjahr?
Saisonauftakt in Hamburg
- Details
Die Nordstil gibt den Startschuss ins OrderjahrManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neues Jahr, neues Glück, neue Perspektiven! Bereit für unverzichtbare Lifestyletrends und Branchennews? Als erste Konsumgütermesse des Jahres 2025 präsentiert die Nordstil Winter vom 11. bis 13. Januar in Hamburg alles, was in der kommenden Saison angesagt und wichtig ist. On top gibt es jede Menge Vorträge und Sonderpräsentationen, die neue Ideen und Impulse liefern.
Außerklinische Intensivpflege: G-BA beschließt Änderungen bei der Potenzialerhebung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 752
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember die Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege erneut angepasst. Er verlängerte dabei eine bereits bestehende Übergangsregelung zur sogenannten Potenzialerhebung bis zum Sommer 2025 und beschloss eine neue Ausnahmeregelung für bestimmte Versicherte.
Weiterlesen: Außerklinische Intensivpflege: G-BA beschließt Änderungen bei der Potenzialerhebung
Rechtsextreme Straftaten auf Rekordhoch
- Details
Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht
Redaktion fachles
Berlin (Weltexpresso) - Das gehe aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums hervor, berichteten die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) am Montag.Die Antwort sei auf eine Anfrage der Linken-Gruppe im Bundestag erfolgt. Demnach verzeichnete die Polizei bundesweit allein bis zum 30. November 2024 33'963 Delikte im Bereich «politisch motivierte Kriminalität - rechts». Die abschließende Zahl in der voraussichtlich im Mai vorgestellten BKA-Statistik dürfte wegen im Dezember begangener Straftaten und verspäteter Nachmeldungen noch höher sein.
FESTE & FREUNDE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2.1.2025, Teil 6Caudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das müssen Sie sich mal vorstellen, wie die Gesichter meiner Journalistenkollegen nach Pressevorführungen von deutschen Komödien aussehen. Meins auch. Gequält. Meist würde man so gerne etwas richtig Gutes sagen, aber es finden sich einfach keine Argumente. Hier, nach diesem Film, wo David Dietl einen dänischen Film neu erfindet, waren die Leute überrascht. Das war ja richtig gut! Überhaupt nicht platt! Nichts mit fäkalischen Witzen. Dafür angebrachte und angewandte Psychologie mit Dialogen, die wirklich so klingen, wie alte Freunde miteinander umgehen. Mal spöttisch, mal liebevoll, mal gemein, mal Sachen überspielend, mal so was von ehrlich, daß es weh tut.
Die Feste der Freunde
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Januar 2025, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Silvester. Der Film beginnt mit dem Silvesterfest 2019/20. Silvester ist ein Fest, das mit Erwartungen und guten Vorsätzen aufgeladen ist. Manche Leute lieben Silvester, andere hassen es, weil es den Erwartungen nicht gerecht wird. Man nimmt sich etwas fürs nächste Jahr vor, man fällt sich um Mitternacht um den Hals und muss auf Knopfdruck gute Laune haben, und erkennt schnell, wo man steht und ob man einsam ist. „Das passiert eben unserer Ellen. Weshalb Silvester ein guter Auftakt für unseren Film ist“, so Dietl. So startet die Freundesgruppe also ins neue Jahr, Rolf und Dina verlieben sich und Ellen lernt Max kennen, nachdem sie die Party verlassen hat.
Dürfen wir vorstellen: Die festen Freunde
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Januar 2025, Teil 4Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Freundesclique in FESTE & FREUNDE – EIN HOCH AUF UNS! besteht zunächst einmal aus Ellen, Mareike und Natalie, die sich schon viele Jahre kennen. Mareike ist mit Adam verheiratet und hat zwei Kinder. Natalie ist mit Maya zusammen. Sie sind das Hedonisten-Paar, sexy und unabhängig. Zudem ist Natalie die Party-Ausrichterin schlechthin. Den Kinderwunsch von Maya ignoriert sie lieber. Ellen ist immer noch allein. Allerdings hat sie eine Affäre mit Sebastian, der ebenfalls zum engsten Freundeskreis gehört, aber schon lange mit Karrierefrau Eva verheiratet ist, die aus der Clique nicht wegzudenken ist. Dann ist da noch Rolf, Mareikes Bruder, der Lehrer ist und sehr schüchtern und eigentlich nicht mehr erwartet, die große Liebe zu finden – bis er Dina trifft, die sofort in den Freundeskreis aufgenommen wird. Und schließlich gibt es noch Max, Natalies Cousin, der eigentlich perfekt für Ellen wäre, wenn die sich bloß entscheiden könnte…
HERETIC
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 13Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mal gleich vorneweg: Diesen Film anzuschauen und seinen Dialoge nachzuspüren, macht einen Heidenspaß, einen sowohl intellektuellen wie auch atmosphärischen Spaß. Und am allermeisten gefällt, daß man ständig hin und herschwankt in seiner Beurteilung des Geschehens: ist der ältere Mann (Hugh Grant), bei dem die beiden jungen Mormoninnen klingeln, um ihn zu missionieren, völlig harmlos oder verbergen seine religionskritischen Ausführungen, daß noch etwas viel Schlimmeres dahintersteckt.
„Unwort des Jahres“ 2024
- Details
Zum 34. Mal am 13.Januar um 9.00 Uhr wird an der Philipps-Universität Marburg, im Forschungsbau Deutscher Sprachatlas das neue Unwort bekanntgegebenRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Tatsächlich wird schon zum 34. Mal seit 1991 das UNWORT DES JAHRES bekanntgegeben. Diesmal sind es über 2800 Vorschläge, die eingereicht wurden und die von der Jury daraufhin abgeklopft wurden, wie aussagekräftig sie die gemeinten Sachverhalte beschreiben. Die Jury hat mit ihrer Einladung zur Sitzung ihre Wahlabsichten klar gestellt:
Seite 246 von 3479