Weltexpresso

Zum Rücktritt des Frankfurter Kulturdezernenten

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2016

Oberbürgermeister Feldmann (SPD) dankt Semmelroth (CDU) für die gute Zusammenarbeit

Robert Matta und pia

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es war eine angenehme und professionelle Zusammenarbeit. Dafür möchte ich mich bei Felix Semmelroth ausdrücklich bedanken“. Mit diesen Worten reagierte Oberbürgermeister Peter Feldmann auf die Rücktrittsankündigung des Frankfurter Kulturdezernenten.

Weiterlesen: Zum Rücktritt des Frankfurter Kulturdezernenten

„Kultur ist das entscheidende Element für unser Zusammenleben“

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2016

Felix Semmelroth steht für eine neue Koalition in Frankfurt nicht mehr zur Verfügung

Redaktion und Felix Semmelroth


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gerade erreicht uns die Nachricht vom vorzeitigen Ruhestand des derzeitigen langjährigen Frankfurter Kulturdezernenten Felix Semmelroth (CDU). Heute stand in der Lokalausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, daß die Literaturjournalistin Ina Hartwig von der SPD aus als neue Kulturdezernentin vorgesehen sei, die Semmelroth Ende des Jahres verfrüht ablösen soll. Pikant, daß das in der FAZ stand, denn Ina Hartwig war bis 2010 die Literaturredakteurin der Frankfurter Rundschau (FR).

Weiterlesen: „Kultur ist das entscheidende Element für unser Zusammenleben“

„Kultur ist das entscheidende Element für unser Zusammenleben“

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2016

Felix Semmelroth steht für eine neue Koalition in Frankfurt nicht mehr zur Verfügung

Redaktion und Felix Semmelroth

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gerade erreicht uns die Nachricht vom vorzeitigen Ruhestand des derzeitigen langjährigen Frankfurter Kulturdezernenten Felix Semmelroth (CDU). Heute stand in der Lokalausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, daß die Literaturjournalistin Ina Hartwig von der SPD aus als neue Kulturdezernentin vorgesehen sei, die Semmelroth Ende des Jahres verfrüht ablösen soll. Pikant, daß das in der FAZ stand, denn Ina Hartwig war bis 2010 die Literaturredakteurin der Frankfurter Rundschau (FR).

Weiterlesen: „Kultur ist das entscheidende Element für unser Zusammenleben“

„Man kann durchaus Angst haben, ohne es zu wissen“

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2016

VERLETZLICH von Liza Marklund aus dem Verlag Ullstein, Teil 2

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Ein starker Krimi, der Abgang der Annika Halenius, geb. Bengtzon. Auch wenn wir den Zusammenhang mit Selbstfindung und Namensänderung schon leicht anrüchig finden, weil das Frauen, die ihren Namen bei der Eheschließung behalten, oft vorgeworfen wird, sie würden den Mann, dessen Namen sie nicht annehmen, weniger lieben, was lächerlich ist.

Weiterlesen: „Man kann durchaus Angst haben, ohne es zu wissen“

„Er hat meine Katze umgebracht.“

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2016

VERLETZLICH von Liza Marklund aus dem Verlag Ullstein, Teil 1

Elisabeth Römer


Hamburg (Weltexpresso) – Peinlich. Da hält man sich für eine profunde Annika-Bengtzon-Kennerin, schließlich kann man noch heute die Geschichten von STUDIO 6, PRIME TIME, DER ROTE WOLF und LEBENSLÄNGLICH wiedererzählen – und dann das. In VERLETZLICH, im März erschienen, haben wir es mit einer völlig anderen Person zu tun, die mutige und durchsetzungsfähige investigative Journalistin ist eine von Panikattacken Getriebene und eine Mörderin dazu

Weiterlesen: „Er hat meine Katze umgebracht.“

Liam B. Murphy über die „Illusion“ des Eigentumsrechts

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2016

Frankfurt Lectures des Exzellenzclusters an der Goethe-Universität am 2. und 3. Mai 2016 zum Thema „Private Law and Public Illusion“

 

 Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Liam B. Murphy, Professor für Rechtswissenschaft und Philosophie an der New York University, ist neuer „Frankfurt Lecturer“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Der Gerechtigkeitsdenker, der an der Schnittstelle von philosophischer Grundlagenforschung und konkreter rechtlicher Umsetzung arbeitet, widmet sich an zwei Tagen dem Oberthema „Private Law and Public Illusion“.

Weiterlesen: Liam B. Murphy über die „Illusion“ des Eigentumsrechts

Lina Majdalanie übernimmt Friedrich-Hölderlin-Gastprofessur

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2016

Antrittsvorlesung der Künstlerin am 4. Mai im Mousonturm Frankfurt

 Sibylla von Suden

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Friedrich Hölderlin-Gastprofessur für Allgemeine und Vergleichende Dramaturgie wird im Sommersemester 2016 die Performerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Dozentin Lina Majdalanie übernehmen. Bis 2013 arbeitete sie als Dozentin an der Haute École d’Art et de Design in Genf, zuvor u.a. am Institute for Scenic and Audio-Visual Studies, Saint-Joseph University, Beirut, Libanon.

Weiterlesen: Lina Majdalanie übernimmt Friedrich-Hölderlin-Gastprofessur

Vom Elend der wohnbesitzlosen Klassen in Frankfurt am Main

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2016

Wenn das Wohnen zunehmend zu einer Ware auf dem „freien“ Markt wird, ist der nächste Schritt nicht weit: Dann ist das Leben auch Handelsgut.

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Boden, auf dem die Häuser stehen, in denen wir wohnen, lässt sich nicht reproduzieren wie ein Fahrrad, ein Automobil oder ein Computer. Er ist nur begrenzt verfügbar.

Weiterlesen: Vom Elend der wohnbesitzlosen Klassen in Frankfurt am Main

"Der Alltag, die Träume. Die Filme von Elfi Mikesch"

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2016

 Vorstellungen der Filmreihe im Kino des Deutschen Filmmuseums am Mittwoch, 4., und am Mittwoch, 11. Mai

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Elfi Mikesch ist Regisseurin, Kamerafrau, Fotografin und Produzentin. Ihre Arbeit steht derzeit im Mittelpunkt eines Seminars an der Goethe-Universität Frankfurt. Begleitend dazu zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums einen Dokumentarfilm von Elfi Mikesch sowie den Film MALINA (DE/AT 1991), für den Mikesch 1992 den Deutschen Kamerapreis erhielt.

Weiterlesen: "Der Alltag, die Träume. Die Filme von Elfi Mikesch"

Die Freiheit ist gefährdet durch Lauheit

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2016

Ob der Islam reformfähig ist, bleibt offen - zu wünschen ist es ihm, Teil 2

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Nachmittag zeigte in einer übermittelten Videobotschaft aus Kanada Eindrücke aus dem Badawischen Familienleben der Frau und der Kinder. Das rührte Hamed Abdel Samad so sehr, dass seine frei gehaltene, nicht vorgefertigte Rede noch authentischer, noch unverstellter ausfiel.

Weiterlesen: Die Freiheit ist gefährdet durch Lauheit

  1. Säkularismus ist die Lösung
  2. Hasebe und Aigner zum 1:2 lässt Frankfurt hoffen
  3. ALLEINE TANZEN

Seite 2749 von 3434

  • 2744
  • ...
  • 2746
  • 2747
  • 2748
  • 2749
  • ...
  • 2751
  • 2752
  • 2753
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso