Geologen nach mehr als 100 Jahren vereint
- Details
Fusion ab Januar 2015 auf beiden Jahreshauptversammlungen in Frankfurt beschlossen sowie Politikberatung zu Rohstoffen, Trinkwasser und Energie
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) und die Geologische Vereinigung (GV) haben auf ihren Jahreshauptversammlungen in Frankfurt den Zusammenschluss zu einer einzigen großen Gesellschaft beschlossen. Ab Januar 2015 firmieren sie unter dem Namen Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV).
Misha Namirovsky, Laureat Internationaler Deutscher Pianistenpreis
- Details
Eröffnungskonzert anlässlich der 17. EURO FINANCE WEEK im Wiesbadener Kurhaus
Sibylla von Suden
Wiesbaden (Weltexpresso) - Am 16. November 2014, 17.00 Uhr, eröffnet Misha Namirovsky, Laureat Internationaler Deutscher Pianistenpreis, mit einem Klavierrecital im Wiesbadener Kurhaus, Christian-Zais-Saal, die 17. EURO FINANCE WEEK.
Weiterlesen: Misha Namirovsky, Laureat Internationaler Deutscher Pianistenpreis
Diesmal mit Sylvia von Metzler für das Städel
- Details
28. Finanzplatz-Gala „Eine Europäische Nacht für Kunst und Kultur“ am 21. November in der Alten Oper Frankfurt
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eingeladen hatten die Initiatoren und Veranstalter zu einer Pressekonferenz am Ort der am 21. November stattfindenden Gala. Vor den anwesenden Pressevertretern freute sich Dr. Nader Maleki, Initiator, Gründer und Gastgeber der Finanzplatz-Gala in Frankfurt am Main, den diesjährigen Benefiz-Zweck der Gala, den Städelschen Museums-Verein öffentlich bekannt zu geben.
NS-Raubkunst aufgespürt
- Details
„Dame in der Theaterloge“ führt im Badischen Landesmuseum Karlsruhe zu sieben in der NS-Zeit entzogenen Kunstwerken
Katharina Klein
Karlsruhe (Weltexpresso) -Seit vier Jahren betreibt das Badische Landesmuseum intensiv Provenienzforschung und überprüft seine Sammlungsbestände gezielt auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut. Bei Nachforschungen stieß die Provenienzforscherin Dr. Katharina Siefert auf Raubkunst aus einstigem Mannheimer Privatbesitz: Seit über 70 Jahren lagern die sechs Gemälde und eine spätgotische Skulptur in einem Depot des BLM.
Für den rechtswissenschaftlichen Nachwuchs
- Details
Bundesjustizminister Maas stiftet Fritz-Bauer-Studienpreis
Von Kurt Nelhiebel
„Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird.“ Mit diesem Satz rief der hessische Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer seine Zeitgenossen dazu auf, niemals zu schweigen, wenn Unrecht geschieht. Er dachte dabei an das Schweigen und das Wegsehen während der Zeit des Nationalsozialismus, das den Weg in die Barbarei ebnen half.
David Nathan, Johnny Depps Stimme liest
- Details
Stefan Ahnhem, UND MORGEN DU, Hörbuch Hamburg
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Ehrlich gesagt ist das ja ein richtiger Langweiler, dieser Kommissar Fabian Risk, der in Stockholm Mist gebaut hat, und nun in die Provinz geht, klar eine Degradierung, aber auch eine Chance für seine Ehe, denn die wackelt.
Bitte nicht wörtlich nehmen
- Details
Stefan Ahnhem, UND MORGEN DU, List Verlag
Martina Ober
Ingelheim (Weltexpresso) – Beruflich und privat stark angeschlagen, kehrt Kommissar Fabian Risk mit seiner Frau und den beiden Kindern aus Stockholm in seine Heimatstadt Helsingborg in Südschweden zurück. Die sechswöchige berufliche Auszeit bis zum Dienstantritt bei der Polizei in Helsingborg will er nutzen, endlich mal wieder Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Deutsches Kulturerbe bewahren
- Details
74. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission in Frankfurt
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 74. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission fand am 20. und 21. Oktober 2014 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Thema einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung der Hauptversammlung war "Chancen der neuen Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen – Die Rolle der UNESCO".
Nach dem „Stern der Erlösung“: Franz Rosenzweig in Frankfurt
- Details
Die Goethe-Universität würdigt den deutsch-jüdischen Philosophen mit einem internationalen Kongress
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dem Urteil des Frankfurter Philosophen Axel Honneth zufolge nimmt Franz Rosenzweig in der Geschichte des jüdisch-philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert – neben Martin Buber, Gershom Scholem und Emmanuel Levinas – einen zentralen, „wenn nicht sogar den allerersten Platz ein“.
Weiterlesen: Nach dem „Stern der Erlösung“: Franz Rosenzweig in Frankfurt
fliehen – ankommen - Heimat finden
- Details
Das Programm der Frankfurter Interkulturellen Wochen 2014
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Derzeit zeigen die Fernsehbilder: Millionen von Menschen sind derzeit auf der Flucht. Ihrem Schicksal widmen sich die diesjährigen Veranstaltungen der Frankfurter Interkulturellen Wochen (IKW) von 25. Oktober bis 8. November.
Seite 2980 von 3339