Weltexpresso

Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist veröffentlicht worden.

Details
Veröffentlicht: 03. November 2024

eGoverment ComputingVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 700

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bürokratieentlastungsgesetz IV enthält eine Vielzahl von Regelungen, die für gemeinnützige Organisationen und die tägliche Arbeit von Bedeutung sind. Wir hatten über den Entwurf eines Bürokratieentlastungsgesetzes bereits mit Fachinfo vom 30. Januar 2024 und vom 21. Juni 2024 hingewiesen. Der Bundestag hatte das Gesetz am 26. September 2024 verabschiedet. Am 18. Oktober 2024 hat der Bundesrat seine Zustimmung erteilt. Es ist am 29. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt Teil I veröffentlicht worden. Das Gesetz tritt in weiten Teilen am 1. Januar 2025 in Kraft.

Weiterlesen: Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist veröffentlicht worden.

Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf für ein Tariftreuegesetz

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024
der apariVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 702

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Mit Fachinformation vom 29. September 2024 hatten wir bereits über das Gesetzgebungsverfahren zu einem Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes und weiterer Maßnahmen (Tariftreuegesetz) berichtet. Nun wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Stellungnahme zum vorliegenden Referentenentwurf aufgefordert und hat diese fristgerecht am 28. Oktober 2024 abgegeben.

Weiterlesen: Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf für ein Tariftreuegesetz

«Für mich gibt es keinen jüdischen Film»

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024

Bildschirmfoto 2024 11 01 um 22.40.54Die jüdischen Filmtage «Yesh!» werden 10 Jahre alt  

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) - Initiant und Festivaldirektor Michel Rappaport spricht im Interview über die Gründungszeit, jüdische Filme und Perspektiven auf Filme in Krisenzeiten.
tachles: «Yesh!» schreibt sich mit Ausrufezeichen. Sie feiern nun zehn Jahre jüdische Filmtage. Ist das Ausrufezeichen Manifest oder Selbstbewusstsein?

Weiterlesen: «Für mich gibt es keinen jüdischen Film»

DAS LEBEN DER LENI RIEFENSTAHL

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024

rieffSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2024, Teil 5

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  
22.08.1902
Helene Bertha Amalie „Leni“ Riefenstahl kommt als Tochter von Alfred Riefenstahl und Bertha Riefenstahl (geb. Scherlach) in Berlin-Wedding zur Welt.

Weiterlesen: DAS LEBEN DER LENI RIEFENSTAHL

Interview mit Regisseur Anderes Veiel zu RIEFENSTAHL

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024

riefenSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2024, Teil 4

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie sind Sie zu dem Stoff gekommen?

Weiterlesen: Interview mit Regisseur Anderes Veiel zu RIEFENSTAHL

Michel Friedman

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024
Goethe Plakette Eskandari Schaefer Emcke Friedman Josef Foto Holger Menzel erhält die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Frankfurter Publizist, Jurist und Philosoph Prof. Dr. Dr. Michel Friedman wurde am Donnerstag, 31. Oktober, mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Die Goethe-Plakette erhalten seit 1947 Persönlichkeiten, die sich durch ihr schöpferisches Wirken um das kulturelle Leben in Frankfurt verdient gemacht haben.

Weiterlesen: Michel Friedman

Vom 4. bis 15. November 2024 sind hier alle Entwürfe des künstlerischen Wettbewerbs zu sehen

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024
14 Cover WirsinddasVolk credit björn menzel 2Die DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution lädt nach Leipzig ein und am 8. November folgt die 14. Folge des Podcasts 

Roswitha Cousin

Leipzig (Weltexpresso) - Am 2. Oktober 2024 hatte eine internationale Jury die Sieger*innen des künstlerischen Wettbewerbs um die Gestaltung des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig verkündet. Durchgesetzt hatte sich der Entwurf einer Leipziger Künstler- und Architektengemeinschaft. Am 9. Oktober 2024 erfolgte die feierliche Übergabe der Ergebnisse des Wettbewerbes an den Leipziger Oberbürgermeister. Die Umsetzung des Siegerentwurfs auf dem innerstädtischen Wilhelm-Leuschner-Platz ist ab Oktober 2025 geplant. Dafür ist ein Gesamtbudget von bis zu fünf Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen: Vom 4. bis 15. November 2024 sind hier alle Entwürfe des künstlerischen Wettbewerbs zu sehen

Schauplatz von Gladiator II

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024
Bildschirmfoto 2024 11 02 um 02.55.52Malta: Neue Produktion aus „Mini-Hollywood” kommt in die Kinos

Redaktion

Valletta / München (Weltexpresso) - „Der Graf von Monte Christo“, „Jurassic World“, „Game of Thrones“ und „World War Z“ – welche Gemeinsamkeit verbindet diese renommierten Blockbuster? Sie alle wurden im Inselstaat Malta gedreht, der sich als einer der begehrtesten Filmstandorte im Mittelmeerraum etabliert hat und zahlreichen Serien und Filmen als Kulisse diente. Malta wurde von der London Times aufgrund dessen als „Mini-Hollywood“ bezeichnet. Mit etwa 300 Sonnentagen pro Jahr, einer hervorragenden filmischen Infrastruktur sowie beeindruckenden Landschaften und historischen Kulissen erweisen sich die maltesischen Inseln als besonders attraktiv für Dreharbeiten.

Weiterlesen: Schauplatz von Gladiator II

Denise Bucher

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024
kracauerpreisSiegfried Kracauer Preis 2024 verliehen

 Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik zeichnen die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) die Autorin Denise Bucher mit dem Siegfried Kracauer Preis 2024 für die Beste Filmkritik aus. Der neugeschaffene Preis für die Beste Innovative Form der Filmkritik erhält Elí Roland Sachs für sein Diskursvideo „Sind wir jetzt freigesprochen oder schuldig?“.

Weiterlesen: Denise Bucher

Im Einsatz für die Geschichte der Kelten

Details
Veröffentlicht: 02. November 2024
keltenwelt german roamersWerner Erk erhält Bundesverdienstkreuz, der 76-Jähriger engagiert sich für die Glauburger Heimatgeschichte

Redaktion

Glauburg (Weltexpresso) - .Werner Erks Leidenschaft gilt dem archäologischen Erbe seiner Wetterauer Heimat: Als der heute 76-Jährige im Jahr 1988 mit zwei weiteren Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins Glauburg einen Rundflug über den Glauberg machte, fiel ihm am Fuße des Hügels etwas auf: Auf einem Feld waren deutlich verschiedener Pflanzenwuchs und unterschiedliche Feuchtigkeit des Bodens zu erkennen. Seine Fotos davon setzten Forschungen der Landesarchäologie in Gang, die 1994 zur Entdeckung des ersten Grabes eines Keltenfürsten führten. Ein Höhepunkt in der Geschichte der archäologischen Landesforschung in Hessen – aber längst nicht der gesamte Einsatz von Werner Enk. Für sein vielfältiges Engagement vor allem im Heimat- und Geschichtsvereins Glauburg sowie im Förderverein der Keltenwelt hat der Hessische Minister für Kunst und Wissenschaft Timon Gremmels ihm heute das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Keltenwelt am Glauberg überreicht.

Weiterlesen: Im Einsatz für die Geschichte der Kelten

  1. Mirjam Sprau
  2. Exportschlager
  3. Israel greift historische Stadt Baalbek im Libanon an

Seite 300 von 3480

  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso