Weltexpresso

Internationaler Tag der Muttersprache

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2014

Deutscher PEN solidarisiert sich mit Sorben

 

Felicitas Schubert

 

Darmstadt (Weltexpresso) - Der deutsche PEN nimmt den Internationalen Tag der Muttersprache am 21.2. zum Anlass, auf die Anliegen der Sorben aufmerksam zu machen, deren Sprache und Kultur dem Abbau von Braunkohle und Kaolin zum Opfer fallen sollen.

Weiterlesen: Internationaler Tag der Muttersprache

DIE KUNST DES CASTING

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2014

NEUE SEKTION IN DER DEUTSCHEN FILMAKADEMIE

 

Roman Herzig

 

Berlin (Weltexpresso) - Auf ihrer ordentlichen Vollversammlung am 9. Februar in Berlin haben sich die Mitglieder der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE mit überwältigender Mehrheit entschieden, die Casting Directors in die Akademie aufzunehmen. Sie folgten damit einem Antrag der Mitglieder Petra Zieser und Ulrich Matthes.

Weiterlesen: DIE KUNST DES CASTING

EIN SECHSTER FINGER

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2014

Haruki Murakami, Die Pilgerreise des farblosen Herrn Tazaki aus dem Dumont Verlag

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Hin und wieder wird behauptet, es gebe nur zwei Arten von Schriftstellern. Die erfolgreichen und die weniger erfolgreichen. Wobei man sicherlich untersuchen sollte, woran sich "Erfolg" misst? Sind es die hohen Auflagen? Oder ist es eher häufiges Kritikerlob? Oder beides zusammen?

Weiterlesen: EIN SECHSTER FINGER

Gerhard Polt und Hanna Schygulla

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2014

zu Gast im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am 20. und 21. Februar 2014

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Fast wia im richtigen Leben“ geht’s im Filmmuseum zu, wenn gleich zwei Tage hintereinander bundesdeutsche Filmprominenz in Frankfurt Rede und Antwort steht. Der eine – Polt – stellt seinen neuen Film UND ÄKTSCHN! vor, die andere ihr gerade erschienenes Buch.

Weiterlesen: Gerhard Polt und Hanna Schygulla

Sonntag 16. 2. 2014: Presseorakel und Preisbären - zum Ende der BÄRlinale

Details
Veröffentlicht: 16. Februar 2014

MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2014, Teil 9

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Einen wunderbaren Beitrag zum Verschmelzen von Kino und Realität lieferte Haru Koroki, die im traditionellen japanischen Outfit in die Pressekonferenz trippelte. Sie sah aus wie in ihrer Filmrolle als Taki, für die sie den Silberbär als beste Schauspielerin erhielt. Zwar sei sie auch so zurückhaltend, wie die Taki im Film, meinte sie, aber nicht so schön…

Weiterlesen: Sonntag 16. 2. 2014: Presseorakel und Preisbären - zum Ende der BÄRlinale

KOMMENTAR zu den Bären

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014: die Preise, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wir können – sicher im Gegensatz zu den meisten Großkritikern – die Preisvergaben inhaltlich nachvollziehen in Übereinstimmung mit unseren Kritiken, finden auch die Prämierung so vieler asiatischer Filme gut, aber vielleicht durch die zwei Bären an BAI RI YAN HUO (Black Coal, thin Ice) für den männlichen Hauptdarsteller und den Goldenen Bären für den besten Film einen kleinen Tick zu viel.

Weiterlesen: KOMMENTAR zu den Bären

Große Preisverleihung zum Abschluß der Berlinale in Berlin: die Bären und andere Preise

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014: die Preise, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Anke Engelke macht das immer gut, durch die Preisverleihung zu führen und vor allem kurz! Das ist wichtig, denn danach kommen die Diskussionen und die Einzelgespräche mit den Preisträgern dran. Wir sind zufrieden mit den Entscheidungen, von denen sich die meisten in unseren Artikeln andeuten.

Weiterlesen: Große Preisverleihung zum Abschluß der Berlinale in Berlin: die Bären und andere Preise

CHISAI OUCHI

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 23

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Mit diesem bewegenden und poetischen Film des japanischen Altmeisters Yoji Yamada, der schon neunmal auf der Berlinale Gast war, endeten die Wettbewerbsfilme, die morgen in ihrer Beurteilung durch die Jury preiswürdig werden – oder nicht. Dies war ein sehr gutes Filmjahr und auch dieser Film hat angesichts seiner Allgemeingültigkeit einen Bären verdient.

Weiterlesen: CHISAI OUCHI

LA BELLE ET LA BETE

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 22

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Die französisch-deutsche Produktion, die Regisseur Christophe Gans nach Cocteau und Disney erneut auf die Leinwand bringt, nimmt die Worte des Märchens beim Wort und entwirft in neuen und dramatischen Bildern die bewegende Geschichte von der jungen unschuldigen Schönen, durch deren Liebe das Biest wieder zum Prinzen werden kann.

Weiterlesen: LA BELLE ET LA BETE

MACONDO

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 21

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Konnte man am Vortag im Linklaterfilm BOYHOOD einer problemfreien Kindheit beim Heranwachsen zuschauen, so ist der elfjährige Ramasan aus Tschetschenien, der mit seiner Familie in dieser Enklave von Asylbewerbern namens Macondo am Rande des südlichen Wiens lebt, mit solchen geradezu eingedeckt.

Weiterlesen: MACONDO

  1. Freitag 14. 2.: Chinesische Globalisierung oder auch: ANKE E. UND EINE SPUCKE-FACHFRAU
  2. MADAME EMPFIEHLT SICH
  3. AMERICAN HUSTLE

Seite 3097 von 3339

  • 3092
  • 3093
  • 3094
  • ...
  • 3096
  • 3097
  • 3098
  • 3099
  • ...
  • 3101
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso