Vielseitig, immer aber harte Kost und vor allem: gegen die Amerikanisierung der Frau!
- Details
Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 2/4
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was uns anläßlich des Anlaufens von FEUCHTGEBIETEN am 22. August spontan einfiel, verwirklichen wir anläßlich des Abdrucks des Filmgespräch unseres Kollegen, nämlich unsere Kritiken unmittelbar nach Erscheinen des Buches im Kontext des Films erneut abzudrucken. Denn wenn der Film nun das Buch akzeptabler mache, was viele meinen, hilft nur eins: lesen!
Weiterlesen: Vielseitig, immer aber harte Kost und vor allem: gegen die Amerikanisierung der Frau!
Im Gespräch mit Autorin Charlotte Roche, Regisseur David Wnendt und Schauspielerin Carla Juri
- Details
Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 1/4
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – Vor Kurzem wurden die „Feuchtgebiete“ beim Filmfestival in Locarno und zur Uraufführung in Berlin gezeigt. Der erwartete Skandal blieb aus, stattdessen schien es nach einigen Presseberichten so, als sei das subversive Buch zu einer sozialpädagogischen Schmonzette eingedampft worden.
Angelika Büter und Markus Reiter gewinnen gemeinsam
- Details
Gleichstellungspreis des DOSB 2013 in Düsseldorf verliehen
Claudia Schubert
Düsseldorf (Weltexpresso) - Erstmals hat der Gleichstellungspreis des DOSB zwei Gewinnerinnen und Gewinner: Angelika Büter (SV DJK Geeste/Niedersachsen) und Markus Reiter (Hessischer Tischtennisverband) wurden auf dem 1. Gleichstellungspolitischen Sportkongreß des Deutschen Olympischen Sportbundes in Düsseldorf ausgezeichnet.
Weiterlesen: Angelika Büter und Markus Reiter gewinnen gemeinsam
Als Muse, Kindfrau, Femme Fatal von den Surrealisten kleingehalten, heute als Künstlerin groß
- Details
Meret Oppenheim. Retrospektive im Martin-Gropius-Bau in Berlin
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Eine mit Pelz umhüllte Tasse machte die blutjunge Meret Oppenheim in den 30er-Jahren berühmt. Doch zu ihrem 100. Geburtstag rückte das New Yorker Museum Of Modern Art die haarige Ikone des Surrealismus, auf die Oppenheims Werk lange reduziert wurde, nicht heraus. Das wird unfreiwillig sinnvoll, denn in der großen Retrospektive der Künstlerin soll ja ihr ganzes Œuvre sichtbar werden.
Mit vielen Blumen und Reden zu Grabe getragen
- Details
Trauerfeier für Marcel Reich-Ranicki auf dem Frankfurter Hauptfriedhof
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie hätte ihm gefallen, seine eigene Beerdigung, da waren sich die Freunde und Verehrer des mit 93 Jahren am 18. September verstorbenen in Deutschland einflußreichsten Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki einig, dem nichts so verhaßt war, wie wenn man ihn langweilte. Und daß eine richtige Schau ablief, in der die Polizeiabsperrungen an Großdemonstrationen erinnerten, das hätte ihn auch amüsiert.
Preisverleihungen der Hertie-Stiftung
- Details
In der Frankfurter Paulskirche ist am 27. September auch Nobelpreisträger Eric Kandel dabei
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Morgen werden in der Frankfurter Paulskirche gleich zwei Preise vergeben: zum einen wird Professor Wolfgang Oertel mit der Hertie-Seniorprofessur Neurowissenschaften in Höhe von einer Million Euro geehrt, zum anderen erhält die Nachwuchswissenschaftlerin Sonja Hofer den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize in Höhe von rund 75 000 Euro – und der Namensgeber Eric Kandel ist anwesend!
„Frankfurter Jungs“
- Details
Ehrung der Frankfurter Eintracht im Kaisersaal des Römers durch Oberbürgermeister Peter Feldmann, Teil 2
Viktoria Henning und Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dem Oberbürgermeister dankte der Chef der Fußball-Eintracht, Heribert Bruchhagen, der auch erwähnte, welche spezielle Funktion heute den Spielern neben den erhofften Siegen zukämen. Dabei gehe es nicht nur um Multikulti, sondern um deren quasi soziologische und pädagogische Funktion, denn sie seien für ihre Fans eben auch Vorbilder und das nicht nur unter sportlichen Gesichtspunkten – und seien doch selbst noch so jung.
Die Eintracht gehört zu Frankfurt wie der Apfelwein, jetzt auch international
- Details
Ehrung der Frankfurter Eintracht im Kaisersaal des Römers durch Oberbürgermeister Peter Feldmann, Teil 1
Viktoria Henning und Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gespanntes Warten herrscht am Donnerstagvormittag vor dem Römer in Frankfurt am Main, dem Rathaus der Stadt. Gewartet wird auf das Eintreffen der Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Geehrt wird die Frankfurter Eintracht im Kaisersaal des Römers für den sportlichen Erfolg auf internationaler Ebene.
Weiterlesen: Die Eintracht gehört zu Frankfurt wie der Apfelwein, jetzt auch international
Am 26. September Übergabe in Warschau
- Details
Manfred Beilharz erhält den renommierten Stanis?aw Ignacy Witkiewicz-Preis
Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Manfred Beilharz ist im letzten Jahr Intendant des Staatstheaters Wiesbadens und hat diese Bühne für vieles und viele geöffnet. Heute erhält er in Warschau aus der Hand des berühmten polnischen Schauspielers Olgierd ?ukaszewicz (Filme mit Wajda, Nationaltheater Warschau) den Stanis?aw Ignacy Witkiewicz-Preis.
Erinnerungen an Marcel Reich-Ranicki
- Details
Ein Nachruf und vermischte Gedanken
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Triste, triste, triste! Marcel Reich-Ranicki è morto!" Der Außenstehende, der ihn überwiegend nur von ferne, zunächst lediglich als für Literatur und literarische Wertungen sich zu interessieren beginnender Jugendlicher, als Fernsehzuschauer, Leser und später als Student der Literaturwissenschaften und aktiver Literaturwissenschaftler wahrnahm, mit dessen Interessen und Zielsetzungen, wie bei jedem denkenden Menschen, zwangsläufig gleichermaßen Übereinstimmungen wie nicht zu überbrückende Differenzen bestehen mußten, trauert gewiß anders.
Seite 3136 von 3326