Weltexpresso

METÉORA

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 8/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Wer die Meteoraklöster nicht kennt, dem muß man zuvor sagen, daß diese oben auf natürlichen Felsen gebauten Klöster im griechischen Thessalien, die durch den Nebel zwischen Tal und Kuppe immer wieder ausschauen, als ob sie im Himmel schweben, eine Anverwandlung der Heiligen Berges Athos sind, also tief im kulturellen und religiösen Gedächtnis der orthodoxen griechischen Kirche und ihrer Gläubigen ruhen.

Weiterlesen: METÉORA

DICTADO – Es steht geschrieben…

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 7/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Selten ist uns ein Film so unter die Haut gekrochen, physisch wahrnehmbar, angesichts von unterschwelligem Grauen, weil wir miterleben, wie ein doch äußerlich zufrieden im Beruf des Lehrers und mit liebevoller Gattin versehener Mann mit den Dämonen seiner Vergangenheit nicht fertig wird und darum seine Zukunft verbaut.

Weiterlesen: DICTADO – Es steht geschrieben…

BARBARA

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 6/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Der neue Film von Christian Petzold in der fünften Zusammenarbeit mit Nina Hoss, die für YELLA im Jahr 2007 den Silbernen Bären als beste Schauspielerin bekam und nun Barbara, die von und in der DDR finanzierte Ärztin ist, die im Sommer 1980 einen Ausreiseantrag stellt und daraufhin in ein Provinzkrankenhaus versetzt wird.

Weiterlesen: BARBARA

CESARE DEVE MORIRE - Cäsar muß sterben

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 5/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Vielleicht sollte man nicht gleich bei der fünften Pressevorführung einen Film für den Goldenen Bären vorschlagen, sondern die anderen abwarten, aber, was man sagen kann, ist, daß die italienischen Brüder Paolo und Vittorio Taviani - wieder einmal – ein Meisterwerk abgeliefert haben.

Weiterlesen: CESARE DEVE MORIRE - Cäsar muß sterben

ANGELINA JOLIE auf der Pressekonferenz zu ihrer ersten Regiearbeit IN THE LAND OF BLOOD AND HONEY

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2012

Auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. Februar 2012, II

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Der größte Medienrummel überhaupt. Der Raum für die Pressekonferenzen im Grand Hyatt Berlin ist schon sehr geräumig, man stellt sich vor, daß zu anderen Zeiten hier Bälle stattfinden. Aber heute ist alles zu klein: LA ANGELINA wird erwartet und alle kommen; um Fragen zu stellen, aber vor allem wohl, um sie zu sehen und auch Bilder zu knipsen.

Weiterlesen: ANGELINA JOLIE auf der Pressekonferenz zu ihrer ersten Regiearbeit IN THE LAND OF BLOOD AND HONEY

À MOI SEULE

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 4/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Das Mädchen Gaelle( Agathe Bonitzer) wird entführt und vom Kidnapper (Reda Kateb) im Kellerverlies ‚gehalten’. Er versorgt sie gut, verhält sich wie ein Vater, aber eben auch mit aller Brutalität, wenn sie opponiert. Sexuell belästigt er sie nicht. Sonst total. Der Film zeigt nun in einer Mischung aus Rückblenden und Jetztzeit das mehrschichtige Verhältnis der beiden, in dem die kluge Strategie der Gefangenen siegt.

Weiterlesen: À MOI SEULE

EXTREMELY LOUD AND INCREDIBLY CLOSE – Extrem laut und unglaublich nah

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 3/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Zuallererst ist dieser Film ein Zeichen für das Trauma, das der 11. September 2001 in Amerika bis heute auslöst, was eigentlich für die ganze westliche Weltgilt. Im Rückblick auf die intensiven Erziehungsszenen von Vater (Tom Hanks) und Sohn  (Thomas Horn), gedenkt der neunjährige Oskar Schell nicht nur des umgekommenen Vaters mit Liebe und Trauer, sondern findet durch die Aufarbeitung eines Geheimnisses und die Überwindung tief in ihm sitzender Ängste auch seinen Frieden mit der Situation und vor allem mit der Mutter (Sandra Bullock).

Weiterlesen: EXTREMELY LOUD AND INCREDIBLY CLOSE – Extrem laut und unglaublich nah

AUJOURD’HUI

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 2/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Trauern zu Lebzeiten, eine Beerdigung und die dazugehörigen Gefühlsaufwallungen vorwegnehmen, in eine solche Situation bringt uns dieser Film auf Französisch, der im Senegal spielt und einen starken Eindruck hinterlassen hat, auch wenn er gar nicht wie eine Fiktion wirkt, sondern wie ein hervorragend mit Leben bereicherter Dokumentarfilm.

Weiterlesen: AUJOURD’HUI

LES ADIEUX À LA REINE - Leb wohl, meine Königin

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 1/25

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Dieser französische Film ist der Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale. Er handelt vom Beginn der französischen Revolution am Hofe Ludwig XVI. aus der Sicht seiner Bediensteten. Warum er zur Eröffnung ausgewählt wurde, bleibt ein Rätsel. Eröffnungsfilme unterliegen noch stärker als andere Wettbewerbsfilme außerfilmischen Kriterien wie: das Land war mal wieder dran – Frankreich - oder bestimmte Schauspieler und Regisseure – wie Diane Kruger und Benoit Jacquot - oder die Thematik ist die des Tages, Revolution nämlich.

Weiterlesen: LES ADIEUX À LA REINE - Leb wohl, meine Königin

Die Schmähpreise für Schmiedefelge, Salatschneider und Nebelgerät

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2012

Der Negativpreis PLAGIARIUS auf der Ambiente 2012

 

Manfred Schröder

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Freitagmittag ist jährlich auf der seit Jahrhunderten Frühjahrsmesse genannten AMBIENTE immer Plagiariuszeit. Dann werden die Preise für besondere Produkte denen überreicht, die wohl ihre Arbeit so gut gemacht haben, daß Freche und richtige Verbrecher daherkommen und diese Gegenstände einfach dreist nachmachen, kopieren, fälschen.

Weiterlesen: Die Schmähpreise für Schmiedefelge, Salatschneider und Nebelgerät

  1. Meisterwerke von Edvard Munch im Nationalmuseum Oslo
  2. Herrliche MEISTERWERKE im Munch Museum in Oslo
  3. Gespenstisches bei den MEISTERWERKEN im Munch Museum in Oslo

Seite 3344 von 3378

  • 3339
  • ...
  • 3341
  • 3342
  • 3343
  • 3344
  • ...
  • 3346
  • 3347
  • 3348
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso