Weltexpresso

Willi Verhuven und Griechenland

Details
Veröffentlicht: 08. März 2012

Serie: Alltours-Pressegespräch auf der ITB 2012 in Berlin, Teil 1/2

 

Manfred Schröder und Siegrid Püschel

 

Berlin (Weltexpresso) – Zu einem flammenden Appell und Aufruf, die Reisen nach Griechenland zu favorisieren, kam es auf der Auftaktveranstaltung, mit der Reiseveranstalter alltours jährlich den Reigen der Pressekonferenzen am Eröffnungsmittwoch der Tourismusbörse beginnt. Mitten in die Darlegung der Rekordumsätze winters wie sommers und der Frühbucher dazu, legte Gründer und Eigentümer Willi Verhuven los.

Weiterlesen: Willi Verhuven und Griechenland

"Spannend, inspirierend, atemberaubend"

Details
Veröffentlicht: 08. März 2012

Vorstellung des Programms der Tiroler Festspiele ERL 2012 Sommer

 

Anna von Stillmark

 

München (Weltexpresso) –Mit obigen Adjektiven  bewertete Kulturlandesrätin Beate Palfrader  das diesjährige Programm  vom 5. bis 29. Juli, das in Innsbruck im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert und inhaltlich erläutert wurde. Maestro Gustav Kuhn, Gesamtleiter der Festspiele, die seine Idee waren, konnte das nun zum 15. Mal tun.

Weiterlesen: "Spannend, inspirierend, atemberaubend"

Partnerland Ägypten auf der ITB

Details
Veröffentlicht: 06. März 2012

Eröffnungspressekonferenz der Internationalen Tourismusbörse 2012 in Berlin

 

Manfred Schröder

 

Berlin (Weltexpresso) – Die Großkopferten waren alle anwesend. Auf dem Podium saßen Mounir Fakhry Abdel Nour, Tourismusminister der Arabischen Republik Ägypten, Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, Klaus Laepple, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) und Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen ReiseVerbandes (DRV), die Pressesprecher Michael Hofer mit den Journalisten ins Gespräch brachte.

Weiterlesen: Partnerland Ägypten auf der ITB

Die schönsten Bücher Österreichs

Details
Veröffentlicht: 06. März 2012

Verleihung der Staatspreise und Ehrenurkunden 2012 am 22. März in Wien im ORF RadioKulturhaus

 

Siegrid Püschel

 

Köln (Weltexpresso) – Zum 59. Mal haben sich Kundige auf die Suche gemacht, die schönsten Bücher Österreichs aus dem großen Angebot der Verlage zu ermitteln. Und sie haben 233 Publikationen von 148 Gestalterinnen, Druckereien und Verlagen gefunden, die nun miteinander im Wettbewerb um die allerschönsten Bücher stehen.

Weiterlesen: Die schönsten Bücher Österreichs

ITB BuchAwards 2012

Details
Veröffentlicht: 06. März 2012

Auszeichnungen an Andreas Kieling und Volkmar Mair  auf der Preisverleihung am 9. März auf der ITB, Ägypten-Halle 23 a

 

Elisabeth Römer

 

Berlin (Weltexpresso) – Also das muß man natürlich detaillierter bringen. Fangen wir mit Volkmar Mair an, von der Reiseverlagsgruppe Mairdumont. – „Nichts bringt uns näher an Menschen und Landschaft“, notierte dieser einmal, „als allein unterwegs zu sein – auf die Walz zu gehen.“ Und für den Abenteurer, Tierfilmer und Buchautor galt das schon immer. Menschen zu begegnen und selbst Entdeckungen zu machen, ist also die Maxime des langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung und des Verwaltungsrates der Reiseverlagsgruppe Mairdumont. Deshalb erhält er, ein Dreivierteljahr nach seinem 80. Geburtstag im Mai 2011, nun den ITB Berlin BuchAward für sein publizistisches Lebenswerk.

Weiterlesen: ITB BuchAwards 2012

Berlin feiert sich und drei große Jubiläen

Details
Veröffentlicht: 06. März 2012

Das Jahr 2012 bringt in Berlin auch den 775sten Geburtstag der Stadt und ab morgen die ITB

 

Helga Faber

 

Berlin (Weltexpresso) – Die Stadt Berlin will ihren Geburtstag feiern und dabei drei andere Jahrestage mit ins Boot holen. Das ist einmal die Nofretete, die vor hundert Jahren im Sand Ägyptens gefunden wurde, Wahrzeichen Berlins geworden ist, aber doch eigentlich nach Ägypten gehört, dann kommen noch der olle Friedrich und die Deutsche Oper mit dazu.

Weiterlesen: Berlin feiert sich und drei große Jubiläen

Auch die weißstrahlenden Idole waren einst bunt

Details
Veröffentlicht: 05. März 2012

Serie: KYKLADEN. Große Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Teil 2

 

Felicitas Schubert und Gerhard Wiedemann

 

Mannheim (Weltexpresso) – Aber, seien wir ehrlich, hier ist in Karlsruhe mit ca. 180 Stücken, davon nur 20 Leihgaben, sehr viel zusammengetragen und man kann sich ein früheres Leben sehr viel besser vorstellen als zuvor und dennoch wissen wir noch sehr wenig über diese frühe Kultur, die hier frühgriechisch genannt wird, was natürlich von hinten her gedacht ist, so als ob in unserem Lebens- und Sprachraum vor 5000 Jahren Deutsche gesiedelt hätten.

Weiterlesen: Auch die weißstrahlenden Idole waren einst bunt

LEBENSWELTEN EINER FRÜHGRIECHISCHEN KULTUR

Details
Veröffentlicht: 05. März 2012

Serie: KYKLADEN. Große Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Teil 1

 

Felicitas Schubert und Gerhard Wiedemann

 

Mannheim (Weltexpresso) – Sehen Sie eine dieser  sparsam modellierten, kantig und irgendwie stilisierten Köpfe oder Halbporträts in hellem Stein, die nun das Landesmuseum bevölkern, Sie könnten glatt glauben, Sie seien in eine Kunstaustellung der wiedergefundenen Köpfe von Amadeo Modigliani geraten, die er, weil er sie nicht verkaufen konnte nach 1914, bei Livorno ins Meer geworfen hatte. Aber nein, diese Skulpturen hier sind  gerademal so etwa 5000 Jahre alt!!

Weiterlesen: LEBENSWELTEN EINER FRÜHGRIECHISCHEN KULTUR

Arbeitssieg

Details
Veröffentlicht: 05. März 2012

Eintracht Frankfurt ringt FC Energie Cottbus mit 1:0 nieder

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Selten geisterte ein Begriff so unaufhörlich nach Spielende durch das weite Rund des Stadions – knapp 34 000 Zuschauer - , durch die sogenannte Mixed-Zone, wo sich die Spieler gegenüber der Presse äußern können, durch die Arbeitsräume der Journalisten und dann auch noch in der Pressekonferenz, in der Eintrachttrainer Armin Veh dieses Spiel zu einem „Arbeitssieg“ erklärte.

Weiterlesen: Arbeitssieg

Die Ertrunkenen sind 100 Jahre tot, aber der Mythos lebt

Details
Veröffentlicht: 05. März 2012

TITANIC  kommt zu Ostern 2012 als englische Fernsehserie im ZDF in deutsche Wohnzimmer

 

Romana Reich

 

München (Weltexpresso) – Das hätte man sich denken können, daß dieser Mythos, zu dem der Untergang der Titanic geworden ist, zum hundertsten Katastrophentag – 14./15. April 1912 -  auch im Fernsehen Beachtung findet. Tausendsassa Julian Fellowes hat vier Folgen gedreht, die das Ereignis tatsächlich auf eine andere Art verdeutlichen, denn das Schiff geht gleich viermal unter.

Weiterlesen: Die Ertrunkenen sind 100 Jahre tot, aber der Mythos lebt

  1. Putzmunter und voll des Lobes
  2. Ägypten.TV: Die Pharaonen gehen auf Sendung
  3. Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Guter Start ins Jahr 2012.

Seite 3343 von 3385

  • 3338
  • 3339
  • ...
  • 3341
  • 3342
  • 3343
  • 3344
  • ...
  • 3346
  • 3347
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso