Weltexpresso

Die titelgebende Geschichte DER SCHWARZE SCHLEIER von Dickens im Aufbau Verlag

Details
Veröffentlicht: 21. Mai 2012

Serie: Zum 200. Geburtstag der Institution des englischen Großschriftstellers Charles Dickens, Teil 7

Claudia Schulmerich

London (Weltexpresso) – Gerne verweilt Dickens bei Zwergen, Aufsteigern, Absteigern, also Menschen, die in ihrem Leben nicht an einem gestellten Platz verharren, sondern aus sich und ihrem Schicksal etwas machen: in jede Richtung, die die Vorsehung vorhat. Was der Mensch sei, was sein Geschick, ist die nicht aufzulösende Frage, die Dickens ständig stellt. Nicht, indem er sie ausspricht, sondern indem er erzählt und uns diese Fragen stellen läßt. Ein Wort- und Geschichtenverführer.

Weiterlesen: Die titelgebende Geschichte DER SCHWARZE SCHLEIER von Dickens im Aufbau Verlag

Neuentdeckte Meistererzählungen von Dickens DER SCHWARZE SCHLEIER im Aufbau Verlag

Details
Veröffentlicht: 21. Mai 2012

Serie: Zum 200. Geburtstag der Institution des englischen Großschriftstellers Charles Dickens, Teil 6

 

Verdienstvoll vom Aufbau Verlag, diese Herausgabe von ‚neuentdeckten’ Meistererzählungen, ist der erste Gedanke.Und vom Zeitpunkt her gerade richtig zum großen Geburtstagsjubiläum. Dann schaut man ins Buch, schön in rotes Leinen gebunden, und liest auf dem Schutzumschlag…

Weiterlesen: Neuentdeckte Meistererzählungen von Dickens DER SCHWARZE SCHLEIER im Aufbau Verlag

Absperrgitter entfernt

Details
Veröffentlicht: 20. Mai 2012

Frankfurt am Main wird entriegelt

Notker Blechner

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der friedlich verlaufenen "Blockupy"-Großdemo normalisiert sich die Lage in Frankfurt. Die geschlossenen U- und S-Bahnstationen sind wieder geöffnet. Und das Occupy-Camp darf erneut bezogen werden.

 

Weiterlesen: Absperrgitter entfernt

Das Hochzeitsvideo

Details
Veröffentlicht: 19. Mai 2012

 

Von Lida Bach

 

„Was bist du denn für´n Spanner?“ Der Spanner ist Daniel, bester und längster Freund Sebastians (Marian Kindermann) und auserkorener Kameramann zu dessen Hochzeit. Für die Ehre, das Titelwerk fabrizieren zu dürfen, bedankt sich der schüchterne Amateurfilmer (Martin Aselmann) in der Anfangseinstellung persönlich. Daniels Digitalkameraperspektive soll Originalität suggerieren, doch die Wahrheit ist, dass die Ehre einem anderen: Sönke Wortmann, der sich mit der „längst überfälligen Antwort auf Hangover und Brautalarm“ als Regisseur im Kino zurückmeldet. Die grausame Wahrheit ist, dass die Ehre keine ist. Im Gegenteil. 

Weiterlesen: Das Hochzeitsvideo

Lachsfischen im Jemen

Details
Veröffentlicht: 19. Mai 2012

 

Von Lida Bach

 

„Wir brauchen eine positive Geschichte aus dem Nahen Osten! Los Leute, macht euch ran, ihr habt eine Stunde.“ Die radikale Forderung skrupelloser PR-Strategen gibt den Auftakt zu Lachsfischen im Jemen. Das Ausmaß der Skrupellosigkeit hinter der hanebüchenen Absurdität illustriert des britischen Premierministers Pressesprecher Maxwell. Weil Erfolgsautor Paul Torday sich einen Hauch Realitätssinn bewahrt, ist Maxwell in der gleichnamigen Buchvorlage ein Mann. Weil Simon Beaufoy wie schon in seinem Drehbuch zu „Slumdog Millionaire“ möglichst viel Glaubhaftigkeit über Bord wirft, heißt Maxwell in Lasse Hallströms herzerwärmender -und hirnerweichender Kinomär Patricia und ist Kristin Scott-Thomas. 

Weiterlesen: Lachsfischen im Jemen

Comme un Chef - Kochen ist Chefache

Details
Veröffentlicht: 19. Mai 2012

 

Von Lida Bach

 

„Nein, das ist nicht gut. Das löst keine Emotionen aus.“ Dabei haben die Hilfsköche so adrett auf dem Teller angerichtet, worüber Küchenchef Alexandre Legrande sein hartes Urteil fällt. Fein portionierte Häppchen, die den Klientel nicht überfordern aus altvertrauten Zutaten, die ihn nicht herausfordern. Dazu die drollige Dekoration und der schwungvoll geformte Teller als Unterlage. Doch Meisterkoch, der seinen Zenit überschritten hat und fürchtet, mit einem seiner Sterne aus dem Gourmethimmel abzustürzen, schmeckt die schale Note schon beim ersten Bissen heraus.  

Weiterlesen: Comme un Chef - Kochen ist Chefache

Verschränkung von Leben und Werk in Gelferts Dickens Biographie im Beck Verlag

Details
Veröffentlicht: 18. Mai 2012

Zum 200. Geburtstag der Institution des englischen Großschriftstellers Charles Dickens, Teil 5

Claudia Schulmerich

London (Weltexpresso) – Biographisch stimmig wird von Gelfert dann Leben und Werk von der Wiege bis zur Bahre begleitet. Dabei hat der Autor jeweils relativ kurz 27 Stationen ausgewählt, was sich kurzweilig liest und darüberhinaus noch von Dickens’ Familie und Dickens’ Freundeskreis berichtet, sowie eine Zeittafel und die Auflistung aller seiner Werke (Seiten 356 – 360) hinzugefügt.

Weiterlesen: Verschränkung von Leben und Werk in Gelferts Dickens Biographie im Beck Verlag

Hans-Dieter Gelferts CHARLES DICKENS der Unnachahmliche aus dem C.H. Beck Verlag

Details
Veröffentlicht: 18. Mai 2012

Zum 200. Geburtstag der Institution des englischen Großschriftstellers Charles Dickens, Teil 4

Claudia Schulmerich

London (Weltexpresso) – Wir haben uns auf die zweite Dickenstournee – unten die Links der ersten - nach London aufgemacht, weil dieser Autor nicht nur das ist, was man einen literarischen Kontinent nennt, sondern die eigenartige geschichtliche Verwobenheit seiner zweihundert Jahre mit dem Thronjubiläum der Queen im gleichen Jahr viele Facetten von Großbritannien gemeinsam beleuchten, aber getrennt aufgeführt werden.

Weiterlesen: Hans-Dieter Gelferts CHARLES DICKENS der Unnachahmliche aus dem C.H. Beck Verlag

MARLEY kann nur die äußere Fassade des unvergessenen Jamaikaners zeigen

Details
Veröffentlicht: 17. Mai 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Mai 2012

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt wenig Menschen, die derart charismatisch bis heute ein ganzes Volk und eine weltweite Musikszene zusammenbinden. Man muß nur in Jamaika den Namen BOB MARLEY erwähnen und schon stehen den Leuten Tränen in den Augen, immer aber auch ein Lächeln im Gesicht.

Weiterlesen: MARLEY kann nur die äußere Fassade des unvergessenen Jamaikaners zeigen

DER DIKTATOR im Land der unbegrenzten Satire zeigt die Hysterie der anderen

Details
Veröffentlicht: 17. Mai 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Mai 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, er ist kein Amerikaner, dieser Sacha Baron Cohen, der in BORAT einen kasachischen Landdeppen nach Amerika reisen ließ, damit sich dieser Hort der Freiheit mal so richtig als rassistisches Land zeigen konnte und ebenso erging es dem homosexuellen Modejournalisten BRÜNO, der auf die biblischen Evangelikalen in den USA stößt. Alles andere als politisch-korrekt auf jeder Seite. Sacha Baron Cohen ist Engländer und die können so etwas, aus dem allgemeinen common sense die Abgründe

Weiterlesen: DER DIKTATOR im Land der unbegrenzten Satire zeigt die Hysterie der anderen

  1. Hänsel und Gretel im Bilderwald. Illustrationen romantischer Märchen aus 200 Jahren
  2. Impuls Romantik
  3. Große Resonanz und gute Stimmung

Seite 3409 von 3467

  • 3404
  • ...
  • 3406
  • 3407
  • 3408
  • 3409
  • ...
  • 3411
  • 3412
  • 3413
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso