Vom Anstand des Aufstands. Widerstand und Erinnerung in Polen, Deutschland und Frankreich
- Details
Themenabend anlässlich der 80. Jahrestage des 20. Juli 1944, des Warschauer Aufstands und der Befreiung von Paris am 23. September in Berlin
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Nach dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 konnte NS-Deutschland seine Vorherrschaft in vielen Teilen Europas durchsetzen. In den besetzten Ländern bildeten sich rasch Widerstandsbewegungen, die die nationale Befreiung und den Kampf gegen den Nationalsozialismus zum Ziel hatten. Die Formen des Widerstands unterschieden sich je nach Art, Ziel und Umfang der jeweiligen Besatzung. Während sich der bewaffnete Widerstand in Polen praktisch sofort formierte und im Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 sowie ein gutes Jahr später im Warschauer Aufstand kulminierte, dauerte es nach der Kapitulation Frankreichs 1940 im geteilten Land lange, ehe der Widerstand größeren Umfang annahm.
Lied & Lyrik: Goethes Werther und die Musik
- Details
Gesprächskonzert mit Sylvia Ackermann, Anna Feith, Ulrike Kienzle am 19. September im Frankfurter ArkadensaalRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag,19. September 2024, 19:30 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift in der Reihe Lied & Lyrik zum Gesprächskonzert Goethes ‚Werther‘ und die Musik mit Sylvia Ackermann (Tangentenflügel), Anna Feith (Gesang) und Ulrike Kienzle (Lesung und Moderation) in den Arkadensaal ein.
Der Prozeß
- Details
Ein Film von Orson Welles in der Reihe Kafka im Kino am 29. September in Berlin Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Josef K. wird eines Morgens durch einen Mann in seinem Zimmer geweckt. Er wird für verhaftet erklärt, darf sich aber immer noch frei bewegen und seinem Beruf nachgehen. Er erfährt weder, wessen er angeklagt ist, noch, wann und ob überhaupt ein Prozess gegen ihn stattfinden wird. Beim Versuch, selbst mehr Kontrolle darüber zu erlangen, gerät er immer tiefer in den Filz des Justizapparats.
Hundeschwimmen
- Details
Anton ist der StarSabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Was vielerorts zum Ende der Freibadsaison Schule macht, ist in Bad Herrenalb bereits Tradition: Das Hundeschwimmen, das in diesem Jahr zum siebten Mal Vierbeiner und ihre Besitzer in das Waldfreibad lockte. Das "tierische Vergnügen" lohnte auch bei einer Schlechtwetterprognose, denn so ganz ohne Leinenzwang und Verbote konnten sich die Tiere auf dem gesamten Areal austoben.
Gipfeltreffen der Innovationstreiber in Frankfurt
- Details
Die Weltleitmesse Automechanika zeigt Perspektiven für MobilitätswendeFrankfurt am Main, 14.09.2024. Die Automechanika Frankfurt hat 2024 einmal mehr ihre Position als internationale Leitmesse für die Automobilwirtschaft gefestigt. 4.200 Aussteller aus 80 Ländern präsentierten ihre Produktneuheiten und innovativen Lösungen für Handel, Werkstatt und Industrie. Auf 320.000 Quadratmetern, 26 Hallenebenen, konnten Fachbesucher aus 172 Ländern zukunftsweisende Technologien entdecken und teilweise auf dem Freigelände live ausprobieren. Die Trends in diesem Jahr waren: Elektrifizierung, Fahrzeugkonnektivität, Fahrerassistenzsysteme und Digitalisierung.
Weiterlesen: Gipfeltreffen der Innovationstreiber in Frankfurt
Ein gefallener Erzengel namens Gabriele
- Details
Serie: Gabriele D'Annunzio - Ein bewegtes Leben zwischen Kultur & Politik, Teil 14/15Davide Zecca
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fragwürdig ist das Verhältnis von Gabriele D'Annunzio zum Faschismus. In der Forschung bleibt diese Frage stets umstritten. Im Zuge seines „Fiume-Abenteuer“ wird aber schließlich erstmals die gefährliche Faszination dessen, was später „Faschismus“ genannt wird, für die Menschen fassbar. Dabei wurden die Kleidungsstile mit den Fes-Mützen als Kopfbedeckung, den schwarzen Hemden, aber auch das medienwirksam inszenierte Ablichten in der oberkörperfreien imposanten Pose mit Dolchen zwischen den Zähnen von kampferprobten Kriegsnostalgikern als faschistische Posen gedeutet.
KOMMENTAR VON PIOTR DOMINIKAK, DIRECTOR OF ANIMATION
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2024, Teil 10
Piotr Dominikak
Warschau (Weltexpresso) - Unser Ausgangspunkt war der Malstil der Jungen Polen-Periode, doch der visuelle Stil geht weit darüber hinaus. Wir ließen uns auch von den Schulen aus Den Haag und Barbizon inspirieren. DAS FLÜSTERN DER FELDER repräsentiert die Essenz eines halben Jahrhunderts europäischer Malerei am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die führenden Künstler, die uns inspirierten, waren Józef Chełmon ski, Ferdynand Ruszczyc, Jan Stanisławski, Julian Fałat, Leon Wyczółkows- ki, Piotr Michałowski, Jules Breton und Jean-François Millet.
Weiterlesen: KOMMENTAR VON PIOTR DOMINIKAK, DIRECTOR OF ANIMATION
KOMMENTAR VON SEAN BOBBIT, PRODUZENT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2024, Teil 9Sean Bobbit
Warschau (Weltexpresso) - Während DAS FLÜSTERN DER FELDER die gleiche Mal-Animationstechnik verwendet, die mit unserem vorherigen Film LOVING VINCENT bekannt wurde, unterschied sich unser Ansatz zur Animation bei DAS FLÜSTERN DER FELDER erheblich von VINCENT. Bei DAS FLÜSTERN DER FELDER steht die epische Geschichte von Władysław Reymont im Mittelpunkt und die Malerei dient dazu, die Zuschauer in die Welt des polnischen Landlebens Ende des 19. Jahrhunderts zu ziehen und sie dort eintauchen zu lassen.
KOMMENTAR VON DK WELCHMAN, REGISSEURIN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2024, Teil 8DK Welchman
Warschau (Weltexpresso) - Mein erster Kontakt mit dem Roman „Die Bauern“ war im Alter von 17 Jahren in der Schule, da dieses Buch in allen Schulen Polens Pflichtlektüre ist. Viele Jahre später kam ich darauf zurück, als ich ein Hörbuch hörte, während ich eine Szene für meinen vorherigen Film LOVING VINCENT malte. Es als Erwachsene zu hören, war eine völlig andere Erfahrung. Was mich als Animatorin und Regisseurin beeindruckte, waren die Elemente, die mich als Teenager nicht beeindruckt hatten: seine meisterhafte Beschreibung eines Jahres im Leben einer Gemeinschaft; die poetische Kunstfertigkeit der Naturbeschreibungen; und die stolzen und herausfordernden Kämpfe der Figuren im Roman, durchzogen von sorgfältig beobachteten Momenten der Zärtlichkeit und bewegenden persönlichen Tragödien.
INTERVIEW MIT DEM REGIE-DUO DK UND HUGH WELCHMAN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2024, Teil 7Redaktion
Warschau (Weltexpresso) - Warum wollten Sie Władysław Reymonts Roman verfilmen, der ja außerhalb Polens nicht so bekannt ist?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT DEM REGIE-DUO DK UND HUGH WELCHMAN
Seite 342 von 3482