Fünf Titel sind neu: je einer aus den USA, Australien und Argentinien sowie zwei aus Deutschland.
- Details

Tobias Gohlis
Hamburg (Weltexpresso) - Die Schauplätze: Adirondacks, New York State, „Tiverton“, South Australia, Berlin, Essen, Ruhrgebiet, Argentinien, Paraná. Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Seit drei Jahren und einem Monat. Und über den Imperialismus aus dem Weißen Haus ebenso.
Was will Elon Musk wirklich? Was treibt ihn an?
- Details

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt und seit Trumps Amtsübernahme Regierungsberater des US-Präsidenten. Er ist eine der polarisierendsten und einflussreichsten Figuren unserer Zeit. "Die Elon-Musk-Story. Superreich und supermächtig?" im ZDF am Dienstag, 11. März 2025, 20.15 Uhr, fragt, welches Ziel er verfolgt und zeigt ein exklusives Interview mit seinem Vater Errol Musk. Der Film von Carolin Heise und Tristan Söhngen ist am Sendetag schon ab 7.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
Weiterlesen: Was will Elon Musk wirklich? Was treibt ihn an?
10 Jahre EZB-Neubau
- Details

Karin Schiefer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im März 2025 jährt sich die Einweihung des Neubaus der Europäischen Zentralbank (EZB) zum zehnten Mal. Mit dem Banken-Doppelturm hat sich das Viertel „Ostend“ stark gewandelt. Der Kunstverein Familie Montez hat den Photographen Peter Menne eingeladen, seine Sicht darauf zu zeigen.
Gladiator II
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray sowie als 4K Ultra HD und als Limited 4K UHD Steelbook seit Donnerstag, 6. März 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 200 unserer Zeitrechnung: 16 Jahre nach dem Tod von Marcus Aurelius und den Ereignissen in ″Gladiator″ (2000) herrschen in Rom die Doppelkaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger). Da Rom am Rande des Zerfalls steht, glauben die beiden Kaiser durch Kriege ihren Status sichern zu können und verlangen von General Marcus Acacius (Pedro Pascal), dass er in Afrika neue Gebiete erobern soll.
TENOR MATTHEW POLENZANI
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der fünfte Liederabend der Spielzeit 2024/25 wird bestritten von dem amerikanischen Tenor Matthew Polenzani am Dienstag, dem 18. März 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus. Mit einem umjubelten Open-Air-Konzert am Römerberg kehrte der Star-Tenor Matthew Polenzani zuletzt 2023 nach Frankfurt zurück. Zweifellos gehört er zu den bedeutendsten lyrischen Tenören seiner Generation, dessen steile internationale Karriere seit 2008 eng mit der Oper Frankfurt verbunden blieb.
"Eine Straße geht ins Konzert"
- Details

Redaktion
(Weltexpresso) - Neue Freundschaften, intensivierte nachbarschaftliche Verbindungen, bürgerschaftliches Engagement, Konzertbesuche und gemeinschaftliche Musikerlebnisse: Einen ebenso sozialen wie kulturellen Ansatz verfolgt das Projekt „Eine Straße geht ins Konzert“, das die Alte Oper Frankfurt und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft im vergangenen Jahr ins Leben gerufen haben und das jetzt in die zweite Runde geht. Für die Neuausgabe des Community-Projekts werden Bewohner*innen einer Straße gesucht, die gemeinsam Konzepte entwickeln und realisieren, bei denen die Musik in die Nachbarschaft gebracht wird und nachbarschaftliche Kontakte gestärkt werden.
Dr. Shirin El Nemr für Doktorarbeit an der Goethe-Universität zu symptomatischer Prostatavergrößerung ausgezeichnet
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur Förderung der radiologischen Forschung hat der Radiologe Prof. Thomas Vogl gemeinsam mit der Goethe-Universität aus privaten Mitteln einen Stiftungsfonds gegründet. Vogl ist Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin an der Universitätsmedizin Frankfurt, und sein Stiftungsfonds finanziert Stipendien und Preis für junge Medizinerinnen und Mediziner. Jetzt hat die Auswahlkommission des Fonds einen ersten Promotionspreis vergeben: Dr. Shirin El Nemr wurde für ihre Doktorarbeit zur Behandlung einer vergrößerten Prostata mit dem Thomas Vogl-Promotionspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Weiterlesen: Dr. Shirin El Nemr für Doktorarbeit an der Goethe-Universität zu symptomatischer...
Holodomor
- Details

Rüdiger Walter
Aalen (Weltexpresso) - Doch das Wüten der Wehrmacht in den Kriegsjahren 1941-45 war nicht die einzige Massenmord-Erfahrung der ukrainischen Bevölkerung im 20. Jahrhundert. Viele der ukrainischen Kriegsgefangenen, die in den deutschen Elendslagern dem Hungertod entgegen vegetierten, hatten das wenige Jahre zuvor schon einmal erlebt. Und sie brachten diese beiden Ereignisse unmittelbar miteinander in Verbindung, wie viele Überlebende später bezeugten.
Blutige Erde
- Details

Rüdiger Walter
Aalen (Weltexpresso) - Gegen 9 Uhr morgens an jenem Samstag, dem 27. Januar 1945 – genau heute vor 80 Jahren – erreicht die erste Patrouille der Roten Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, zunächst das Nebenlager Monowitz. Primo Levi hat diese erste Begegnung beschrieben: Vier junge Soldaten zu Pferde, stumm, scheu, blickten vom „von einer seltsamen Befangenheit gebannt“ vom Lagerrand her „auf die durcheinanderliegenden Leichen, die zerstörten Baracken“ und die wenigen Überlebenden.(1)
KOMMANDO AJAX von Cemile Sahin, neu auf Platz 6
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2025, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schauen Sie sich das Foto unten an: Das Personenverzeichnis mit 26 Namen. So beginnen die ersten Seite nach der Widmung, es folgt: 1995 Rotterdam. Und dann lese ich ein Drehbuch, denn jeder der kurzen Sätze ist entweder eine Ortsschilderung oder eine Handlungsanweisung sowie Dialoge, auf jeden Fall sehe ich das alles schon auf der Leinwand. Aber es kommt noch detaillierter:
Ort
Personen
16:23:46 Uhr.
Weiterlesen: KOMMANDO AJAX von Cemile Sahin, neu auf Platz 6
Seite 45 von 3335