„Metzler 1674-2024. Bankiers in Frankfurt“
- Details
Kabinett-Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt eröffnet! Redaktion
Am Donnerstag, 7. März, fand im Leopold-Sonnemann-Saal des Historischen Museums Frankfurt (HMF) eine Pressekonferenz zur neuen Kabinett-Ausstellung statt: „Metzler 1674-2024. Bankiers in Frankfurt“ ist ab Freitag, 8. März bis zum 23. Juni im 13. Sammlerraum im Altbau des HMF am Saalhof 1 zu sehen.
Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
- Details
Filmvorführung und Gespräch: Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg und ihre Zeit als Stadtschreiberin in Memel/Klaipėda 2022Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg war 2022 Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in der litauischen Hafenstadt Memel/Klaipėda. Gemeinsam mit der Dokumentarfilmerin Susanne Dzeik begab sie sich auf die Spuren der Deutschen im Memelland. So besuchte sie das Simon-Dach-Haus, das Sitz des Vereins der Deutschen in Memel ist, recherchiert im Archiv der Arbeitsgemeinschaft der Memellandkreise und sprach mit der Tochter eines ostpreußischen Wolfskindes, die am örtlichen Gymnasium Deutsch unterrichtet.
Weiterlesen: Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
E-Book-Markt 2023 mit positiver Bilanz
- Details
Umsatz und Absatz am Publikumsmarkt steigen / Zahl der Käufer*innen auf Vorjahresniveau / Börsenverein meldet halbjährlich E-Book-ZahlenElisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der E-Book-Markt ist nach einem Jahr mit stagnierendem Geschäft 2023 wieder gewachsen. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: minus 0,2 Prozent). Der Umsatzanteil der E-Books am Publikumsmarkt lag 2023 damit bei 6,1 Prozent (2022: 6,0 Prozent). Mit 41,0 Millionen verkauften Exemplaren stieg der Absatz im vergangenen Jahr um 10,1 Prozent (2022: 37,3 Millionen).
DFB-Pokal live im ZDF: Viertelfinale-Nachholspiel und Halbfinale
- Details
DFB-Pokal-Viertelfinale und dann das Halbfinale bei "sportstudio live" im ZDFRedaktion
Meinz (Weltexpresso)- Die Halbfinal-Konstellationen sind bereits ausgelost, doch das Viertelfinale zwischen Drittligist und Erstligist muss erst noch gespielt werden: Am Dienstag, 12. März 2024, empfängt Pokal-Favoritenschreck 1. FC Saarbrücken erneut die zwei Klassen höher spielende Borussia aus Mönchengladbach – um 20.15 Uhr begrüßt Moderator Jochen Breyer die ZDF-Zuschauerinnen und -Zuschauer zur "sportstudio live"-Übertragung des nachzuholenden DFB-Pokal-Viertelfinales.
Weiterlesen: DFB-Pokal live im ZDF: Viertelfinale-Nachholspiel und Halbfinale
Großartige Neuheiten und zufriedene und zahlreiche Fachbesucher
- Details
Die Light + Building 2024:Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik auf dem Frankfurter MessegeländeRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das moderne Haus ist intelligent, vernetzt und spart dadurch Energie. In der Kombination mit alternativen Energiequellen und effizienten Lichtlösungen können Emissionen im Gebäudesektor drastisch sinken. Damit entsteht ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. 2.169 Aussteller präsentierten vom 3. bis 8. März 2024 die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik und Trends für innovatives Lichtdesign auf der Light + Building in Frankfurt am Main. Es reisten über 151.000 Besucher zur Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik.
Weiterlesen: Großartige Neuheiten und zufriedene und zahlreiche Fachbesucher
Das Zuwendungsempfängerregister ist online
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 458
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Zuwendungsempfängerregister werden alle gemeinnützigen Organisationen erfasst, die berechtigt sind, sog. Spendenquittungen (Zuwendungsbestätigungen) auszustellen. Mit Fachinformation vom 30. November 2023 hatten wir bereits über die Einführung des Zuwendungsempfängerregisters informiert. Das Zuwendungsempfängerregister sollte zum 1.1.2024 starten, die Freischaltung hatte sich verzögert.
Die Toten bei Massenpanik
- Details
Kommission gibt Netanyahu Mitschuld Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eine Untersuchungskommission zu einer Massenpanik mit 45 Toten an einem jüdischen Wallfahrtsort im Norden Israels hat Regierungschef Binyamin Netanyahu nach Medienberichten eine Mitschuld zugewiesen.
Zugang zum Tempelberg
- Details
Israel will diesen im Ramadan Muslimen vorerst gewährenRedaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Israels Regierung will Muslimen im Fastenmonat Ramadan das Beten auf dem Jerusalemer Tempelberg vorerst ermöglichen. In der ihnen besonders heiligen Festperiode werde Muslimen der Zugang zu den Heiligtümern ähnlich wie in den vergangenen Jahren gewährt, teilte das Büro von Ministerpräsident Binyamin Netanyahu am Dienstagabend nach einer Regierungssitzung mit.
Wonka
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD im limitierten Steel-Book ab Donnerstag, 7. März 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach einer siebenjährigen Weltreise möchte der junge Willy Wonka (Timothée Chalamet) sich endlich seinen lang gehegten Traum erfüllen und in der berühmten Galleries Gourmet eine Chocolaterie eröffnen. Aus diesem Grund hat er auch viel Zeit damit verbracht, an den verschiedensten Orten der Welt nicht nur neue Inhaltsstoffe kennen zu lernen, sondern auch diese Inhaltsstoffe zu kombinieren und dabei auch seine Techniken zu verbessern.
Entgeltlücken bei hochqualifizierten Frauen am größten
- Details
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) und Hessisches Arbeitsministerium informieren zum Equal Pay Day
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am heutigen 6. März ist Equal Pay Day: Bis zu diesem Tag hätten Frauen umsonst gearbeitet – wenn sie denselben Monatslohn hätten wie Männer. Haben sie aber nicht. Obwohl die Lohnlücke insgesamt schrumpft, tut sich in manchen Bereichen wenig. Dies betrifft vor allem hochqualifizierte Frauen. Auf zwei Veranstaltungen haben das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität und das Hessische Arbeitsministerium heute zur Diskussion eingeladen.
Weiterlesen: Entgeltlücken bei hochqualifizierten Frauen am größten
Seite 492 von 3485