Weltexpresso

INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN LÉA TODOROV

Details
Veröffentlicht: 07. März 2024
Bildschirmfoto 2024 03 06 um 22.37.53

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2024, Teil 1

Redaktion

Rom (Weltexpresso) - Was hat Sie an Maria Montessori so fasziniert und inspiriert, diesen Film zu machen?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN LÉA TODOROV

Raus aus dem Teich

Details
Veröffentlicht: 07. März 2024

Raus Teich BD1Neu auf DVD und Blu-ray ab Donnerstag, 7. März 2024

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Stockentenfamilie Mallard - das sind Vater Mack (Stimme im Original: Kumail Nanjiani / deutsche Stimme: Elyas M’Barek), Mutter Pam (Elizabeth Banks / Nazan Eckes), Teenie-Sohn Dax (Caspar Jennings / Julius Weckauf) und Entenküken Gwen (Tresi Gazal / Luiza Kampf) - lebt auf und in der Nähe des idyllischen Moosehead Pond in Neuengland. Mack hat irrationale Ängste vor der Welt außerhalb des Teichs und besteht darauf, dass die Familie an ihrem sicheren und überschaubaren Ort bleibt.

Weiterlesen: Raus aus dem Teich

Was in Frankfurt los ist

Details
Veröffentlicht: 07. März 2024
Archiv der deutschen FrauenbewegungVeranstaltungen zum Internationalen Frauentag am 8. März

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weltweit demonstrieren Frauen und Mädchen an diesem Aktionstag für ihre Rechte: Sie kämpfen für Frieden und Feminismus. Sie protestieren für eine gewaltfreie Gesellschaft, in der Frauen und Mädchen sicher und selbstbestimmt leben und aufwachsen können. Sie treten ein für mehr gesellschaftliche Teilhabe, mehr Autonomie und Chancengleichheit im Beruf. Die Vielfalt der Kämpfe weltweit ist ein Spiegel für die solidarische Bedeutung des Internationalen Frauentages.

Weiterlesen: Was in Frankfurt los ist

Starker Auftritt der Internationalen Reisemesse

Details
Veröffentlicht: 07. März 2024
IMG 7607 Foto Zoller ITB Berlin 2023ITB Berlin 2024, Teil 2

Sabine Zoller

Berlin (Weltexpresso) - Aus über 170 Ländern präsentieren 5.500 Aussteller auf der weltweit größten Tourismusfachmesse ihre Reisedestinationen und Konzepte einem internationalen Fachpublikum. Das offizielle Gastland ist Oman, das mit einer spektakulären Eröffnungsshow die Gäste begeisterte.

Weiterlesen: Starker Auftritt der Internationalen Reisemesse

Paritätischer an Ministerpräsident*innen und Bundeskanzler: Menschenwürde statt Repression gegen Flüchtlinge

Details
Veröffentlicht: 07. März 2024
tagesschauflucht

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 456

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - In einem Brief wendet sich der Paritätische an die Ministerpräsidentenkonferenz.

Weiterlesen: Paritätischer an Ministerpräsident*innen und Bundeskanzler: Menschenwürde statt Repression gegen...

Aktuelle Empfehlungen des AZAV-Beirates veröffentlicht

Details
Veröffentlicht: 07. März 2024

azwVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 455

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der AZAV-Beirat hat aktualisierte Empfehlungen veröffentlicht. Die Neuerungen beziehen sich auf die ganzheitliche Betreuung gem. § 16k SGB II. Der AZAV-Beirat hat aktualisierte Empfehlungen zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen i.S.d. § 176 ff. SGB III i. V. m. der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – Arbeitsförderung (AZAV) am 28.02.2024 veröffentlicht.

Weiterlesen: Aktuelle Empfehlungen des AZAV-Beirates veröffentlicht

Seabird and the Wolf

Details
Veröffentlicht: 06. März 2024
Seabird 4668"Die Sonne nach dem Regen" Konzert im Theatrium 

Hanswerner Kruse

Steinau a.d. Straße (Weltexpresso) - Im Theatrium war das musikalische Duo „Seabird and the Wolf“ mit eigenen, meist englischen Songs zu Gast. Der Name der Gruppe ist die lautmalerische Umschreibung von Terese Siebert und Wolfgang Hocke. 

Weiterlesen: Seabird and the Wolf

"Auch kleine Buchmessen schaffen Begegnungsräume für Literatur"

Details
Veröffentlicht: 06. März 2024
Kleine Buchmesse im Neckartal 2024 Foto PEN Zentrum DeutschlandDas betont der Deutsche PEN anläßlich einer solchen Buchmesse 

Redaktion

Darmstadt (Weltexpresso) - In seiner Eröffnungsrede zur „Kleinen Buchmesse im Neckartal“ am 2. März 2024 betonte PEN-Generalsekretär Michael Landgraf: „Nicht nur die großen Buchmessen in Frankfurt und Leipzig, sondern auch kleine Buchmessen schaffen persönliche Begegnungsräume für Literatur.“ Bereits zum 16. Mal fand die Buchmesse in Neckarsteinach statt. An der ursprünglich für die Region Rhein-Neckar gedachten zweitägigen Messe nehmen inzwischen über 30 Verlage aus dem gesamten Bundesgebiet teil, wobei auch ein umfangreiches Leseprogramm geboten wird. PEN-Mitglieder der Regionalgruppe Rhein-Neckar sind hier regelmäßig beteiligt.

Weiterlesen: "Auch kleine Buchmessen schaffen Begegnungsräume für Literatur"

Gedenken an Opfer der NS-Zeit

Details
Veröffentlicht: 06. März 2024
Bildschirmfoto 2024 03 05 um 23.50.29Langjähriges DGIM-Mitglied Felix Hirschfeld mit Stolperstein gewürdigt

Andreas Mehdorn

Wiesbaden – In der Bamberger Straße 17 in Berlin-Wilmersdorf erinnert seit gestern ein Stolperstein an den jüdischen Arzt und Medizinprofessor Felix Hirschfeld (1863-1938), der dort seinen letzten Wohnort hatte. Der Internist war 28 Jahre lang Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und lehrte mehr als drei Jahrzehnte lang an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Im Rahmen der Aufarbeitung ihrer eigenen NS-Geschichte hat die DGIM bereits mehrere Stolperstein-Verlegungen initiiert. Die Fachgesellschaft unterstützte auch die Verlegung der Stolpersteine für Hirschfeld, seine Ehefrau Grete und seine Schwägerin Else Wiesenthal. Die von Dr. PH Benjamin Kuntz, dem Leiter des Museums im Robert Koch-Institut, initiierte Verlegung führte der Künstler Gunter Demnig durch, der die Stolperstein-Initiative 1992 ins Leben gerufen hat.

Weiterlesen: Gedenken an Opfer der NS-Zeit

Der junge Smetana in Tagebuch und Musik

Details
Veröffentlicht: 06. März 2024
smetanaGespräch und Konzert  zum 200. Geburtstag von Bedřich Smetana (1824—1884) am 18. März in Regensburg und 19, in München

Katharina Klein

Regensburg (Weltexpresso) - »Eine Gesellschaft, wo getanzt, oder musicirt wird, und der Smetana fehlt, heißt nichts«, schreibt der 17-Jährige in sein Tagebuch. Und wirklich, das Leben des Pilsener Gymnasiasten ist geprägt von Tanzveranstaltungen und anderen gesellschaftlichen Ereignissen, bei denen er als Pianist und Tänzer reüssiert. Konflikte mit Vermietern und vor allem die Ablehnung durch die heftig angeschwärmten Mädchen der Gesellschaft trüben die Stimmung des Teenagers kaum. Es entstehen deutschsprachige Lieder wie Liebesfrühling oder Schmerz der Trennung sowie Klavierstücke wie die Luisen-Polka.

Weiterlesen: Der junge Smetana in Tagebuch und Musik

  1. „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“
  2. Mongolei - Reise ins Land der Nomaden
  3. Die nächste Generation treffen

Seite 494 von 3485

  • 489
  • ...
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • ...
  • 496
  • 497
  • 498
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso