Frühstück bei Monsieur Henri
- Details
TV-Tipp im Rahmen vom Kinofestival im Ersten in der Nacht auf Sonntag, 17. Dezember 2023 im Ersten
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Constance Piponnier (Noémie Schmidt) ist eine nicht sehr erfolgreiche Studentin aus Orléans. Jetzt zieht sie gegen den Willen ihres Vaters, der einen Gemüsestand in Orleans betreibt, nach Paris, um dort ihr Glück zu finden. Sie findet eine bezahlbare Wohnung bei Henri Voizot (Claude Brasseur).
Das Neueste: REHRAGOUT-RENDEZVOUS
- Details
Ab 18. Dezember 2023 ist der Eberhofer Krimi als DVD und Blu-ray erhältlichLena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Nach dem Bestseller-Roman REHRAGOUT-RENDEZVOUS von Rita Falk ist auch der neueste Eberhofer Krimi orientiert. Unglaublich, was der Frau alles einfällt, über die man sowieso wieder einmal deutlicher schreiben sollte, weil sie, ähnlich wie die Harry Potter Rowland in England arbeitslos war, von der Stütze lebte und unter diesen Bedinungen ihre Romane schrieb. Die ersten, denn dann schlugen die Bücher jeweils wie ein Hammer ein und schnell wurden beide Erfolgsautorinnen!
xCurator – Neues KI-Tool unterstützt Kulturbegeisterte beim Entdecken von Museumssammlungen
- Details
Das Badische Landesmuseum veröffentlicht eine Beta-Version des KI-Systems xCurator – nun sind Sie gefragt!Redaktion
Karlsruhe (Weltexpresso) – In einer internationalen Kooperation mit dem Allard Pierson in Amsterdam hat das Badische Landesmuseum in Karlsruhe mit einer Förderung durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth den Umgang mit dem kulturellen Erbe in eine neue Dimension überführt: den xCurator. Das innovative webbasierte KI-Tool lädt ein zu einer Reise durch 50.000 Jahre Kulturgeschichte. Realisiert und entwickelt wurde die Lösung Open Source von 3pc GmbH. Der xCurator nutzt fortschrittliche Verfahren Künstlicher Intelligenz, um tief in die Vergangenheit einzutauchen und einen neuen Zugang zu kulturellen Schätzen zu bieten.
Specials im Dezember
- Details
DER REIGEN, DIAL M FOR MURDER und Kurz.Film.Tour , jetzt im Kino des DFF in FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltepresso) - Bei der vierten Ausgabe von A Season of Classic Films öffnen Kinematheken aus ganz Europa ihre Archive, um dem Publikum neu restaurierte Schätze zu präsentieren. Das DFF zeigt eine frühe Arbeit von Richard Oswald, live begleitet von der niederländischen Pianistin Maud Nelissen, die für das Projekt eigens eine neue Musik für den Stummfilm komponiert hat. Der höchst produktive Wiener Regisseur erzählt in DER REIGEN die Geschichte einer Frau aus der Arbeiterklasse, die durch den Kontakt zu Männern verschiedener Milieus in körperliche wie finanzielle Abhängigkeitsverhältnisse getrieben wird. Das mit Stummfilmstars wie Asta Nielsen und Conrad Veidt besetzte Drama wurde 2022 aufwendig vom DFF restauriert und ist in dieser Fassung am Sonntag, 17. Dezember, um 12 Uhr erstmalig im Kino zu sehen.
Politisches Handeln von Fachkräften der sozialen Arbeit
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 381
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ein internationales Forschungsprojekt untersucht u.a. politisches Engagement von Fachkräften der sozialen Arbeit. Aktuell läuft dazu eine Online Befragung, an der sich Interessierte gerne beteiligen können.
Weiterlesen: Politisches Handeln von Fachkräften der sozialen Arbeit
Ackerland der Gemeinschaft: Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 380Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Soziale Landwirtschaft wird im Kontext der soziaökologischen Transformation in einen größeren Rahmen gesetzt und neu diskutiert: Wie kann die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte mit sozialen Angeboten kombiniert werden? Wie kann so die Transformation vorangebracht werden? Und wie können sowohl Höfe als auch soziale Träger von der Zusammenarbeit profitieren? Dieser und weiteren Fragen wollen wir in einer Onlineveranstaltung am 14. Februar 2024 von 10 bis 11.30 Uhr nachgehen.
Weiterlesen: Ackerland der Gemeinschaft: Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft
Leuchtende Natur
- Details
2023 wieder in Teneriffa, Teil 4
Hanswerner Kruse
Santa Cruz / Teneriffe (Weltexpresso) - „Leuchtende Natur“ – unter diesem Titel faszinierte uns des Nachts in Santa Cruz, im botanischen Garten Palmetum, ein gigantisches Licht- und Klang-Spektakel. Der aufgeschüttete riesige Berg, eine ehemalige, seit Langem bepflanzte Müllhalde, verwandelt sich in eine geheimnisvolle, fremdartige Welt:
A Haunting in Venice
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag, 15. Dezember 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwei Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges hat sich der berühmte belgische Detektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) ins selbstgewählte Exil nach Venedig zurückgezogen. Er ist nicht bereit, irgendwelche Aufträge zu übernehmen und er hat mit Vitale Portfoglio (Riccardo Scamarcio) einen ehemaligen Polizisten als Bodyguard engagiert, der außer dem Bäcker, der zwei Mal am Tag kommt, alle anderen Besucher und Bittsteller abwimmelt.
Spider-Man: Homecoming
- Details
TV-Tipp zu etwas späterer Stunde für Freitag, 15. Dezember 2023 bei VOX
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Victor Tooms (Michael Keaton) hat einen guten Job. Er soll die Alien-Technologie entsorgen, die beim Angriff der Avengers in New York zurückgeblieben sind. Doch dann übernimmt eine von Tony Starks (Robert Downey Jr.) Firmen die Arbeit selbst und Tooms und seine Mitarbeiter sind ihre Jobs los. Da Tooms noch etwas von der Alien-Technologie in seiner Werkstatt hat, zieht er sich damit zurück und beginnt zusammen mit seinen Leuten mit der Technologie zu experimentieren.
Berlinale Shorts & Generation - Zu Gast im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin
- Details
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen auch außerhalb des Festivalzeitraums präsent. Beim nächsten Berlinale Spotlight liegt der Schwerpunkt auf den Themen Flucht, Vertreibung und Versöhnung. In zwei Veranstaltungen – Berlinale Shorts (21.12.2023) und Generation (17.01.2024) werden Filme aus vergangenen Editionen gezeigt, im Anschluss gibt es jeweils ein Publikumsgespräch.
Seite 563 von 3485