Retrospektive 2024: „Das andere Kino – Aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek“ – Finale Auswahl mit 23 Filmen
- Details
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 4
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Retrospektive „Das andere Kino“ präsentiert in ihrer finalen Auswahl 23 Filme, davon zwei Weltpremieren in digitaler Restaurierung. Die Reihe zeigt unabhängige und außergewöhnliche Produktionen aus den Beständen der Deutschen Kinemathek mit Werken von unter anderem Michael Brynntrup, İsmet Elçi, Eva Hiller, Helke Misselwitz und Ulrich Schamoni.
Gegenbewegungen – Counter Movements: Erste Filme des Panorama:
- Details
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 3Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das Panorama bestätigt die ersten elf Titel. Sieben davon sind Weltpremieren, insgesamt sind 16 Länder an den Produktionen beteiligt. Erste Themen: Rebellion und Antiheld*innen. Nora Fingscheidt, Jérémy Clapin, Aslı Özge, Josef Hader, Ray Yeung, Jane Schoenbrun, Carmen Jaquier und Jan Gassmann stellen ihre neuesten Filme vor.
Weiterlesen: Gegenbewegungen – Counter Movements: Erste Filme des Panorama:
„Die Jägerin“
- Details
Den Schwarzwald auf besondere ART erleben
Sabine Zoller
Bad Wildbad (Weltexpresso) - Der Name ist Programm, denn Daliborka Ratkovic hatte zum neuen Konzept die passende Idee. Die Unternehmerin aus Bad Wildbad ist nicht nur umtriebig und fleissig, sondern auch überaus geschäftstüchtig. Mittlerweile betreibt sie nicht nur das „Melange“ im traditionsreichen Kurhaus der Kurstadt, das beliebte Hotel Restaurant Auerhahn auf dem Sommerberg und Ferienwohnungen, sondern zudem seit Juni 2023 einen ganz besonderen Schwarzwald ART-Stopp im Stadtkern der Bäderstadt.
Einigung bei der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 379Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Trilog-Verfahren zur eruopäischen Gebäuderichtlinie kam am 7. Dezember 2023 zu einem Abschluss. Eine Sanierungspflicht für die energetisch ineffizientesten Gebäude wird es nicht geben.
Weiterlesen: Einigung bei der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie
Ampel-Kompromiss zu Haushalt: Paritätischer sieht noch keine Entwarnung für Soziales
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 378Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Noch ist nicht bekannt, was in welchen Ressorts konkret gekürzt wird. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, erklärt:
Weiterlesen: Ampel-Kompromiss zu Haushalt: Paritätischer sieht noch keine Entwarnung für Soziales
„WIR WOLLEN ALLE RESPEKT, GLÜCK UND LIEBE“
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2023, Teil 5Gernot Gricksch
Berlin (Weltexpresso) - Viele meiner Lieblingsfilme spielen auf engstem Raum und beziehen ihre Kraft aus den Konflikten der Figuren, die einander einfach nicht entkommen können. Hitchcocks „Lifeboat“ ist ein weitgehend vergessenes Meister- werk. „Gott des Gemetzels“, „Die zwölf Geschworenen“, „Misery“, „Hard Candy“... ich liebe sie.
Vortrag im Plenarsaal der Frankfurter Stadtverordneten im Römer
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 12. Dezember, haben renommierte Juristen und Historiker auf Einladung von Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig im Plenarsaal der Stadtverordnetenversammlung über die Auschwitzprozesse, die vor 60 Jahren an diesem Ort eröffnet wurden, diskutiert. Die Veranstaltung ging unter dem Titel „Ein Volk von Gehilfen? Politische Hintergründe einer Argumentationsfigur im Strafrecht“ besonders der Frage nach, welche Widerstände in Justiz und Gesellschaft der jungen Bundesrepublik verhinderten, dass bestehende Reformansätze zur Aburteilung nationalsozialistischer Massenverbrechen realisiert wurden.
Weiterlesen: Vortrag im Plenarsaal der Frankfurter Stadtverordneten im Römer
Die universellen Rechte sichtbar machen
- Details
Frankfurter Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg zieht positives Fazit der Woche der MenschenrechteRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Premiere ist gelungen: Die erste offizielle Woche der Menschenrechte war – zumindest nach Worten von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg – ein voller Erfolg. Am Dienstag, 12. Dezember, hat sie gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Vereine und Initiativen Bilanz gezogen.
„791 km“ - ein mobiles Kammerspiel im Kino
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2023, Teil
Hanswerner Kruse
München/Hamburg (Weltexpresso) - Julian Nagelsmann konnte in diesen Tagen für seine Teilnahme an der Auslosung der EM-Spiele in Hamburg weder Flieger noch Bahn benutzen. Weil die Schneemengen in München so gigantisch waren, setzte sich der kränkelnde Bundestrainer selbst ins Auto und düste acht Stunden lang einmal durchs ganze Land.
WAS UNS VERBINDET“ – Gesprächsprotokoll mit dem Regisseur II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2023, Teil 3
Tobi Baumann
Berlin (Weltexpresso) - GAGS, TIEFE UND WAHRHAFTIGKEIT - Ich kann nicht aus meiner Haut. Ich bin ein Kind der Unterhaltung, der Comedy sogar. Wenn ich eine Situation sehe, die Humorpotenzial hat, dann kann ich das nicht liegen lassen. Bei einem Film wie 791 km habe ich aber ganz bewusst versucht, nicht immer meinen inneren Impulsen nachzugeben, einen Gag auch mal liegenzu- lassen zugunsten der Emotion und der Tiefe der Figur. Ein Gag ist ein schneller Lacher, eine niedrig hängende Frucht. Aber wenn man die Emotion und Tiefe der Figur bedient, dann bleibt das länger haften. Wir haben uns viel Mühe gegeben, die richtige Mischung zu finden. 791 km soll lustig sein, man soll lachen können. Aber eben nicht nur. Für das Drehbuch sind wir viele Runden gegangen.
Weiterlesen: WAS UNS VERBINDET“ – Gesprächsprotokoll mit dem Regisseur II
Seite 564 von 3485