Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Sie haben unzählige Millionen gespendet, um Israel zu entwickeln und vor seinen Gegnern zu schützen. Jetzt hat sich eine Gruppe bedeutender Philanthropen in Nordamerika zusammengetan, um davor zu warnen, dass die israelische Demokratie in Gefahr ist, da die neue Regierung versucht, die Justiz zu überarbeiten und sich selbst ein Vetorecht bei Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs einzuräumen.
Handreichung der BAGFW für stationäre Pflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen zur Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen und deren Bewältigung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 313
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände haben eine Handreichung für stationäre Pflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen zur Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen und deren Bewältigung erstellt. Um zukünftig auf Krisen- und Katastrophen wie die Pandemie, das Hochwasser 2021 oder Stromausfälle gewappnet zu sein, haben verbandsübergreifend über 60 Teilnehmende an dieser Handreichung mitgearbeitet.
Bundesempfehlungen zur Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI in vollstationären Pflegeeinrichtungen verabschiedet
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 312
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) ist der § 113c SGB XI „Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen“ neu geregelt worden. Die Trägervereinigungen auf Bundesebene - wie der Paritätische Gesamtverband - haben in § 113c Absatz 4 SGB XI einen konkreten Auftrag erhalten, bis zum 30. Juni 2022 zusammen mit dem Spitzenverband Bund der Pflegekassen Empfehlungen zu Inhalten der Verträge nach § 113c Absatz 5 SGB XI zu erstellen.
Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (Hg.) Rassismusforschung I - Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 311
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) entstandenen Analysen, die in dem Buch "Rassismusforschung I - Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven" zusammengetragen wurden, liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine Rassismusforschung in Deutschland.
Sorge um Israels Demokratie
- Details
Bedeutende Philanthropen der Diaspora warnen vor einer Gefahr für die israelische DemokratieSteven Spielberg auf der Berlinale
- Details
Jenseits des Wettbewerbs (4)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) „Die Fabelmans“ sei sein bisher „persönlichster Film“, bekennt Steven Spielberg auf der Pressekonferenz vor dessen Premiere auf der Berlinale. Für sein Lebenswerk erhielt der erfolgreichste Regisseur der Filmgeschichte - als Hommage - den Goldenen Löwen und präsentierte seinen neuesten Streifen.
LIMBO
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 15
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Schauen Sie einmal in eine der Suchmaschinen und geben LIMBO ein. Ich mußte das tun, denn die Wortähnlichkeit mit LIMBUS legt dies nahe, was ich als Vorhölle kenne, zumal natürlich auch sofort das limbische System auf der Matte steht, eines der ältesten Teile des Gehirns und der Sitz für Gefühle und mehr. Grundsätzlich ist die lateinische Bedeutung: Rand, abseits.
ROTER HIMMEL
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 14
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Endlich! Endlich ein Film, der nicht nur von der Thematik her, sondern auch dank seiner filmischen Mittel ein überzeugendes Augen-, Ohr-, Gemüts- und Verstandestück auf die Leinwand bringt, noch dazu mit einem hinreißenden Figurenspiel (Ensemble) daß man sagen möchte: ein guter, ein großer Film, den man sich gleich noch einmal anschauen möchte, weil so viele kleine Details zum großen Ganzen und damit zum Verständnis dieser Personen und dieser Geschichte beitragen.
MAL VIVER
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 13
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Ja, wie man leben sollt, ich krieg’s nicht raus, in meinem Leben nicht…, sang vor Jahrzehnten Wolf Biermann und spricht die Grundfrage von Leben an, eben auch, ob wir nur Gefüge von anderen sind, oder es uns möglich machen, ein eigenes Leben zu führen.
WHAT'S LOVE GOT TO DO WITH IT?
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Februar 2023, Teil 1
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dokumentarfilmerin Zoe Stevenson (Lily James) und ihr Jugendfreund und Nachbarn Kazim ″Kaz″ Khan (Shazad Latif), der pakistanischer Abstammung ist und als Arzt arbeitet, sind beide Anfang Dreißig und unverheiratet. Zoe wurde von ihrer englischen geschiedenen Mutter Cath (Emma Thompson) zwar zu Unabhängigkeit und Neugier erzogen, doch gleichzeitig nervt sie Zoe, da die nach vielen frustrierenden Dates immer noch nicht Mister Right nach Hause mitgebracht hat.
Statement der Autorin: Jemima Khan
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Februar 2023, Teil 1Jemima Khan
London (Weltexpresso) – Als ich 20 Jahre alt war, ließ ich mein Leben in London für einer Ehe zurück, die mich nach Lahore und Islamabad führte, wo ich ein Jahrzehnt lang lebte und meine beiden Söhne zur Welt brachte. In dieser Zeit entwickelte ich eine tiefe Zuneigung für Pakistan: ein quirliges und faszinierendes, jedoch oft negativ dargestelltes Land. Das Leben dort öffnete mir die Augen für eine grundlegend andere Vorstellung von andauernder Liebe. So begann WHAT’S LOVE GOT TO DO WITH IT?, als eine Versuchsanordnung, mit der ich
untersuchen wollte, wie sich die Vorstellung von Romantik im Osten und Westen unterscheidet.
Seite 808 von 3491